-
Rezension Compagnia di Punto – Beethoven: Sinfonien
Alternative zum Herkömmlichen
Beethovens Sinfonien zu neunt: Das klingt naturgemäß sehr transparent und die Gegensätze können klar hervortreten.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ein Publikum, das die Diversität der Hauptstadt widerspiegelt
Es ist das älteste Rundfunkorchester Deutschlands und hat womöglich das größte Publikum: Die Zuhörer des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sind nominiert zum…
-
Radio-Tipp 25.2.: Wege zur Musikergesundheit
Von Sehnenschmerzen bis zum Zählzwang
Wenn das Musizieren zur Belastungsprobe für Körper und Geist wird, hilft heute die Musikermedizin.
-
Rezension Dorothee Mields – Praise: Bach-Kantaten
Homogen und stimmig
Christoph Spering erstaunt bei Bach erneut mit seinem sehr auf Feinheit bedachte Ansatz, bei dem nie das Wuchtige im Vordergrund…
-
Das Publikum des Jahres 2019: Jurysitzung in Berlin
Wenn die Jury tagt…
In einer Woche startet die Jurysitzung für „Das Publikum des Jahres 2019“ in Berlin.
-
Rezension Joyce DiDonato – Händel: Agrippina
Korruption und Eleganz
Stimmluxus pur – besonders dank Joyce DiDonato, ebenso gerät die Kommunikation zwischen Stimmen und Orchester zum Fest.
-
OPERN-KRITIK: Gerhart-Hauptmann-Theater – TOSCA
Beglückende Ambition
(Görlitz, 22.2.2020) Puccinis Verismo-Schocker bleibt zwar szenisch blass, das Mehrspartenhaus an der polnischen Grenze stellt gleichwohl seine enorme Leistungsfähigkeit unter…
-
Porträt Osnabrücker Symphonieorchester
Startklar für den musikalischen Marathon
Das Osnabrücker Symphonieorchester feiert zwei Geburtstage und gratuliert mit den ersten acht Sinfonien von Ludwig van Beethoven.
-
Komische Oper Berlin: Jaromír Weinberger Festival 2020
Der Klang von Berlin
Barrie Kosky würdigt an der Komischen Oper Berlin in einem eigenen Festival den einstigen tschechisch-jüdischen Erfolgskomponisten Jaromír Weinberger.
-
Rezension Yundi – Chopin: Klavierkonzerte 1 & 2
Meisterhaft
Diese Aufnahme macht eindrucksvoll deutlich, warum Yundi, Gewinner des Chopin-Wettbewerbs, tatsächlich zu den großen Chopininterpreten zählt.
-
concerti März-Ausgabe 2020
Druckfrisch: die concerti März-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere März-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Nationaltheater Mannheim
Innovativ und traditionsbewusst
Das Publikum des Nationaltheaters Mannheim steht voll und ganz hinter seinem Haus und bleibt dabei dennoch kritisch.
-
Rezension Gianluigi Gelmetti – Rossini: Zelmira
Optimales Klangambiente
Gianluigi Gelmetti ist in kongenialer Harmonie mit der von Rossini hier besonders sorgfältig ausgeführten Instrumentation bei „Zelmira“.
-
Interview Fazıl Say
„Ich bin mit dieser Doppelrolle quasi allein“
Fazıl Say über seine Arbeit als Pianist und Komponist, das Musikleben in der Türkei und Ludwig van Beethoven.
-
Rezension Philippe Herreweghe – Johannes-Passion
Himmlisch
Meisterhafte Symbiose aus Wort und Klang: Sein Collegium Vocale Gent folgt Philippe Herreweghe in alle Verästelungen von Bachs „Johannes-Passion“.
-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 5 mit Anne Sofie von Otter
„Welche Sprache singt sie da?“
In der fünften Folge des concerti-Podcasts „Blind gehört“ ist die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter zu Gast bei Holger Wemhoff.
-
Rezension NDR Radiophilharmonie – Epic Orchestra
Opulente Coolness
Technische Perfektion prägt diese aufwendig auf innovativ getrimmten Sounds aus fast fünfzig Jahren Filmmusik, Crossover, Neoklassik und lockerer Avantgarde.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.
-
Rezension Mariani Klavierquartett – Idée fixe Vol. 2
Im Fluss
Das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler, Nähe und Distanz, Gemeinsamkeit und Individualität verhandelt das Mariani Klavierquartett bei Fauré und Enescu.
-
Royal Opera House live im Kino 17.3. Beethoven: Fidelio
Auf zur Freiheit
Das Royal Opera House überträgt Beethovens Oper „Fidelio“ mit Jonas Kaufmann und Lise Davidsen live am 17. März in rund…
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!