Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Di., 25. November 2025 15:00 Uhr
Landestheater Salzburg, SalzburgMusiktheater
Rodgers: The Sound of Music
Tobias Meichsner (Leitung), Andreas Gergen (Regie)
-
Di., 25. November 2025 18:30 Uhr
Volksoper Wien, WienTanztheater
Peter Pan
Wolfram-Maria Märtig (Leitung), Vesna Orlić (Choreografie)
-
Konzert
Händel: Poro, re dell’Indie (konzertant)
Max Emanuel Cencic (Poro), Julia Lezhneva (Cleofide), Lucile Richardot (Erissena), Rémy Brès-Feuillet (Gandarte), Hugo Hymas (Alessandro), Timothy Edlin (Timagene), {oh!} Orkiestra, Martyna Pastuszka (Leitung)
-
Musiktheater
Donizetti: La Fille du régiment
Pretty Yende (Marie), Dorothea Röschmann (La Marquise de Berkenfield), Xabier Anduaga (Tonio), Misha Kiria (Sulpice), Martin Snell (Hortensius), Sunnyi Melles (La Duchesse de Crakentorp), Antonino Fogliani (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
-
Di., 25. November 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergMusiktheater
Verdi: La traviata
Andromahi Raptis/Elisa Verzier Violetta (Violetta), Sara Šetar (Flora Bervoix), Laura Hilden (Annina), Sergei Nikolaev (Alfred Germont), Christopher Schumann (Leitung), Ilaria Lanzino (Regie)
-
Di., 25. November 2025 19:00 Uhr
Palais Ehrbar, Wien(Ehrbar Saal)Konzert
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Miriam Kutrowatz, Ensemble Prisma, Thomas Fheodoroff, Johannes Prominczel
Werke von Vivaldi, Corelli u. a.
-
Konzert
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
-
Tanztheater
Imperial Ball (UA) & Boléro
Constantin Trinks (Leitung), Sidi Larbi Cherkaoui (Choreografie), Damien Jalet (Choreografie)
-
Konzert
Pekka Kuusisto, Helsinki Philharmonic Orchestra, Jukka-Pekka Saraste
Tarkiainen: Songs of the Ice, Strawinsky: Violinkonzert D-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Bremer Philharmoniker, Jonathan Stockhammer
Copland: Fanfare for the Common Man, Korngold: The Sea Hawk Suite, Copland: Billy the Kid , Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
-
Konzert
Swedish Chamber Orchestra, Martin Fröst, Hans Ek
Bach/Händel/Mozart/Rameau: Mirrors, M. Fröst/G. Fröst: Nomadic Dances, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Bremerhaven, Bremerhaven(Großes Haus)Konzert
Christoph Sietzen, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Christopher Ward
Britten: Four Sea Interludes op. 33a, Glanert: Schlagzeugkonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Hogehus, LübeckKonzert
Evelyne Saad, Lucy Finckh, Christian Jonkisch, Sigrid Strehler
Beethoven: Streichquartett A-Dur op. 18/5, Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Staatsoperette Dresden, DresdenMusiktheater
Kinostar!
Michael Ellis Ingram (Leitung), Matthias Reichwald (Regie)
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverTanztheater
Goldberg
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Goyo Montero (Choreografie)
-
Konzert
Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, Cherubini: Requiem c-Moll
-
Konzert
Orchestra of the Age of Enlightenment, András Schiff
Haydn: Sinfonia concertante Nr. 105 B-Dur, Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur, Sinfonien Nr. 39 g-Moll & Nr. 102 B-Dur
-
Di., 25. November 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
-
Di., 25. November 2025 20:00 Uhr
NDR Landesfunkhaus Hannover, Hannover(Kleiner Saal)Konzert
Susanne Geuer, Bartosz Zachlod, Catherine Myerscough, Miriam Tanase, Jan Hendrik Rübel, Sonja Beißwenger
Penderecki: Klarinettenquartett, Webern: Langsamer Satz, Seiber: Divertimento
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.