Startseite » Vermischtes » Ein Festival für Emilie Mayer

Konzertreihe zu Ehren von Emilie Mayer

Ein Festival für Emilie Mayer

Emilie Mayer zählt zu den wenigen erfolgreichen Komponistinnen des 19. Jahrhunderts. Die Akademie für Alte Musik Berlin ehrt ihr Schaffen nun in drei Konzerten.

vonRedaktion,

Emilie Mayer wurde 1812 als Tochter eines Apothekers in Friedland in Mecklenburg geboren. Schon mit fünf Jahren erhielt sie ersten Klavierunterricht und begann, kurze Tänze, Variationen und Rondos zu komponieren. 25 Jahre später werden ihre ersten beiden Sinfonien durch den Instrumentalverein Stettin uraufgeführt – der Startschuss einer beispiellosen Komponistinnenkarriere im 19. Jahrhundert. Ihre nächsten Sinfonien – insgesamt acht hat sie geschrieben, drei davon sind verschollen – werden im Königlichen Schauspielhaus Berlin aus der Taufe gehoben. Doch nach ihrem Tod 1883 geriet Mayer schnell in Vergessenheit. Die Akademie für Alte Musik Berlin hat die fünf überlieferten Sinfonien, vier Ouvertüren und das Klavierkonzert aus den Handschriften neu erschlossen und bringt sie nun in drei Konzerten zur Aufführung.

Ein Festival für Emilie Mayer

24.10.-1.11.2025
Alexander Melnikov (Klavier), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung)
Pierre Boulez Saal Berlin

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!