Festivals
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
-
7. – 11. Mai 2025
Musikfest Eichstätt
-
7. Mai – 29. Juni 2025
Musikfestspiele Saar
-
8. Mai – 18. Juni 2025
Intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
-
9. – 18. Mai 2025
Acht Brücken Köln
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
9. – 18. Mai 2025
Chamber Music Connects the World
-
9. – 18. Mai 2025
Internationale Tanztage Oldenburg
-
In Lichtgewittern
(Berlin, 25.11.2018) Der dänisch-isländische Installationskünstler Ólafur Elíasson versenkt Jean-Philippe Rameaus Oper in einer Lasershow mit Musik.
-
Klassik mit Kaffee und Croissant – Franz Schubert lädt zum Frühstück
Im lockeren Club-Ambiente der Halle 424 in der Hamburger HafenCity macht das Vivo! Musikfestival auch jungen Zuhörern die Klassik schmackhaft.
-
Variationen über Beethoven
Im Jahr 2020 jährt sich der Geburtstag von Ludwig von Beethoven zum 250. Mal. Vorab widmet sich die BTHVN-Woche 2019 im Beethoven-Haus Bonn den „Diabelli-Variationen“.
-
Hier wird auf die Oper gepfiffen und Olga Neuwirth ehrt eine Pop-Ikone
„Wann singst du?“ – Die Kasseler Musiktage stellen verschiedene Formen des Gesangs in den Mittelpunkt des Festivals.
-
Von blinder Kriegseuphorie und ihren verheerenden Folgen
Beim playground festival vermischt sich Alte Musik mit Volksliedern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
-
Gefeiert als Pianist, vergessen als Komponist
Erstmals in Berlin, erstmals weltweit: Das Musikfestival medtner classics widmet sich dem Pianisten und Komponisten Nikolaj Medtner.
-
Orchester in der Filterblase
Beim Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage präsentieren Orchester und Vokalensemble des SWR zusammen mit dem Pariser Forschungsinstitut für akustische Musik (IRCAM) vier Uraufführungen, die sich mit dem Orchester als komplexes soziales Gefüge befassen.
-
Im Zeichen des Barock
Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival.
-
Kreative Sommerfrische und glühende Verehrerinnen
Die Tutzinger Brahmstage erinnern an ihren hanseatischen Gast im Sommer 1873.
-
Hamburger Barockmeister wartet auf sein Denkmal
Mit einem Festwochenende feiert die Telemann-Gesellschaft Hamburg vom 5. bis 7. Oktober ihr 60-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm
-
Die nächste Generation auf der Bühne
In der Bundeshauptstadt werden sich beim ID Festival vom 12. bis 18. Oktober junge Talente ausprobieren und in mehreren Projekten israelisch-deutsche Erfahrungswelten ausgelotet
-
Die Wahrnehmung zum Tanzen bringen
Die Biennale Aktueller Musik Bremen lockt mit Musik, Aktion, Vortrag, Film und Installation
-
Wo Bach das Tanzen lernte
Vor vierzig Jahren rief Dirigent Claus Hartmann die Lüneburger Bachwoche ins Leben, die sich zu einem erfolgreichen Familienunternehmen entwickelt hat
-
Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“
-
Beherzt und inspiriert gegen den Strich gebürstet
2014 rief der Cellist Benedict Kloeckner das Internationale Musikfest Koblenz als „privates Klassentreffen“ ins Leben – dieses Jahr ehrt das Musikfest Komponisten mit Mut zum Widerstand
-
Ein Barockmeister wird bearbeitet
Die schwäbische Universitätsstadt Tübingen eröffnet mit dem Bachfest neue Sichtweisen auf seinen Namensgeber
-
Wenn der Konzertsaal Teil der Aufführung wird
Das „Hidalgo“-Festival verortet das Lied zwischen Hochkultur, Mainstream und Nische
-
Nackte Haut und clowneske Fröhlichkeit
TANZtheater INTERNATIONAL nutzt die überbordenden Kräfte des Hip-Hop
-
Götter sind auch nur Menschen
(Salzburg 16.8.2018) Die Salzburger Festspiele präsentieren die englischsprachige Fassung einschließlich des Intermezzos von Hans-Werner Henzes Oper „Die Bassariden“ in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski mit Kent Nagano und den Wiener Philharmonikern
-
Wahnsinnige Witzfiguren
(München, 23.7.2018) Maestro Ivor Bolton und Filmregisseur Axel Ranisch verleihen der genialischen Opern-Dialektik des Joseph Haydn ironiepralles neues Leben
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker? Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…