Startseite » Vermischtes » Kabinettstücke aus dem Hause Schubert

Hilary Hahn, Gautier Capuçon & Rudolf Buchbinder spielen Klaviertrios

Kabinettstücke aus dem Hause Schubert

Klaviertrios von Franz Schubert erklingen in hochkarätiger Besetzung.

vonJan-Hendrik Maier,

Nachdem Beethoven das Klaviertrio für seinen Schüler Erzherzog Rudolph von Österreich beendet hatte, war es ein Jahrzehnt lang ruhig um die bis dato noch nicht in voller Pracht erblühte Gattung bestellt. Bis sich Franz Schubert 1827 mit seinen beiden Trios zu Wort meldete: Melodienselig, reich im Ausdruck, musikalisch tiefgehend und von unbekanntem, sinfonischem Ausmaß kamen die Werke in B-Dur und Es-Dur daher. Schumann bezeichnete sie später voll Anerkennung als „zürnende Himmelserscheinung“, Stanley Kubrick und zahlreiche Regisseure nach ihm setzten Ausschnitte als Filmmusik ein, bis heute adelt sie die Nachwelt als Höhepunkte des Repertoires. Schubert indes erlebte ihren durschlagenden Erfolg nicht mehr. Für das frühe Trio, das er als Pianist noch selbst erstaufführte, fand er keinen Verleger, das spätere erschien erst kurz nach seinem Tod 1828 im Druck.

Mit Geigerin Hilary Hahn, Cellist Gautier Capuçon und Rudolf Buchbinder am Klavier nehmen sich drei herausragende und Schubert-erfahrene Künstler der kammermusikalischen Kabinettstücke an.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!