Drei russischsprachige Komponierende aus drei Epochen, die staatliche Repressionen fürchten mussten, hat das Philharmonische Orchester Heidelberg auf dem Programm: Sofia Gubaidulina – die 92-jährige Komponistin lebt heute in der Nähe von Hamburg – wurde einst von ihrem Lehrer Dmitri Schostakowitsch angehalten, sich selbst treu zu bleiben. Sie verließ den Komponistenverband der Sowjetunion und kümmerte sich nicht um Vorgaben. Der Preis: Aufführungsverbote und Missachtung. Im Westen setzte sich ab den 1980er-Jahren Gidon Kremer für ihre Musik ein, nach ihrer Ausreise im Zuge der Perestroika erlebte sie ihren internationalen Erfolg. Sergej Prokofjew floh 1918 nach der Oktoberrevolution in die USA. 1936, ein Jahr nach der Uraufführung seines zweiten Violinkonzerts in Madrid, ging er zurück in seine Heimat – und geriet bald in die Mühlen der ideologischen Kulturpolitik Stalins. Jahrzehnte zuvor musste Peter Tschaikowsky als Schwuler seine sexuelle Identität im russischen Zarenreich verstecken.
Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin Widmann
Sich selbst treu bleiben
Das Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten.

-
Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit steht die zeitgenössische Musik, zudem feiert Carolin Widmann als Violinistin internationale Erfolge. 1976 in München geboren, studierte Widmann, Schwester des Komponisten und Klarinettisten Jörg Widmann, zunächst bei Igor Ozim in Köln, dazu bei Michèle Auclair in Boston…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Im April 1889 unter dem Namen „Städtisches Orchester“ gegründet, zählt das Philharmonische Orchester Heidelberg bis heute zu einer wichtigen Säule im Kulturleben und seit 2005 zum Theater der Stadt. Bestand das Programm in den Anfangsjahren hauptsächlich aus Unterhaltungsmusik, spielt das Orchester heute…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Carolin Widmann, SWR Symphonieorchester, Bas Wiegers
Acht Brücken. Musik für Köln
-
Konzert
Carolin Widmann, SWR Symphonieorchester, Bas Wiegers, Matthias Schneider
Lutosławski: Kleine Suite, Saariaho: Graal théâtre & Verblendungen, Debussy: La Mer
-
So., 25. Mai 2025 14:00 Uhr
Theater Heidelberg, HeidelbergKinder & Jugend
Der Zauberlehrling
Philharmonisches Orchester Heidelberg, Dietger Holm (Leitung)
-
So., 25. Mai 2025 16:00 Uhr
Theater Heidelberg, HeidelbergKinder & Jugend
Der Zauberlehrling
Philharmonisches Orchester Heidelberg, Dietger Holm (Leitung)
-
Mi., 28. Mai 2025 19:30 Uhr
Theater Heidelberg, Heidelberg(Alter Saal)Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani (Leitung & Moderation)
-
Mi., 04. Juni 2025 20:00 Uhr
Congress Center, HeidelbergKonzert
Philharmonisches Orchester Heidelberg, Mino Marani
Schostakowitsch/Marani: Präludium und Fuge op. 87/24, Janáček: Sinfonietta op. 60, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13
-
Konzert
Nacht der Kammermusik
Mozartfest Würzburg
-
Do., 03. Juli 2025 20:30 Uhr
Schloss Heidelberg, Heidelberg(Schlosshof)Konzert
Auch interessant
-
Carolin und Jörg Widmann in Saarbrücken
Der Schwester gewidmet
In Saarbrücken stehen die Geschwister Carolin und Jörg Widmann gemeinsam auf der Bühne.
-
Carolin Widmann & Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz
Genial oder wahnsinnig?
Mit Carolin Widmann als Solistin trifft Benjamin Brittens Violinkonzert in Chemnitz auf Hans Rotts erste Sinfonie.
-
Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020
Rote Rosen für das Publikum
Die Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt.
-
code modern festival – #cmf_2021
Zweijähriges Pilotprojekt für die Neue Musik
Das Festival „code modern“ füllt unter der Schirmherrschaft von Geigerin Carolin Widmann den ländlichen Raum Südbayerns mit zeitgenössischen Klängen.
Rezensionen
-
Rezension Anna Khomichko – Beginnings
Drei auf einen Streich
Heterogen ausgedeutet aber programmatisch reizvoll präsentieren Anna Khomichko und die Heidelberger Philharmoniker frühe Klavierkonzerte.
-
Rezension Peter Ruzicka – Solokonzerte
Sogkraft
Hochkarätige Solisten und Orchester haben die jüngsten Konzerte von Peter Ruzicka aufgenommen, das Ergebnis ist verblüffend und expressiv.
-
CD-Rezension Carolin Widmann
Schlank und frei
Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit Violinkonzerten von Mendelssohn und Schumann
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.