Gerne unterhält die Pianistin Sophie Pacini auf der Bühne ihr Publikum mit fachkundigem Musikwissen, aber auch privaten Erlebnissen, wie etwa auf dem Berliner Kopfsteinpflaster abgebrochenen Schuhabsätzen und die Probleme, auf Tournee neue Schuhe zu kaufen. Lange hat sich die deutsch-italienische Pianistin unter den Fittichen ihrer Mentorin und Freundin Martha Argerich wohlgefühlt. Allmählich aber gilt es, alleine zu laufen. An Temperament, Intensität und vielen Ideen für die geschickte Selbstvermarktung mangelt es der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin nicht. Nach Aachen kommt sie mit Musik von Frédéric Chopin, die, wie sie sagt, zum „Soundtrack“ ihres Lebens wurde und mit der sie 2015 auch den Echo-Klassikpreis gewann. Auf dem Programm steht Chopins Klavierkonzert Nr. 1, das dieser am Vorabend der polnischen Novemberaufstände zur Uraufführung brachte. Es vereint virtuose Brillanz mit stilisierter Volksmusik. Umrandet wird der vielschichtige Abend u. a. von György Ligetis „Poème Symphonique für 100 Metronome“ und Johannes Brahms’ dritter Sinfonie.
Konzert mit Sophie Pacini in Aachen
Virtuose Brillanz und etwas Folklore
Sophie Pacini erkundet mit Frédéric Chopins erstem Klavierkonzert den „Soundtrack“ ihres Lebens.
-
-
Das Sinfonieorchester Aachen gehört mit jährlich rund 140 Auftritten bei den Musiktheaterproduktionen des Theaters Aachen und auf Konzertbühnen im ganzen Land zu den aktivsten Ensembles in Deutschland. Seine Tradition reicht bis ins Jahr 1720 zurück, 1825 führten die Aachener als erster Klangkörper…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
1991 in München geboren, begann Sophie Pacini im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Ihr Konzertdebüt folgte drei Jahre später. Mit zehn Jahren begann sie ihr Studium bei Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger Mozarteum, wo sie als Studentin des Hochbegabteninstituts aufgenommen wurde.…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Sa., 15. November 2025 20:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Andrey Godik, Sinfonieorchester Aachen, Leslie Suganandarajah
Šenk: Shadows of Stillness, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 61
-
So., 16. November 2025 18:00 Uhr
Eurogress Aachen, AachenKonzert
Andrey Godik, Sinfonieorchester Aachen, Leslie Suganandarajah
Šenk: Shadows of Stillness, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 61
-
Konzert
Martha Argerich, Sophie Pacini
Liszt: Les Préludes, Ouvertüre zu Wagners Tannhäuser & Réminiscences de Don Juan, Schumann: Andante und Variationen B-Dur op. 46, Brahms: Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b
-
Konzert
Martha Argerich, Sophie Pacini
Liszt: Les Préludes & Concerto pathétique, Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn, Schostakowitsch: Concertino a-Moll op. 94, Schumann: Andante und Variationen op. 46
-
Konzert
Martha Argerich, Sophie Pacini
Liszt: Les Préludes & Concerto pathétique, Brahms: Neun Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b, Schostakowitsch: Concertino op. 94, Schumann: Andante und Variationen B-Dur op. 46
-
Fr., 21. November 2025 20:00 Uhr
Musikbunker, AachenKonzert
Infinite Bach – Bach recomposed
Sinfonieorchester Aachen, Chanmin Chung (Leitung)
-
Sa., 22. November 2025 14:00 Uhr
Theater Aachen, Aachen(Spiegelfoyer)Kinder & Jugend
-
Sa., 22. November 2025 15:30 Uhr
Theater Aachen, Aachen(Spiegelfoyer)Kinder & Jugend
Auch interessant
-
Raphaela Gromes spielt Maria Herz‘ Cellokonzert in Aachen
Zu Unrecht vergessen
Cellistin Raphaela Gromes und das Sinfonieorchester Aachen geben der jüdischen Komponistin Maria Herz eine Stimme.
-
Konzert: Uwaga! und das Sinfonieorchester Aachen im Eurogress
Die zwei großen Bs
Uwaga! und das Sinfonieorchester Aachen lassen Beethoven zu Balkan-Pop tanzen.
-
Porträt Sophie Pacini
Drama ohne Pose
Auch wenn man es ihr auf der Bühne nicht ansieht: Die Pianistin Sophie Pacini begeistert vor allem durch ihr emotionales Spiel.
Rezensionen
-
Rezension Sophie Pacini – Puzzle
Lohnendes Potpourri
Technisch versiert und mit latent loderndem Feuer bewegt sich Pianistin Sophie Pacini durch das Klavierwerk Frédéric Chopins.
-
Rezension Christopher Ward – Hans Rott Vol. 1
Auf Spurensuche
Das Gürzenich-Orchester Köln und Christopher Ward haben begonnen, das orchestrale Werk von Hans Rott in Gänze zu erschließen.
-
CD-Rezension Sophie Pacini
Ziemlich viel Eindruck
Viel Beeindruckendes hat Sophie Pacini zu bieten: Vor allem ein effektgeladenes, aber nie affektiertes Klavierspiel
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.



