Das Cello-Repertoire erfreut sich einer Vielzahl an Werken aus unterschiedlichen Epochen. Erst 1970 fertiggestellt und beim Festival d’Aix-en-Provence uraufgeführt, zählt auch Henri Dutilleux’ Cellokonzert „Tout un monde lointain“ zu den Klassikern der modernen Literatur für das Instrument. Komponiert für Mstislaw Rostropowitsch, basiert es auf Charles Baudelaires Hauptwerk „Les Fleurs du Mal“. Jedem der fünf Teile des Cellokonzerts wird ein Zitat aus dem Gedichtband Baudelaires vorangestellt, so auch dem letzten Teil, der Hymne: „Hüte deine Träume; die der Weisen sind nicht so schön wie die der Narren“, heißt es darin. Ganz nach diesem Motto laden das Gürzenich-Orchester Köln und Dirigentin Susanna Mälkki zum Sinfoniekonzert „Traumwandler“ ein, das Dutilleux’ „Tout un monde lointain“ in den Fokus rückt. Als Solist konnte Cellist Alban Gerhardt gewonnen werden. Komplettiert wird der Konzertabend mit Franz Schuberts Sinfonie Nr. 8 mit dem Beinamen „Die Große“.
„Traumwandler“ mit Alban Gerhardt in Köln
Klingende Narrenträume
Solist Alban Gerhardt unterstreicht in Henri Dutilleux‘ Cellokonzert die moderne Lyrik Charles Baudelaires.

-
Alban Gerhardt hat sich im letzten Jahrzehnt unter den großen Cellisten unserer Zeit etabliert. Sein Klang ist unverwechselbar, und seine Interpretationen zeichnen sich durch höchste Originalität aus. Ein großes Anliegen ist es ihm, alte Hör- und Konzertgewohnheiten aufzubrechen und die Klassische Musik…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Das Gürzenich-Orchester Köln blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Es wurde bereits im Jahr 1827 ins Leben gerufen und zählt somit zu den ältesten Orchestern Deutschlands, seine Vorgeschichte reicht gar bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als „Cölner Städtisches Orchester“ gegründet,…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Mi., 28. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Musiktheater
Saariaho: La Passion de Simone
Acht Brücken. Musik für Köln
-
Sa., 31. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Musiktheater
Saariaho: La Passion de Simone
Acht Brücken. Musik für Köln
-
So., 01. Juni 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKinder & Jugend
Filmreif
Gürzenich-Orchester Köln, Julie Røssland (Leitung), Tessniem Kadiri (Moderation)
-
Konzert
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada, Dominique Horwitz
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
-
Konzert
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada, Dominique Horwitz
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
-
Termintipp
Di., 24. Juni 2025 20:00 Uhr
PricewaterhouseCoopers, DüsseldorfKonzert
Veronika Eberle, Alban Gerhardt, Markus Becker
Schumannfest Düsseldorf
-
Termintipp
Mi., 25. Juni 2025 20:00 Uhr
McKinsey & Company, DüsseldorfKonzert
Veronika Eberle, Alban Gerhardt, Markus Becker
Schumannfest Düsseldorf
-
Termintipp
Do., 26. Juni 2025 20:00 Uhr
One Plaza, DüsseldorfKonzert
Alban Gerhardt, Alliage Quintett
Schumannfest Düsseldorf
Auch interessant
-
Alina Pogostkina spielt Mendelssohn in Köln
Achtsames Musizieren
Geigerin Alina Pogostkina stellt sich beim Kölner Gürzenich-Orchester der Herausforderung eines veritablen Repertoire-Klassikers.
-
Gürzenich-Orchester Köln stellt Spielzeit 2025/26 vor
Auftakt und Aufbruch
Das Gürzenich-Orchester Köln stellt seine Spielzeit 2025/26 vor. Andrés Orozco-Estrada übernimmt als neuer Generalmusikdirektor.
-
Gürzenich-Orchester Köln: Sonderkonzert „Ins Weite“
Melancholisch und heiter
Das Kölner Gürzenich-Orchester und Sakari Oramo blicken musikalisch „ins Weite“.
-
Bürgerchor eröffnet mit Gürzenich-Orchester neue Saison in Köln
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne.
Rezensionen
-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
Rezension François-Xavier Roth – Manoury: Lab.Oratorium
Diskursiv
Neue Musik in großer Besetzung: Das abendfüllende Stück „Lab.Oratorium“ von Philippe Manoury hinterlässt einen tiefen Eindruck und wirkt nach.
-
Rezension Christopher Ward – Hans Rott Vol. 1
Auf Spurensuche
Das Gürzenich-Orchester Köln und Christopher Ward haben begonnen, das orchestrale Werk von Hans Rott in Gänze zu erschließen.
-
© Marco BorggreveInterview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Anzeige
Audio der Woche
Buxtehude – Die komplette Kammermusik: 3CDs & Konzert
Spezialisten für Alte Musik: Pieter-Jan Belder & das Ensemble Fantasticus – auch live zu hören am 2.6. um 18 Uhr in St. Jacobi/Lübeck.
