Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester
Chatschaturjan: Cellokonzert e-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Konzert
Annika Schlicht, Benjamin Appl, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Adam Fischer
Bartók: Konzert für Orchester, Mahler/Milch-Sheriff: Lieder aus des Knaben Wunderhorn (Auszüge)
-
Konzert
Alma und Gustav Mahler
Roman Trekel (Bariton), Hideyo Harada (Klavier), Corinna Harfouch (Rezitation), Peter Lohmeyer (Rezitation)
-
Konzert
Vadim Gluzman, Staatsorchester Darmstadt, Daniel Cohen
R. Strauss: Till Eulenspiegel, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Lukas Sternath, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 & Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
-
Mo., 24. November 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Braunschweig, Braunschweig(Großes Haus)Konzert
Staatsorchester Braunschweig, Jascha von der Goltz
Ives: Central Park in the Dark, Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Korngold: Sinfonie Fis-Dur op. 40
-
Mo., 24. November 2025 20:00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven, Bremerhaven(Großes Haus)Konzert
Christoph Sietzen, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Christopher Ward
Britten: Four Sea Interludes op. 33a, Glanert: Schlagzeugkonzert, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
-
Mo., 24. November 2025 20:00 Uhr
Bar jeder Vernunft, BerlinKonzert
Liebeslieder an Deine Tante
Sebastian Krämer (Gesang & Klavier)
-
Di., 25. November 2025
Wiener Staatsoper, WienMusiktheater
Donizetti: Lucia di Lammermoor
Mattia Olivieri (Enrico), Adela Zaharia (Lucia), Bekhzod Davronov (Edgardo), Adam Palka (Raimondo), Roberto Abbado (Leitung), Laurent Pelly (Regie)
-
Di., 25. November 2025 10:00 Uhr
Staatsoper Hamburg, Hamburg(Foyer)Kinder & Jugend
?Alleine!
Sophiemarie Won (Regie)
-
Di., 25. November 2025 11:30 Uhr
Staatsoper Hamburg, Hamburg(Foyer)Kinder & Jugend
?Alleine!
Sophiemarie Won (Regie)
-
Di., 25. November 2025 15:00 Uhr
Landestheater Salzburg, SalzburgMusiktheater
Rodgers: The Sound of Music
Tobias Meichsner (Leitung), Andreas Gergen (Regie)
-
Di., 25. November 2025 18:00 Uhr
Theater & Stadthalle Greifswald, Greifswald(Rubenowsaal)Premiere
Musiktheater
Frid: Das Tagebuch der Anne Frank
Kadi Jürgens (Anne Frank), David Wishart (Leitung), Verena Koch (Regie)
-
Di., 25. November 2025 18:30 Uhr
Volksoper Wien, WienTanztheater
Peter Pan
Wolfram-Maria Märtig (Leitung), Vesna Orlić (Choreografie)
-
Konzert
Händel: Poro, re dell’Indie (konzertant)
Max Emanuel Cencic (Poro), Julia Lezhneva (Cleofide), Lucile Richardot (Erissena), Rémy Brès-Feuillet (Gandarte), Hugo Hymas (Alessandro), Timothy Edlin (Timagene), {oh!} Orkiestra, Martyna Pastuszka (Leitung)
-
Musiktheater
Donizetti: La Fille du régiment
Pretty Yende (Marie), Dorothea Röschmann (La Marquise de Berkenfield), Xabier Anduaga (Tonio), Misha Kiria (Sulpice), Martin Snell (Hortensius), Sunnyi Melles (La Duchesse de Crakentorp), Antonino Fogliani (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
-
Di., 25. November 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, NürnbergMusiktheater
Verdi: La traviata
Andromahi Raptis/Elisa Verzier Violetta (Violetta), Sara Šetar (Flora Bervoix), Laura Hilden (Annina), Sergei Nikolaev (Alfred Germont), Christopher Schumann (Leitung), Ilaria Lanzino (Regie)
-
Di., 25. November 2025 19:00 Uhr
Palais Ehrbar, Wien(Ehrbar Saal)Konzert
-
Di., 25. November 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Miriam Kutrowatz, Ensemble Prisma, Thomas Fheodoroff, Johannes Prominczel
Werke von Vivaldi, Corelli u. a.
-
Konzert
Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.