-
Rezension Alexandra Sostmann – Bach, Byrd, Gibbons
Mutiges Programm
Alexandra Sostmann findet für jedes Werk eine adäquate technische und stilistische Lösung. Ein couragiertes Album für Kenner und Liebhaber.
-
Young Euro Classic 2020
Eine Plattform für den Nachwuchs
Das Berliner Festival Young Euro Classic wird auch in diesem Jahr stattfinden und steht mit einem Alternativprogramm in den Startlöchern.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 104 mit Kristian Bezuidenhout
„Ich brauche Abstand“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 104 mit Kristian Bezuidenhout.
-
Musikalische Spurensuche: Hannover
Virtuosen, Kapellmeister – und ein astronomisch versierter Komponist
Als historisch bedeutsame Musikmetropole wird Hannover noch immer unterschätzt. Eine Tour durch die Stadt kann Abhilfe schaffen.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 103 mit Friedemann Eichhorn
„Der Präsenzunterricht ist durch nichts zu ersetzen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 103 mit Friedemann Eichhorn.
-
Mahler Competition 2020
Familiäres Dirigenten-Festival
Vom 29.6. bis 5.7. steht Bamberg wieder ganz im Zeichen der Mahler Competition.
-
Blickwinkel: Raphael von Hoensbroech
„Der Schaden ist gigantisch“
Raphael von Hoensbroech, Intendant des Konzerthaus Dortmund, über Krisenmanagement, alternative Spielplankonzepte und menschliche Schicksale.
-
Rezension Juliane Banse – Cole Porter Celebration
Musikalische Komfortzone
Etwas fehlt: Juliane Banses vokale Schönschrift kaschiert die fehlende Neugier auf Cole Porters prickelnde Details.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 102 mit Víkingur Ólafsson
„Gute Kritiken überraschen mich immer“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 102 mit Víkingur Ólafsson.
-
Das Kunstlied in Zeiten von Corona
Intimität erzeugt, Abstand gewahrt
Für die Nachbarn, für die Online-Community, für alle: Das Kunstlied könnte durch die Corona-Krise eine neue Relevanz und ein breiteres…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 101 mit Max Raabe
„Ich habe mir vorgenommen, den Moment zu genießen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 101 mit Max Raabe.
-
Interview Kevin John Edusei
„Rassismus im Klassikbetrieb ist absolut real“
Kevin John Edusei, seit 2014 Chefdirigent der Münchner Symphoniker, wurde als Sohn eines ghanaischen Vaters und einer deutschen Mutter in…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 100 mit Jonas Kaufmann
„Wir haben uns wirklich diebisch gefreut“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 100 mit Jonas Kaufmann.
-
styriarte 2020 neu
Kleiner, regionaler – aber keineswegs unspektakulär
Das Grazer Musikfestival styriarte passt ihr Programm an die Corona-Schutzmaßnahmen an. So entsteht mit den „Geschenken der Nacht RELOADED“ vom…
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 99 mit Camille Thomas
„Das Publikum ist nicht zu ersetzen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 99 mit Camille Thomas.
-
Musikalische Spurensuche: Hessen
Plötzlich schwebten am Turm Klavier, Harmonium, Tische und Betten empor
Bei einem Spaziergang durch Frankfurt darf das sehens- und erlebenswerte Hindemith Kabinett nicht fehlen.
-
Rezension Thomas Adès – Janáček: Klavierstücke
Feingliedrige Miniaturen
Thomas Adès deutet diese Musik weniger als Nachklapp einer Janáček vorausgegangenen Spätromantik, sondern vielmehr als Vorläufer einer modernen Tonsprache.
-
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 98 mit Elena Bashkirova
„Die Musik kann uns niemand nehmen“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 98 mit Elena Bashkirova.
-
Interview Isang Enders
„Vor der Oper habe ich am meisten Ehrfurcht“
Cellist Isang Enders über die Zeit während des Shutdowns, sein Album „Vox Humana“ und den Kleiderschrank der künstlerischen Identität.
-
Rezension Piotr Beczała – Vincerò!
Mit Gütesiegel
Piotr Beczała zieht auf dem Album „Vincerò!“ seine edle Phrasierung sogar in den dramatisch auftrumpfenden Krisen- und Glanzmomenten bis in…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!