Startseite » Festivals » Fünfzig Konzerte, eine Destination

Mozartwoche Salzburg 2025

Fünfzig Konzerte, eine Destination

Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.

vonPatrick Erb,

Vom Festspielhaus ins Mozarteum, weiter in sein Geburtshaus und wieder zurück. Wenige Klassikfestivals verdichten ihr facettenreiches Programm so sehr zu einer künstlerischen Gesamtschau wie die Mozartwoche Salzburg. Ob Sinfonie oder Streetdance, ob Messe oder Marionettenoper: Fünfzig Konzerte und zwanzig Begleitveranstaltungen feiern innerhalb von elf Tagen den Mythos Mozart bzw. dem Motto gemäß die „Destination Mozart“.

Jordi Savall präsentiert seine Fassung der c-Moll-Messe KV 427, Daniel Ottensamer spielt mit dem Juilliard String Quartet das Klarinettenquintett A-Dur KV 581, und Igor Levit nimmt sich mit den Wiener Philharmonikern Mozarts letztes Klavierkonzert B-Dur KV 595 vor. Salzburgs bekanntester Sohn steht mit seinem Schaffen gewiss im Zentrum, doch ein Highlight der diesjährigen Ausgabe ist auch Claudio Monteverdis Oper „L’Orfeo“ in Nikolas Habjans Inszenierung mit Stabpuppen. Die Titelrolle übernimmt Festivalintendant Rolando Villazón, der darüber hinaus als Moderator der Eröffnungs- und Abschlusskonzerte sowie in Künstlergesprächen präsent sein wird.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!