Startseite » Vermischtes » Harmonische Dreiecksbeziehung aus Hackbrett, Jodelkunst und Kammermusik

Kammermusikfest der Kammermusikfreunde Hamburg 2024

Harmonische Dreiecksbeziehung aus Hackbrett, Jodelkunst und Kammermusik

Die Kammermusikfreunde Hamburg schlagen bei ihrem diesjährigen Kammermusikfest die Brücke ins Alpenländische.

vonJohann Buddecke,

Seit über einhundert Jahren steht die Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik für Konzerterlebnisse der Spitzenklasse. In weit über eintausend Konzerten standen seit seiner Gründung im Jahr 1922 bereits das Who’s who der internationalen Kammermusikszene auf der Bühne. Geboten wurde stets ein Querschnitt aus klassischem, romantischem und zeitgenössischem Repertoire, und auch vor ungewöhnlichen Instrumentierungen schreckte man in der weltoffenen Hansestadt nicht zurück. So auch beim diesjährigen 9. Kammermusikfest, das unter dem Motto „Schweiz“ im großen Saal der Elbphilharmonie stattfindet. Hier zu erleben ist das Schweizer Stradivari Quartett, das seit seinem Debütkonzert im Jahr 2007 internationale Erfolge feiert, dazu Blockflötenvirtuose Maurice Steger sowie das Klavierduo Adrienne Soós und Ivo Haag.

Anzeige

Daneben stehen Künstler auf der Bühne, die dem Motto entsprechend für schweizerisches Lokalkolorit sorgen, darunter Nadja Rääs, die mit alpenländischer Jodelkunst beeindruckt, Lisa Stoll, die das Alphorn in den Norden bringt, sowie Nicolas Senn am traditionellen Hackbrett. Letzteres ist bereits schon in der Kunstmusik des 18. Jahrhundert unter anderem von Mozart, Gluck oder Vivaldi verwendet worden und schlägt bei den Hamburger Kammermusikfreunden somit die Brücke zwischen abendländischer Kunstmusik und Schweizer Volksmusik­anklängen.

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige