-
Rezension Vanessa Benelli Mosell – Debussy: Préludes Band II
Gut ausbalanciert
Vanessa Benelli Mosell knüpft an ihr früheres Album an und legt erneut Zeugnis ihrer Kompetenz als Debussy-Interpretin ab.
-
Interview Jean-Guihen Queyras
„Eine Karikatur des permanent reisenden Künstlers“
Cellist Jean-Guihen Queyras über den Wert der Kommunikation in der Musik, seine Residency im Gürzenich-Orchester – und über Don Quixote.
-
Heidelberger Streichquartettfest 2022
Seinen Quartetten haftet etwas Geheimnisvolles an
Das Heidelberger Streichquartettfest gratuliert Wolfgang Rihm zum 70. Geburtstag.
-
Rezension Mandelring Quartett – Debussy & Rivier
Freigeistige Quartette
Das Mandelring Quartett präsentiert das einzige Streichquartett von Claude Debussy sowie zwei Werke des hierzulande weitgehend unbekannten Jean Rivier.
-
Blickwinkel: Sönke Lentz
„Ich halte es für wichtig, diesen Kulturaustausch fortzuführen und zu intensivieren“
Menschen zusammenbringen, Brücken bauen und Kulturen aneinander annähern: Für Sönke Lentz, Orchesterdirektor des Bundesjugendorchesters beim Deutschen Musikrat, geht das Hand…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: hr-Sinfonieorchester
Tradition trifft auf Moderne
Das hr-Sinfonieorchester zählt seit seiner Gründung zu den Spitzenorchestern Frankfurt und Hessens und kann seitdem auf die Unterstützung seines Publikums…
-
Rezension Olga Scheps – Family
Familienalbum
Das neue Album „Family“ der Pianistin Olga Scheps enthält ein bunt zusammengewürfeltes Potpourri, das von klassischen Gassenhauern bis zu diversen…
-
Blind gehört Anna Lucia Richter
„Das ist ja fast mono!“
Anna Lucia Richter hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt.
-
FLUX-Festival 2022 am Theater Heidelberg
Ein Tanzfestival von und für die Region
Das FLUX-Festival Heidelberg verbindet die lokale Tanzszene und bietet damit ein einzigartiges Erlebnis für die Region.
-
NEO: Uraufführungen in der Isarphilharmonie
Neues im neuen Jahr
Unter dem Motto „NEO“ zeigen die Münchner Philharmoniker ihre musikalische Experimentierfreude im Monat Januar – und darüber hinaus.
-
Interview Seong-Jin Cho
„Nein, ich fühle mich einfach nur glücklich“
Auch wenn Seong-Jin Cho mit unbestrittenen Koryphäen der Dirigentenzunft arbeitet: Nervosität kennt der 27 Jahre junge Pianist nicht.
-
Rezension Nadège Rochat – Dvořák: Cellokonzert
Prall und farbintensiv
Dvořák und mehr fürs 21. Jahrhundert: Cellistin Nadège Rochat gelingt mit Benjamin Levy und dem Royal Scottish National Orchestra ein…
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: Sinfonieorchester Basel
Ein Orchester für alle
Ab heute stellt die concerti-Redaktion die Nominierten des Wettbewerbs „Das Publikum des Jahres 2021“ vor. Das Sinfonieorchester Basel lag beim…
-
Rezension Elbtonal Percussion – Hamburg
Hamburger Mischung
Auch nach 25 Jahren hat dieses Ensemble noch viel Biss und geht in Zeiten der Pandemie neue Wege: Das aktuelle…
-
Blickwinkel: Tulga Beyerle
„Die Ausstellung ist unser Geburtstagsgruß an die Elbphilharmonie“
Mit der Ausstellung „DRIFT: Moments of Connection“ holt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg unter Direktorin Tulga Beyerle ein…
-
5 Jahre Elbphilharmonie
Noch immer Hype
Die Hamburger Elbphilharmonie hat ihre bösen Geister der Vergangenheit hinter sich gelassen und erfreut sich seit ihrer Eröffnung vor fünf…
-
Rezension Saskia Giorgini – Liszt: Harmonies poétiques et religieuses
Feinfühlig
Mit ihrem ungewöhnlichen, aber überzeugenden Solo-Album rückt Pianistin Saskia Giorgini weniger den Virtuosen Liszt in den Fokus, sondern vielmehr dessen…
-
3 Fragen an … Anja Reschke
3 Fragen an … Anja Reschke
Die „Panorama“-Moderatorin Anja Reschke leitet beim NDR den Programmbereich Kultur und Dokumentation.
-
Bücherherbst – Kent Nagano: 10 Lessons of My Life
Das Ich im Spiegel der anderen
Zehn prägende Begegnungen im Leben von Kent Nagano.
-
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Daniel Barenboim 2022
Frohes Neues!
Daniel Barenboim dirigiert das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Musikvereinssaal in Wien.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!