Festivals: Valletta International Baroque Festival

Im Zeichen des Barock

Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival.

© Leslie Vella/Fremdenverkehsamt Valletta

Valletta

Valletta

Wer auf Malta ist, braucht kein Hollywood. Oscarreife Filmkulissen, wo man hinsieht. Fünfzehn Meter dicke Festungsmauern mit Kanonen, prächtige Paläste und barocke Kirchen an jeder Ecke, teils mit riesigen Kuppeln. Und Funde, die bis zur Bronzezeit reichen – vom mittelalterlichen Flair der alten Hauptstadt Mdina ganz abgesehen, deren Stadttor die Fans der amerikanischen Fantasy-Serie „Game of Thrones“ sofort wiedererkennen. Auch wenn viele Malta als Steueroase mit EU-Zugang mehr zu schätzen wissen als seine Geschichte, bleibt doch letztere ein wichtiges Kapital dieser Insel, nicht nur wegen der über hundertfünfzig historischen Filme, die auf der Insel gedreht wurden

„Seit wann sind Bettler wählerisch?“

Über Jahrtausende kämpften Phönizier, Römer, Vandalen, Ostgoten, Araber, Normannen, Aragonesen um diesen strategischen Ort im Mittelmeer. Die Franzosen – unter Napoleon – kamen 1798, die Engländer blieben bis 1964. Den Linksverkehr hinterließen sie als Relikt, dazu rote Briefkästen und Telefonzellen. Und eine Tradition. Jeden Tag um Punkt zwölf feuert auf der Terrasse der Upper Barraca Gardens in Valletta, der heutigen Hauptstadt, ein Schauspieler in Khakiuniform und Tropenhelm zu britischer Marschmusik eine Kanone ab.

© Fremdenverkehrsamt Malta

Der Großmeister des Malteserordens zeigt sich begleitet von Ordensritters auf dem Balkon des Großmeisterpalasts in Valletta

Großmeister des Malteserordens

Geprägt aber wurde die Insel durch die Ritter des katholischen Johanniterordens, den Maltesern. 1530 hatte Kaiser Kar lV. dem stolzen Bund, der 1523 aus Rhodos vom Sultan vertrieben worden war und heimatlos durchs Mittelmeer vagabundierte, die Insel überlassen, als Bollwerk gegen die Osmanen, die Europa gern vom Bosporus aus regiert hätten. Enttäuscht, so heißt es, seien die Söhne reicher katholischer Adelsfamilien über die 316 Quadratkilometer große, karge Insel gewesen. „Seit wann sind Bettler wählerisch?“, soll der Kaiser gekontert und sie an ihr Gelübde „Armut, Gehorsam, Keuschheit“ erinnert haben.

„Höchst bescheidene Stadt von Valletta“

Diesem schienen sie zunächst zu gehorchen. Im Nu wurde im Norden der Insel die Stadt Valletta aus dem kargen Boden gestampft, nach modernsten Erkenntnissen der Befestigungskunst, mit einem Ring aus Zitadellen, Bastionen, Gräben und Munitionsbunkern. Die Straßen im Schachbrettmuster mit flach abfallenden Treppenstufen erleichterten den Rittern in schwerer Eisenrüstung mit ihren Pferden den Zugang zum Meer.

© Jan Peter Boening

Treppe in Valletta

Treppe in Valletta

„Humilissima Civitas Vallettae“ („Höchst bescheidene Stadt von Valletta“) nannten sie ihr Werk, das dennoch eine Stadt „von Herren für Herren“ blieb. Dazu war man einfach zu reich. Nur Adlige durften Johanniter werden, erbberechtigten Nachwuchs gab es in einem Orden nicht, der Nachlass blieb in den Schatullen.

In jeder Stadtführung wird von den Kämpfen der Ritter berichtet und von ihren Wohltaten wie den Krankenhäusern, wo auch die Wunden der Besitzlosen mit Eigelb, Rosenöl und Terpentin bestrichen wurden. Weniger gerne wird erwähnt, dass Frauen nicht behandelt wurden und dass der Orden mit Piraterie und Sklavenhandel sich zusätzliche Einkommensquellen erschloss. Den prächtigen Kirchen sieht man das an, ihre dramatische Opulenz sucht ihresgleichen, weshalb Malta wie geschaffen ist für ein Barockfestival. Seit 2013 gibt es eines, das unter der Leitung von Kenneth Zammit steht und immer an zwei Wochen im Januar stattfindet. Für 2019 sind 34 Konzerte geplant mit der Crème de la Crème, über die ganze Insel verteilt.

Humilitas? Nein – barocke Vanitas!

© viewingmalta

St. John's Co-Cathedral in Valletta

St. John's Co-Cathedral in Valletta

Bachs „Matthäus-Passion“ und die „Goldbergvariationen“ werden in der St. John’s Co-Cathedral in Valletta zu hören sein. Die Konkathedrale, da die erste Kathedrale in Mdina steht. Von außen unscheinbar, überrascht innen der außergewöhnliche Prunk. Alles ist bis auf den letzten Quadratzentimeter in Gold getaucht: das Chorgestühl, die Orgel, die Ranken um die Rundfenster, die Schnitzereien. Dazu unzählige Grabplatten mit Einlegearbeiten aus buntem Marmor, unter denen die Gebeine der Ritter ruhen. Humilitas? Nein – barocke Vanitas!

Weitere neun Konzerte finden im Teatru Manoel von Valletta statt, dem Barocktheater von 1731, das bereits an der Pforte eine „ehrenvolle Ergötzung des Volkes“ verspricht: „ad honestam populi oblectationem“. Man sitzt in goldumfassten Logen unter großen Kronleuchtern und einer vergoldeten Decke. Unter der Bühne befindet sich ein riesiger, mit Wasser gefüllter Brunnen, dem offenbar die hervorragende Akustik des Hauses zu verdanken ist. Avi Avital kommt hierher und Vivica Genaux. Weitere Konzerte finden im Archäologischen Museum in Valletta statt, wo man den „Cippus“ bestaunen kann, den Doppelgrabstein, mit dessen Hilfe im 18. Jahrhundert die Entschlüsselung des phönizischen Alphabets gelang.

© viewingmalta

Teatru Manoel in Valletta

Innenraum des Teatru Manoel in Valletta

Malta klingt

Zu zwei Konzerten – unter anderen mit der lautten compagney – lädt das Maritim Museum ein, wo sich einst das Arsenal für die Galeeren der Ritter befand. Weitere Konzerte, mit denen man Maltas fantastische Kirchen kennenlernt: Lautenlieder von Dowland und Purcell in Our Lady of Victories, Vallettas erster Kirche, mit deren Bau man 1566 begann. Ein Händel-Orgelkonzert in der anglikanischen St. Paul’s Pro-Cathedral, deren sechzig Meter hoher Turm ein Wahrzeichen Vallettas ist. Gambenmusik von Marais in der Basilika St. Dominikus. Bachs Kantate BWV 82 „Ich habe genug“ in der franziskanischen Ta’ Giezu Kirche von Rabat sowie weitere Musik in der Aula Capitulare der Kathedrale von Mdina. Malta ist eben „more to do, more to see, more to remember“, wie der Slogan der Tourismusbehörde verspricht. „And more to hear“, muss man hinzufügen.

Impressionen vom Valletta International Baroque Festival 2018 gibt es hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

concerti-Tipp:

Valletta International Baroque Festival
11.-26.1.2019
Mit: Paul Gulda, Signum Saxophone Quartet, Coro e Orchestra Ghislieri, Orchestra of the Age of Enlightenment, Isang Enders, lautten compagney BERLIN, Charlie Siem u. a.
Valletta (Malta)

Termine

Freitag, 12.04.2024 19:00 Uhr Friedenskirche Potsdam

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzerte g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II, Dorman: Mandolinenkonzert

Samstag, 13.04.2024 19:30 Uhr Theater Erfurt

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

Thüringer Bachwochen
Sonntag, 14.04.2024 16:00 Uhr Zitadelle Spandau Berlin

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzerte g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II, Dorman: Mandolinenkonzert

Sonntag, 21.04.2024 17:00 Uhr Schinkelkirche Neuhardenberg

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzerte g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II, Dorman: Mandolinenkonzert

Freitag, 26.04.2024 19:30 Uhr Frauenkirche Dresden

Avi Avital, Omer Klein

Werke von Avi Avital, Omer Klein & J. S. Bach

Samstag, 27.04.2024 21:45 Uhr Schloss Schwetzingen

Avi Avital, Omer Klein

Schwetzinger SWR Festspiele
Samstag, 11.05.2024 21:45 Uhr Schloss Schwetzingen

Avi Avital, Ksenija Sidorova

Schwetzinger SWR Festspiele
Dienstag, 14.05.2024 20:00 Uhr Staatstheater Braunschweig

Avi Avital, Chaarts Chamber Artists

J. S. Bach: Violinkonzert f-Moll BWV 1056, Bruce: Cymbaline, Haydn: Streichquartett A-Dur Hob. III:36, Bartók: Rumänische Volkstänze u. a.

Mittwoch, 15.05.2024 19:30 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Avi Avital, Chaarts Chamber Artists

Internationales Musikfest Hamburg
Mittwoch, 22.05.2024 19:30 Uhr Schloss Schwetzingen

Rezensionen

Rezension Avi Avital – Concertos

Indirekte Beleuchtung

Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. weiter

CD-Rezension Avital meets Avital

Something completely different

Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter

CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi

Experimentell

Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter

Kommentare sind geschlossen.