Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Daniil Trifonov
Händel: Suite Nr. 7 g-Moll HWV 432, Brahms: Händel-Variationen op. 24, Schumann: Davidsbündlertänze op. 6, Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
PaderHalle Paderborn, PaderbornKonzert
Guido Sant’Anna, Nordwestdeutsche Philharmonie, Olari Elts
Pärt: Swansong, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 45
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Stadttheater Hildesheim, HildesheimMusiktheater
Der Barbier von Sevilla – kurz geschoren
Tobias Hieronimi (Bass), Ki Yong Song (Klavier & Leitung), Jörg Gade (Regie)
-
Musik in Kirchen
Thomas Hampson, Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope
Werke von Copland, Montgomery, Bernstein, Price u. a.
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Staatsoper Unter den Linden, BerlinMusiktheater
Puccini: Madama Butterfly
Corinne Winters (Cio-Cio-San), Natalia Skrycka (Suzuki), Sandra Laagus (Kate Pinkerton), Brian Jagde (Bejamin Franklin Pinkerton), Lauri Vasar (Sharpless), Andrés Moreno García (Goro), Tomáš Netopil (Leitung), Eike Gramss (Regie)
-
Termintipp
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Temple de Lutry, LutryMusik in Kirchen
Birgitte Christensen, Kristina Hammarström, Jeremy Ovenden, Christian Senn, Zürcher Sing-Akademie, Kammerorchester Basel, René Jacobs
Haydn: Missa Sancti Bernardi von Offida B-Dur Hob. XXII:10 „Heiligmesse“ & Missa in Tempore Belli C-Dur Hob. XXII:9 „Paukenmesse“
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater Mönchengladbach, MönchengladbachTanztheater
Carmen
Robert North (Choreografie)
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg(Großes Haus)Musiktheater
Massenet: Werther
David Lee/Johannes Leander Maas (Werther), Anna Dowsley/Dorothee Bienert (Charlotte), Stephanie Hershaw/Penelope Kendros (Sophie), Arthur Bruce (Albert), Vito Cristofaro (Leitung), Kai Anne Schuhmacher (Regie)
-
Musiktheater
Stephan: Die ersten Menschen
Andreas Bauer Kanabas (Adahm), Ambur Braid (Chawa), Iain MacNeil (Kajin), Ian Koziara (Chabel), Sebastian Weigle (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)
-
Mi., 03. Dezember 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Verdi: Nabucco
Vitali Alekseenok (Leitung), Ilaria Lanzino (Regie)
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Notre-Dame Basilica, GenfMusik in Kirchen
Christmas Carols
Chor des Grand Théâtre de Genève, Mark Biggins (Leitung)
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Das große Benefizadventskonzert
Bremer Philharmoniker, Marko Letonja (Leitung)
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Theater Pforzheim, PforzheimMusiktheater
Bizet: Carmen
Jina Choi/Cecilia Pastawski (Carmen), Dirk Konnerth/Felipe Rojas (Don José), Martin Berner/Daniel Nicholson (Escamillo), Stamatia Gerothanasi/Elisandra Melián (Micaëla), Daniel Inbal (Leitung), Claudia Isabel Martin (Regie)
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Bürgerhaus Pullach, PullachKonzert
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart, Stuttgart(T1)Tanztheater
Turning of Bones
Gauthier Dance Company, Akram Khan (Choreografie)
-
Mi., 03. Dezember 2025 20:00 Uhr
Theater Ulm, UlmTanztheater
Adam: Giselle
Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Annett Göhre (Choreografie)
-
Konzert
-
Do., 04. Dezember 2025 12:15 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Konzert
Andreas Janke, Katja Fuchs, Christian Proske, Yoshiko Iwai
L. Boulanger: D’un matin de printemps, Adès: Souvenir aus „Colette“, Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
-
Konzert
Mozart: Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Pablo Barragán (Klarinette), Quatuor Modigliani
-
Do., 04. Dezember 2025 15:30 Uhr
Kursaal Bad Cannstatt, StuttgartKonzert
Nussknacker und Mausekönig
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters, Jasmin Bachmann (Rezitation)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.