-
Blind gehört Felix Klieser
„Das ist eigentlich eine Todsünde!“
Der Hornist Felix Klieser hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Rezension Cédric Tiberghien – Liszt: Années de pèlerinage
Brillanz und Pathos
Cédric Tiberghien bewegt sich nuancenreich durch Liszts Klangwelten seines geheimnisvoll-asketischen Spätwerks.
-
Interview Nicholas Angelich
„Es ist wichtig, offenen Geistes zu bleiben“
Sich mit Musik auseinanderzusetzen heißt für Nicholas Angelich, dass man auch jenen Kompositionen Respekt erweist, die sich einem nicht sofort…
-
Rezension Jodie Devos – Offenbach Colorature
Flockenleichter Offenbach
Jodie Devos präsentiert am Beginn des Offenbach-Jahres pikante, schmachtende und zärtliche Stücke aus seinen weniger erschlossenen Werken.
-
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Orphée et Eurydice
Orphée ist ein Choreograf
(Hamburg, 3.2.2019) Zu seinem 80. Geburtstag gestaltet John Neumeier Glucks Reformoper als Gesamtkunstwerk: Der Ballettchef zeichnet für Inszenierung, Choreografie, Bühne,…
-
Rezension Fabrice Bollon – Das Wunder der Heliane
Erotisches Mysterium
Korngolds „Das Wunder der Heliane“ ist eine Mischung aus erotischer Transzendenz, Askese und Gewaltfantasie, der man sich nur schwer entziehen…
-
Lieblingsstück Cédric Tiberghien
Cage: Sonaten und Interludien
Cédric Tiberghien findet seine Seelenruhe beim Spielen von John Cages „Sonaten und Interludien für präpariertes Klavier“
-
Radio-Tipp 3.2.: Die Erfindungen des Monsieur Sax
Erfindungsreichtum und Wagemut
Egal ob Saxofon, Bassklarinette oder Aida-Trompete: Der belgische Instrumentenbauer Adolphe Sax erfand eine Vielzahl unterschiedlicher Musikinstrumente.
-
TV-Tipp 3.2.: La Maestra – Alondra de la Parra
Dirigenten sind nicht nur grauhaarige Männer
Alondra de la Parra gehört zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Dirigentinnen weltweit. Journalist Christian Berger hat die Mexikanerin ein Jahr…
-
Rezension Wiebke Weidanz & Stefan Temmingh – Händel
Große Bandbreite an Emotionen
Stefan Temminghs versierte Technik steht außer Frage: Mit seinem Instrument kann er alles an Emotionen zum Ausdruck bringen.
-
Porträt Grand Théâtre de Genève
Neuer alter Opernglanz
Intendant Tobias Richter feiert mit Wagners „Der Ring des Nibelungen“ die festliche Wiedereröffnung des stolzen Grand Théâtre de Genève.
-
TV-Tipp 3.2.: alpha-retro: Ein Tag im Ballett der Bayerischen Staatsoper
Wie kleine Tauben fliegen lernen: Einblicke in das Kinderballett der Bayerischen Staatsoper
Ein außergewöhnliches Filmdokument porträtiert die Probensituation an der Bayerischen Staatsoper der Nachkriegszeit.
-
Rezension Telemann: Oratorium
Oratorium für den Michel
Weltersteinspielung: Telemanns Oratorium erzählt die Geschichte der zerstörten und wieder neu errichteten Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.
-
Tabea Zimmermann beschenkt das Bundesjugendorchester
Spendensegen zum Jubiläum
Die Bratschistin Tabea Zimmermann überrascht das Bundesjugendorchester zum fünfzigjährigen Bestehen
-
Durch den Monat mit…
…Salut Salon
Salut Salon nehmen uns mit durch ihren Monat im Januar und erzählen von ihren Highlights und Geheimtipps.
-
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2018“: die Sing-Akademie zu Berlin
Ein Chor aus seinem Publikum
Die Sing-Akademie zu Berlin ist die weltweit älteste gemischte Chorvereinigung – getragen von den Bürgern der Stadt.
-
Interview Yuval Sharon
„Ich bin nicht wichtiger als andere“
Bisher hat Yuval Sharon häufig Wagner und Opern der Gegenwart inszeniert. Vor der Premiere seiner „Zauberflöte“ für die Staatsoper Unter…
-
Rezension Kirill Karabits – Liszt: Sardanapalo
Italienisches Opernabenteuer
In „Sardanapalo“ verbindet Liszt glänzend erfundene Melodien mit den zukunftsweisenden Orchesterfarben seiner sinfonischen Dichtungen.
-
Porträt Lorenzo Viotti
Prestige ist zweitrangig
Der blutjunge Dirigent Lorenzo Viotti möchte für Musiker, Publikum und sich selbst einmalige Momente schaffen.
-
Rezension Michael Korstick – César Franck
Harmonische Raffinessen
Michael Korstick vereint drei spieltechnisch, formal und geistig hoch anspruchsvolle Werke von César Franck.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!