Uraufführung beim Ensemble Modern

Späte Ehre für „Blind Tom“

Das Ensemble Modern hebt George Lewis' „Song of the Shank“ aus der Taufe, das an den als Sklave geborenen Komponisten Thomas Wiggins erinnert.

© Wonge Bergmann für das Ensemble Modern

Das Ensemble Modern beweist sich als Verstärker zukunftsweisender Klangkonzepte

Das Ensemble Modern beweist sich als Verstärker zukunftsweisender Klangkonzepte

Der afroamerikanische Komponist George Lewis ist Yale-Absolvent in Philosophie, gefeierter Posaunenvirtuose sowohl im Avantgarde-Jazz als auch in der Neuen Musik, außerdem Professor für American Music an der Columbia University in New York. Seine Musik umfasst notierte und improvisierte Stücke, elektronische Werke und Multimedia-Installationen. Lewis’ neues Werk „Song of the Shank“, ein Monodram mit Countertenor, hat er für das Ensemble Modern geschrieben. Es handelt vom afroamerikanischen Pianisten und Komponisten Thomas Wiggins, der 1849 in Georgia als Sohn versklavter Eltern geboren wurde. Der blinde Musiker erlangte Berühmtheit in den USA und wurde als „schwarzer Mozart“ gefeiert. Nach seinem Tod geriet er bald in Vergessenheit. „Mir ist wichtig, daran etwas zu ändern“, erklärte kürzlich George Lewis, der sich für mehr Sichtbarkeit von Musik Schwarzer Musikschaffender einsetzt. Lewis entdeckt Wiggins für uns mit seinem eigenen Werk neu.

Termine

Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Nika Gorič, Ensemble Modern, Lucie Leguay

Strahovnik: Q. M., Globokar: Substitution anonyme, Bonin: Tehno, Šenk: Stump the Guesser, Žuraj: Buch der Körper

Freitag, 27.10.2023 18:30 Uhr Frankfurt Lab Frankfurt (Main)

Take a Stand

Ensemble Modern, Friederike Scheunchen & Julian Pontus Schirmer (Leitung), Max Koch, Sarah Kohm & Rafael Ossami Saidy (Regie)

Samstag, 28.10.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Saar Berger, Ensemble Modern, Toby Thatcher

NOW! Festival für neue Musik
Dienstag, 31.10.2023 19:30 Uhr Oper Frankfurt
Mittwoch, 15.11.2023 19:30 Uhr Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Zender: Cabaret Voltaire

Happy New Ears
Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Ensemble Modern, IEMA-Ensemble 2023/24, Jonathan Stockhammer

Goldmann: Ensemblekonzert Nr. 3, Lee: Neues Werk (UA), Imai: Neues Werk (UA), Zender: Modelle für variable Besetzung

Samstag, 06.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Ensemble Modern, Stefan Asbury

Ligeti/Abrahamsen/Harman/Schöllhorn: Klavieretüden, Pelzel: Melting Pianotude (UA), Chin: Fantaisie mécanique, Ligeti: Kammerkonzert

Montag, 29.01.2024 19:30 Uhr HfMDK Frankfurt (Main)
Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Grisey: Les espaces acoustiques

Ensemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Sylvain Cambreling (Leitung)

Rezensionen

Rezension Ensemble Modern – Rihm: Jagden und Formen

Mit Liebe

Mit einer Live-Einspielung von „Jagden und Formen“ feiert das Ensemble Modern seine langjährige Freundschaft zum Komponisten Wolfgang Rihm. weiter

Rezension Ensemble Modern – Beschenkt

Kongeniale Vielfalt

40 klingende Glückwünsche zum 40-jährigen Jubiläum versammelt das Ensemble Modern auf seinem neuen Doppelalbum. Eine wahre Fundgrube voller funkelnder Schätze. weiter

Rezension Ensemble Modern – Dusapin: Passion

Großartiges Werk

Neue Musik mit Suchtfaktor: „Er“ und „Sie“, ein zeitloses Paar, ringen mit sich und ihren großen Gefühlen, Krisen, unüberwindbaren Barrieren. weiter

Kommentare sind geschlossen.