-
Bücherherbst – Maria Peters: Die Dirigentin
Frau unter Männern
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 5: Maria Peters: Die Dirigentin
-
Mein Lieblingsstück: Vladimir Jurowski
Mahler: Das Lied von der Erde
Der meditative Stil in Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“ fasziniert den russischen Dirigenten Vladimir Jurowski seit seiner Jugend.
-
Rezension Herbert Blomstedt – Brahms
Erstaunliches Spätwerk
Herbert Blomstedt ist immer noch zu künstlerischen Spitzenleistungen in der Lage. Brahms für Traditionalisten – im besten Sinne.
-
Wemhoff weekly – Folge 9 mit Devid Striesow
„Auf einmal konnte ich Bachs Violinkonzerte spielen“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 9 mit Devid Striesow.
-
Porträt Esmé Quartet
Von Anfang an standen die Zeichen der vier Musikerinnen auf Erfolg
Esmé Quartet bedeutet frei übersetzt „das geliebte Quartett“ – so treffen die Koreanerinnen überall auf offene Herzen und Ohren.
-
Bücherherbst – Philippe Jordan: Der Klang der Stille
Den Taktstock im Gepäck
Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 4: Philippe Jordan – Der Klang der Stille.
-
Porträt Chamber Orchestra of Europe
Den Mücken von Florenz sei Dank
Frei, unabhängig und erfolgreich seit fast vierzig Jahren: das Chamber Orchestra of Europe.
-
Streaming-Tipp: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Neue Perspektiven
Nach mehrfacher Umplanung überbrückt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin den kulturellen Lockdown jetzt mit Streaming-Konzerten.
-
Swiss Female Composers Festival
Die weibliche Seite der Schweiz
Neue Klänge aus der Eidgenossenschaft: Das „Swiss Female Composers Festival“ in Zürich.
-
Rezension Daniel Lozakovich – Beethoven
Etwas glattpoliert
Weniger Pathos und großorchestrale Attitüde, dafür mehr Differenziertheit hätte Beethovens Violinkonzert hier gutgetan.
-
Blind gehört Michael Wollny
„Soll man, darf man das?“
Michael Wollny hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Emerson String Quartet – Schumann
Höchste Lust
Das Emerson String Quartet hat erneut die Schumann-Quartette eingespielt. Die vier Musiker zeigen die Extreme, bringen die Details und halten…
-
Bücherherbst – Moritz Stetter: Mythos Beethoven
Wie die Hörschwäche sich in eine Sprechblase verwandelt
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 3: Moritz Stetter – Mythos…
-
Rezension Diana Damrau – Tudor Queens
Leuchtende Perlen
Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Königinnen: Anne Boleyn, Maria Stuart und Elisabeth I., jede von ihnen eine Hauptfigur in Donizettis…
-
Blickwinkel: Christoph Amend
„Optimismus kann nicht schaden“
Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins, lässt Kulturschaffende in seinem E-Mail-Newsletter „Was für ein Morgen“ zu Wort kommen.
-
Rezension Florian Uhlig – Schumann: Variationen
Mit großer Umsicht
Auf dem vorletzten Album seines großen Schumann-Zyklus‘ stellt Florian Uhlig dessen Variationen mit großer Sensibilität vor.
-
Corona: Offener Brief der GMD und Chefdirigent*innenkonferenz
Der Ton macht die Musik
Die GMD und Chefdirigent*innenkonferenz wendet sich mit einem Offenen Brief an die Politik.
-
Bücherherbst – Moshe Zuckermann: Wagner, ein ewig deutsches Ärgernis
Wäre Wagner ein Nazi geworden?
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit, ausgewählt von der concerti-Redaktion. Teil 2: Moshe Zuckermann – Wagner,…
-
Rezension Bertrand Chamayou – Good Night
Gute Nacht
Bertrand Chamayous Suche nach aussagekräftigen Stücken zum Thema Nacht gipfelt in diesem Album mit sechzehn Klavierwerken zwischen dem 19. und…
-
Publikum des Jahres 2020: Start der Votingphase
„Ihre Stimme zählt!“
Die Abstimmungsphase für das Publikum des Jahres 2020 hat begonnen.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!