Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Fr., 16. Januar 2026 19:30 Uhr
Bürgerhaus, GräfelingKonzert
Jakob Aumiller
Werke von Händel, Beethoven, Chopin, Debussy & Prokofjew
-
Fr., 16. Januar 2026 19:30 Uhr
Staatsoperette Dresden, DresdenMusiktheater
Abraham: Ball im Savoy
Christian Garbosnik (Leitung), Christian Thausing (Regie)
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Schloss, Winsen (Luhe)(Kapelle)Musik in Kirchen
Duo Gambelin
Werke von J. S. Bach, Monteverdi, Elin, Ortiz & Sainte-Colombe
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Bennewitz Quartet
Haydn: Streichquartett F-Dur op. 77/2, Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“, Dvořák: Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Marstall, Winsen (Luhe)Konzert
Christian Elin, Lucile Boulanger
Werke von J. S. Bach, Monteverdi, Elin, Ortiz & Sainte-Colombe
-
Konzert
Nicolas Altstaedt, Freiburger Barockorchester, Gottfried von der Goltz
Koželuh: Sinfonie g-Moll op. 22/3, Kraft: Cellokonzert C-Dur op. 4, Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“
-
Konzert
Iveta Apkalna, Staatschor Latvija, Māris Sirmais
Rogg: La Cité céleste aus „Deux Visions de l’Apocalypse“, Byrd: Ave verum corpus, Britten: Te Deum in C, Dubra: Herr bleib bei uns, Vasks: Dona nobis pacem, J. S. Bach: Fantasia G-Dur BWV 572, Elgar: Lux Aeterna, Purcell/Sandström: Hear my Prayer O Lord (Bearb. von Jan Sandström), Escaich: Evocation II, Gardiner: Evening Hymn
-
Konzert
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Gustavo Dudamel
Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“, Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
-
Konzert
-
Konzert
Emmanuel Pahud, MDR-Rundfunkchor, SWR Symphonieorchester, François-Xavier Roth
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Manoury: Saccades, Ravel: Daphnis et Chloé
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Anna Malesza-Kutny (Sopran), Jadwiga Postrożna (Alt), Aleksandr Nesterenko (Tenor), Vincent Casagrande (Bariton), Magdeburger Singakademie, Opernchor des Theaters Magdeburg, Magdeburgische Philharmonie, Christian Øland (Leitung)
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Villa Hügel, EssenKonzert
Liv Migdal, Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp
Mozart: Sinfonien Nr. 32 G-Dur KV 318, Nr. 18 F-Dur KV 130, Violinkonzert Nr. 7 D-Dur KV 271a & Divertimento B-Dur KV 137
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Paganini: Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 „La Campanella”, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, Malov: Approaching Paganini
-
Konzert
-
Konzert
Ragnhild Hemsing, Düsseldorfer Symphoniker, Ustina Dubitsky
Grieg: Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 & 2 (Auszüge), Hamilton: Konzert für Hardangerfiedel, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10
-
Konzert
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Theater Ulm, UlmMusiktheater
Puccini: La bohème
Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Wolf Widder (Regie)
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Theater Mönchengladbach, Mönchengladbach(Studio)Tanztheater
KRMG.tanz
Yuri Hamano (Choreografie), Alessandro Borghesani (Choreografie)
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 8 „Sinfonie der Tausend“
Jacquelyn Wagner (Magna peccatrix), Golda Schultz (Una poenitentium), Jasmin Delfs (Mater gloriosa), Beth Taylor (Mulier samaritana), Fleur Barron (Maria Aegyptiaca), Benjamin Bruns (Doctor Marianus), Gihoon Kim (Pater ecstaticus), Le Bu (Pater profundus), Rundfunkchor Berlin, Knaben des Staats- und Domchors Berlin, Bachchor Salzburg, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
-
Fr., 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Musik in Kirchen
Lukas Sternath
Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960, Liszt: Funérailles, Prokofjew: Klaviersonate B-Dur op. 84
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.