Startseite » Festivals » Seite 39

Festivals

  • Hyperventilierende Freude am Experiment
    „Monat der zeitgenössischen Musik“ in Berlin

    Hyperventilierende Freude am Experiment

    Der „Monat der zeigenössischen Musik“ flutet ganz Berlin mit Performances und Klangkunst.

  • Die Stadt in Klänge tauchen
    Musikfest Bremen

    Die Stadt in Klänge tauchen

    Das Musikfest Bremen feiert 30-jähriges Jubiläum – und viele Stars der Klassikszene feiern mit

  • Im Würgegriff der Vergangenheit
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Simon Boccanegra

    Im Würgegriff der Vergangenheit

    (Salzburg, 15.8.2018) Nicht zum Mitsummen, dafür ein Verdi zum Berührtwerden: Andreas Kriegenburg, Valery Gergiev und eine fürwahr festspielwürdige Sängerriege stehen im Premierenjubel.

  • Farbige Last des Lebens
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Œdipe

    Farbige Last des Lebens

    (Salzburg, 11.8.2019) Ingo Metzmacher und Achim Freyer machen Enescus intensive Oper „Œdipe“ zu einem gewaltigen Ereignis.

  • Buntes Treiben
    TV-Tipp 10.8. 3sat Bregenzer Festspiele – Verdi: Rigoletto

    Buntes Treiben

    3sat zeigt eine Aufzeichnung der Bregenzer Festspiele von Philipp Stölzls Neuinszenierung von Verdis „Rigoletto“.

  • Klassik gestreamt
    Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360

    Klassik gestreamt

    MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream.

  • Rettet die Welt!
    Oper-Kritik: Salzburger Festspiele – Idomeneo

    Rettet die Welt!

    (Salzburg, 2.8.2019) Peter Sellars naiver Regie-Appell zur Solidarität aller Völker enttäuscht, Spannung gewinnt Mozarts faszinierende Opera seria erst durch Dirigent Teodor Currentzis.

  • Familienbande
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – ABSCHLUSS-SOIREE

    Familienbande

    (Erl, 29.7.2019) Oper als dialektische Botschaft: Wie feiert man ein furioses Festival-Finale ohne den vom Hof gejagten Prinzipal und Patriarchen Gustav Kuhn?

  • Exzess der Entgrenzung
    OPERN-KRITIK: TIROLER FESTSPIELE ERL – DIE VÖGEL

    Exzess der Entgrenzung

    (Erl, 27.7.2019) Nach dem skandalträchtigen Abgang von Gründer Gustav Kuhn hievt Interimsintendant Andreas Leisner die Tiroler Festspiele Erl vollends auf das Niveau der derzeit wichtigsten Opernfestivals.

  • Neues aus Bayreuth
    TV-Tipp 27.7. 3sat Bayreuther Festspielpremiere 2019

    Neues aus Bayreuth

    Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die Hauptrollen.

  • Maßlose Frauenpower
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Agrippina

    Maßlose Frauenpower

    (München, 23.7.2019) Meisterregisseur Barrie Kosky setzt zu den Opernfestspielen auf Regiehandwerk statt auf Transen-Trash, um Händels krassen Politthriller furios von der Leine zu lassen.

  • Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019

    Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker gedenken des Mauerfalls und loten musikalische Grenzbereiche aus.

  • Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer

    Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.

  • Konzerte mit Bergblick
    Montafoner Resonanzen 2019

    Konzerte mit Bergblick

    Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.

  • Weil sein Hund  den Mond anbellte
    Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog

    Weil sein Hund den Mond anbellte

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.

  • Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
    Seefestspiele Mörbisch

    Vom Wiener Prater nach China an einem Abend

    Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.

  • Startschuss
    Radio-Tipp: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival

    Startschuss

    Porträtkünstlerin Janine Jansen eröffnet das Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck.

  • Bach für alle
    Bachwoche Ansbach 2019

    Bach für alle

    Seit 1947 lockt die Bachwoche Ansbach alljährlich mit namhaften Musikern die Fans des Thomaskantors ins Fränkische.

  • Warum er für die Musikwelt so wichtig war
    Internationales MusikFestival von Colmar

    Warum er für die Musikwelt so wichtig war

    Beim Internationalen MusikFestival von Colmar treffen große Namen auf eine junge Klassik-Elite.

  • Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen
    Klassik im Grünen 2019

    Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen

    Die Sommerkonzertreihe „Klassik im Grünen“ im Schlosspark Buckow überrascht mit besonderen Besetzungen.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…

  • Anzeige
    Rossini Opera Festival 2025

    Rossini Opera Festival 2025

    Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.

  • Anzeige
    Montafoner Resonanzen 2025

    Montafoner Resonanzen 2025

    Kann es etwas Schöneres geben, als Musik in der freien Natur zu erleben? Stellen Sie sich vor, Sie gehen vom Dorf aus den Waldweg am Bach entlang, tauchen ein in eine Welt von Moosen und Farnen. Oben tschilpen die Vögel, unten lässt die Münchner Band „Turtle Groove“ die Hochzeit der Jazzklassiker aus den Zwanzigern aufleben.…

  • Anzeige
    Musikfest Berlin 2025

    Musikfest Berlin 2025

    Das Musikfest Berlin holt zu Beginn der Spielzeit große internationale Orchester und Ensembles in die Hauptstadt.