Mit Sonntagsstimmen

Rezension Guillermo García Calvo – Sommer: Orchesterlieder

Mit Sonntagsstimmen

Hans Sommers Orchesterlieder finden mit Guillermo García Calvo und einem sorgfältigen Solistenquartett ihre formvollendete Interpretation.

Dass mit dem Liszt-Schüler und Mathematiker Hans Sommer ein erstklassiger, von Richard Strauss und anderen Komponisten hochgeschätzter Kollege zu bewundern ist, hat sich in den letzten Jahren bei Interpreten und Publikum herumgesprochen. Die neue Einspielung mit Orchesterliedern Sommers überrascht sogar bestinformierte Alleskenner. Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin kostet Details mit Sensibilität aus. Der im deutschen Repertoire bestens erfahrene Guillermo García Calvo holt mit hoher Kompetenz alle Vorzüge aus den Partituren. Und die Solisten hört man mit Sonntagsstimmen. Sie alle haben neben der klaren Diktion lyrischen Schmelz und gestaltende Nachgiebigkeit, welche die mit einem Quartettsatz endende CD zu einem Fest machen. Überdies sind alle erfahrene Lied-Interpreten, die Sinn für Textdeutlichkeit besitzen und diese auch in feinsten ariosen Exaltationen zu kultivieren wissen. Die Aufnahmen zeichnen sich durch Genauigkeit, Sorgfalt und die Zuneigung aller Beteiligten für die ausgewählten Kleinode aus. Sommer, der eine mit Brahms vergleichbare Volkslied-Verliebtheit zeigt, wird hier als ganz großer Melodiker gefeiert. Seine Gesänge strömen mit leuchtender Innigkeit und mit einem faszinierenden Verdelungsprozess aus den Kehlen und Seelen.

© David Bohmann

Guillermo García Calvo

Guillermo García Calvo

Sommer: Orchesterlieder

Mojca Erdmann (Sopran), Anke Vondung (Mezzosopran), Mauro Peter (Tenor), Benjamin Appl (Bariton), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Guillermo García Calvo (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Frank Dupree – Kapustin: Klavierkonzerte

Irrwitziger Stilmix

Zum dritten Mal holt Pianist Frank Dupree die Musik des Grenzgängers Nikolai Kapustin aus der Repertoire-Nische. weiter

Rezension Juri Tetzlaff – Humperdinck: Der blaue Vogel

Mit leichter Eleganz

Für dieses Album wurde Engelbert Humperdincks „Blauer Vogel" als musikalische Erzählung mit Sprecher Juri Tetzlaff und als sinfonische Dichtung aufbereitet. weiter

Rezension Benjamin Appl – Schubert: Winterreise

Im intimen Raum

Gemeinsam mit Pianist James Baillieu präsentiert Bariton Benjamin Appl eine gerade durch feine Mittel äußerst eindrucksvolle „Winterreise“. weiter

Termine

Sonntag, 02.04.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mauro Peter, Joseph Middleton

Werke von Schubert

Montag, 03.04.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Nadzeya Karakulka, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Werke von Haydn, Shchetinsky, Copytsko, Poleva u. a.

Freitag, 07.04.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mojca Erdmann, Catriona Morrison, Gürzenich-Orchester Köln, Julien Chauvin

Telemann: Ouvertüre zu „Matthäuspassion“ & Jesus liegt in letzten Zügen, J. S. Bach: Ich habe genung BWV 82a, Pergolesi: Stabat Mater

Dienstag, 11.04.2023 19:30 Uhr Neue Universität Heidelberg

Benjamin Appl, Martynas Levickis

Heidelberger Frühling
Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Yefim Bronfman, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62, Firssowa: Klavierkonzert (DEA), Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Sonntag, 16.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 4 c-Moll op. 43

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Vladimir Jurowski (Leitung)

Mittwoch, 19.04.2023 19:00 Uhr Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Carolin Widmann, Robert-Schumann-Philharmonie, Guillermo García Calvo

Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Rott: Sinfonie Nr. 1 E-Dur

Donnerstag, 20.04.2023 19:00 Uhr Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Carolin Widmann, Robert-Schumann-Philharmonie, Guillermo García Calvo

Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Rott: Sinfonie Nr. 1 E-Dur

Samstag, 22.04.2023 19:30 Uhr Haus des Rundfunks Berlin

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Roderick Cox

Werke von Debussy, Penderecki, Fujikura, Cerrone & Nemtsov

Kommentare sind geschlossen.