Nominiert zum „Publikum des Jahres 2021“: hr-Sinfonieorchester
Tradition trifft auf Moderne
Das hr-Sinfonieorchester zählt seit seiner Gründung zu den Spitzenorchestern Frankfurt und Hessens und kann seitdem auf die Unterstützung seines Publikums bauen.
© HR/Benjamin Knabe

hr-Sinfonieorchester
Sein letztes großes Jubiläum konnte das hr-Sinfonieorchester noch vor der Corona-Pandemie am 1. Oktober 2019 feiern. Ganz ohne Einschränkungen konnte damals auf das 90-jährige Bestehen angestoßen werden. Dabei reicht die Geschichte des Orchesters eigentlich noch weiter zurück: Bereits 1926 gab es erste Auftritte des Klangkörpers als Hauskapelle des Senders Radio Frankfurt. Drei Jahre später erfolgte die offizielle Gründung unter dem Namen Frankfurter Rundfunk-Symphonie-Orchester.
Schon von Beginn an spielte das Orchester eine wichtige Rolle im Musikleben Deutschlands und setzte besonders in den ersten Jahrzehnten einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Musik. Uraufführungen von Arnold Schönberg, Richard Strauss und Béla Bartók standen genauso auf dem Programm wie Werke von Mozart, Beethoven oder Debussy. Die Komponisten dankten es dem Orchester, indem sie selbst zahlreiche eigene und andere Werke dirigierten, darunter Paul Hindemith, Pierre Boulez, Karlheinz Stockhausen und Peter Eötvös, die gern gesehene Gäste in Frankfurt waren.
Heute gehört das hr-Sinfonieorchester zu den international führenden Mahler– und Bruckner-Interpreten. Zu verdanken ist das dem langjährigen Chefdirigenten Eliahu Inbal, der zwischen 1974 und 1990 am Pult des Orchesters stand und einen wesentlichen Einfluss auf die Musiker ausgeübt hat, was sich in den Ersteinspielungen der Urfassungen von Bruckners Sinfonien und der ersten digitalen Gesamtaufnahme aller Mahler-Sinfonien zeigt.
Immer mit dabei: das Publikum
Ganz ohne zeitgenössische Musik geht es aber auch nicht: So wurde 2011 in Kooperation mit dem Ensemble Modern die „Klangbiennale“ des hr-Sinfonieorchesters zum „cresc…“-Festival weiterentwickelt. Darüber hinaus prägen neue und innovative Konzertformate das Profil des hr-Sinfonieorchesters. Neben der in den 2000er-Jahren gegründeten Reihe „Musik und Film“ ist das 2006 initiierte „Music Discovery Project“ nicht mehr aus dem Frankfurter Kulturleben wegzudenken. Das genreübergreifende Musikerlebnis richtet sich auch an Menschen ohne Klassikerfahrung.
Immer mit dabei in den letzten fast 93 Jahren war und ist natürlich das Publikum des hr-Sinfonieorchesters, das dank seiner tatkräftigen Unterstützung zum „Publikum des Jahres 2021“ nominiert ist.
Termine
Kiezpalast
Ulrich Tukur (Gesang, Akkordeon, Schauspiel & Moderationm), hr-Sinfonieorchester, Ulrich Michael Heissig (Regie)
Holst: Die Planeten op. 32
hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff (Leitung), ESA-Astronaut Matthias Maurer & Dirk Wagner (Moderation)
Carolin Widmann, hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff
Britten: Violinkonzert, Holst: Die Planeten
Carolin Widmann, hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff
Britten: Violinkonzert, Holst: Die Planeten
Ensemble Modern, hr-Sinfonieorchester, Freitagsküche, Stefan Asbury
hr-Sinfonieorchester, Martin Grubinger, Daníel Bjarnason
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1, Scherzo op. 1 & Jazz-Suite Nr. 1
Hilary Hahn, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu
Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1, Scherzo op. 1 & Jazz-Suite Nr. 1
Simone Lamsma, hr-Sinfonieorchester, Ivan Repušić
Strauss: Don Juan, Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Pejačević: Sinfonie fis-Moll
Auch interessant
TV-Tipp HR 25.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters
Nocturnes am Main
Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV. weiter
TV-Tipp 3sat 9.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2022
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV. weiter
Publikum des Jahres 2021: hr-Sinfonieorchester erhält Preis in Frankfurt
Blumenpracht und Perlen im Glas
Das hr-Sinfonieorchester hat das Publikum des Jahres 2021. Im Rahmen eines Konzerts am 10. Juni wurde der Preis überreicht. weiter
Rezensionen
Rezension Hilary Hahn – Eclipse
Die Sonne geht auf
Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter
Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien
Mit Weitherzigkeit
Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter
Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte
Bezaubernde Flötenklänge
Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter