Startseite » Festivals » Seite 27

Festivals

  • Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
    Brandenburgische Sommerkonzerte 2022

    Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet

    Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.

  • Einladung zur kulturellen Teilhabe
    „Fratopia“ an der Alten Oper Frankfurt

    Einladung zur kulturellen Teilhabe

    Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.

  • Wo Bach Chorknabe war
    Lüneburger Bachwoche 2022

    Wo Bach Chorknabe war

    Die Lüneburger Bachwoche erinnert mit einer Konzertreihe an die frühen Ausbildungsstätten des späteren Thomaskantors.

  • Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur
    Schwerin: Ein Fest für das Welterbe

    Dreiklang aus Musik, Kultur und Architektur

    Schwerin bewirbt sich mit seinem Residenzensemble um den Titel als Welterbestätte.

  • Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz
    Achava Festspiele Thüringen 2022

    Ein jüdisch-musikalischer Impuls für mehr Toleranz

    In Thüringen suchen die ACHAVA Festspiele den interreligiösen Dialog.

  • Aufschwingen in musikalische Höhen
    Zermatt Music Festival 2022

    Aufschwingen in musikalische Höhen

    Das Zermatt Music Festival feiert den musikalischen Nachwuchs.

  • Voller Leidenschaft
    Herbstgold-Festival Eisenstadt 2022

    Voller Leidenschaft

    Beim Herbstgold-Festival in Eisenstadt finden sich nicht nur Klassikstars ein.

  • Bühnenfestspiel mit Informationslöchern
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der Ring des Nibelungen (3. Zyklus)

    Bühnenfestspiel mit Informationslöchern

    (Bayreuth, 25., 26., 28. & 30.08.2022) Nach der dritten und letzten Aufführung von Valentin Schwarz‘ „Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen fällt das Fazit – mit Ausnahme einiger kleinerer Lichtblicke – eher durchwachsen aus.

  • Historisches Sängerfest mit Counterkerlen im Fummel
    Bayreuth Baroque 2022

    Historisches Sängerfest mit Counterkerlen im Fummel

    Auch mit seiner dritten Ausgabe stillt das Festival Bayreuth Baroque die Sucht nach Seltenem.

  • Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen
    Festival „vielsaitig“ Füssen 2022

    Wo die Streicher die Alpengipfel umspielen

    Das Festival vielsaitig knüpft an die historische Lauten- und Geigenbaukunst in Füssen an.

  • Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite
    Hamburger Mozart Fest 2022

    Für Billwerder legte Mozart die „Zauberflöte“ beiseite

    Das erste Mozart Fest der Hansestadt spannt neue Kontexte zum Namensgeber auf.

  • Eine Erstaufführung, bitte!
    Musikfest Berlin 2022

    Eine Erstaufführung, bitte!

    Das Musikfest Berlin stimmt mit ungewöhnlichen, vergessenen und neuen Werken auf die kommende Saison ein und gedenkt der 100. Geburtstage von Iannis Xenakis und Charles Mingus.

  • Musik für alle
    Beethovenfest Bonn 2022

    Musik für alle

    Das Beethovenfest Bonn ist künstlerisch so vielfältig und breit aufgestellt wie nie.

  • Kurz vor 12
    Kunstfest Weimar 2022

    Kurz vor 12

    Das Kunstfest Weimar behandelt dieses Jahr in vielen seiner Programmpunkte die drängenden Fragen unserer Zeit.

  • Der gut bekannte Unbekannte
    Klangvokal Dortmund: Reinoud Van Mechelen

    Der gut bekannte Unbekannte

    Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund.

  • Romantische Klänge im Salzkammergut
    Musiktage Mondsee 2022

    Romantische Klänge im Salzkammergut

    Die Musiktage Mondsee stehen in diesem Sommer im Zeichen von Felix Mendelssohn.

  • Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient
    Musikfest Bremen 2022

    Vom Sinfonienzyklus bis in den Orient

    Das Musikfest Bremen lässt etliche Orte der Region musikalisch aufblühen.

  • Intimes Kammerspiel
    TV-Tipp 13.8. 3sat: „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022

    Intimes Kammerspiel

    Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.

  • Leben und Tod
    „Ich geh unter lauter Schatten“ bei der Ruhrtriennale 2022

    Leben und Tod

    Regisseurin Elisabeth Stöppler ergründet in ihrer Musiktheaterproduktion „Ich geh unter lauter Schatten“ die Schwelle ins Jenseits.

  • Harzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
    Internationales Musikfest Goslar – Harz 2022

    Harzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    Das „Internationale Musikfest Goslar – Harz“ feiert gleich zwei Jubiläen.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.