Erst im letzten Jahr haben der finnische Dirigent Klaus Mäkelä und die Geigerin Janine Jansen eine gefeierte Einspielung von Sergej Prokofjews erstem Violinkonzert vorgelegt. Jetzt gehen beide mit dem zwischen Lyrik und Zynismus aufgespannte Werk auf eine Europa-Tournee, die von Amsterdam über London, Köln, Luzern bis Wien führt. Mäkelä leitet dabei jenen Klangkörper, dem er ab 2027 als Chefdirigent vorstehen wird: das Amsterdam Concertgebouworkest. Eröffnet wird das Konzert mit Mozarts farbenreich besetzter „Pariser“ Sinfonie, in der erstmals die Klarinette Verwendung im Orchester findet. Den Abschluss macht Bartóks kraftstrotzendes „Konzert für Orchester“, das – getrieben von Schmerz und Sehnsucht – auch folkloristische, humorvolle und groteske Töne anschlägt. Dieser Auftragskomposition ist es zu verdanken, dass Bartók, der bereits 1939 das Komponieren aufgegeben hatte, durch sein virtuoses Konzert zu neuer schöpferischer Kraft fand.
Janine Jansen und Klaus Mäkelä feiern Prokofjew
Erfolgsduo auf Europatournee
Mit ausdrucksstarken Werken von Mozart, Bartók und Prokofjew gehen Janine Jansen und Klaus Mäkelä auf Europatournee.

-
1978 im niederländischen Soest geboren, wuchs Janine Jansen in einer Musikerfamilie auf und begann früh mit dem Violinspiel. Ihr Studium am Utrechter Konservatorium absolvierte sie bei Philipp Hirschhorn, anschließend folgten zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Boris Belkin, Menahem Pressler und Mstislaw Rostropowitsch.…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Übermäßig ausladende Gesten hat Klaus Mäkelä trotz seines noch jungen Alters am Dirigierpult nicht nötig, stattdessen kommuniziert er mit den Musikern viel über die Augen. Der 1996 geborene Finne zählt zu den vielversprechendsten Dirigenten seiner Generation, welcher mit Mitte zwanzig bereits mit…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Janine Jansen, Jaemin Han, Sunwook Kim
Kronberg Festival
-
Konzert
Janine Jansen, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Britten: Violinkonzert d-Moll op. 15, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Simon Rattle
Grainger: Lincolnshire Posy, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Adams: Harmonielehre
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Simon Rattle
Grainger: Lincolnshire Posy, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Adams: Harmonielehre
-
Konzert
Janine Jansen, Berliner Philharmoniker, Simon Rattle
Grainger: Lincolnshire Posy, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19, Adams: Harmonielehre
-
Do., 11. Dezember 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä (Leitung)
-
Konzert
Janine Jansen, Mischa Maisky, Martha Argerich, Jean Rondeau
Le Piano Symphonique
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
Auch interessant
-
Janine Jansen spielt Meisterwerke der Kammermusikliteratur
Existenzielle Kammermusik
Violinistin Janine Jansen und ihr Klavierpartner Denis Kozhukhin gastieren in Köln mit romantischen und modernen Violinsonaten.
-
Multimedia-Tipp: Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker – Lahav Shani
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen.
-
Porträt Klaus Mäkelä
„Meine Helden sind all die Großen der Vergangenheit“
Pendelnd zwischen seinen Orchestern in Oslo und Paris ist der 25 Jahre junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä eine der ganz heißen Versprechungen der Klassik.
-
Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360
Klassik gestreamt
MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.
Rezensionen
-
Rezension Klaus Mäkelä – Berlioz: Symphonie fantastique
Mehr als Eleganz
Klaus Mäkelä führt das Orchestre de Paris schlüssig und ohne plumpe Effekte durch Hector Berlioz‘ „Symphonie fantastique“.
-
Rezension Janine Jansen – Violinkonzerte von Sibelius & Prokofjew
Lyrische Geschwister
Janine Jansen findet in den Violinkonzerten von Prokofjew und Sibelius lyrische Geschwister.
-
Rezension Klaus Mäkelä – Strawinsky: Le Sacre du printemps
Umsichtig
Das Orchestre de Paris unter Klaus Mäkelä spielt Igor Strawinskys berühmte Tanzmusiken mit abwechslungsreicher Noblesse.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.