Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Benjamin Grosvenor – Beethoven: Triple Concerto
Sachlich nüchtern
Technisch hervorragend, fehlt es dem Tripelkonzert an Inspiration. Auch das restliche Programm lässt Fragen offen.
-
Rezension Samuel Hasselhorn – Urlicht
Kaleidoskopblick auf die Jahrhundertwende
Samuel Hasselhorn bricht den ästhetischen Reichtum um 1900 in seine bunten Facetten auf.
-
Rezension Howard/Mattei – Liszt
Opus magnum
Leslie Howard und Mattia Ometto wagen sich an Franz Liszts Klaviertranskriptionen zu drei sehr monumentalen Werken heran.
-
Rezension Pierre-Laurent Aimard – Schubert: Ländler
Geballte Ladung
Lapidare Walzer, Ländler, unaufhörlich Beschwingtes: Pierre-Laurent Aimard lotet auf seinem neuen Album die kurzen Tanzstücke von Franz Schubert aus.
-
BUCH-REZENSION JOHANN SEBASTIAN BACH
Unterwegs zu Bach
Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in Polen ebenso wie in Paris. Doch wer sich für Johann Sebastian Bach interessiert, muss nach Ohrdruf, Arnstadt oder Mühlhausen. Denn wie kaum ein anderer Komponist war Bach ganz und gar…
-
CD-Rezension Jaroussky/Cencic
Pas de deux
Die beiden Countertenör widmen sich auf ihrer neuen Aufnahme Duetten über die Liebe
-
DVD-Rezension Lang Lang
Popstar trifft Popstar
Lang Lang versteht was es bedeutet eine gute Show abzulegen – virtuose Klänge beherrscht er jedoch auch
-
CD-Rezension David Geringas
Zeitlose Gültigkeit
David Geringas kombiniert auf seiner Solo-CD Bachs Cellosuiten mit Werken von Gubaidulina, Coriglioano, Krenek und Vasks
-
CD-Rezension Vittorio Grigolo
Jung und (klang)schön
Vittorio Grigolo überzeugt auf seiner neuen Aufnahme mit Opernklassikern
-
CD-Rezension Calmus Ensemble
Kontraste
Wie groß die Klangmöglichkeiten des a-capella-Gesangs sind zeigt uns das Calmus Ensemble auf ihrer neuen CD
-
Rezension Angela Gheorghiu – Homage To Maria Callas
Angela als Maria
Souverän mit gelegentlicher Übertreibung in Sachen Gestaltung singt Sopranistin Angela Gheorghiu ihre Lieblingsarien von Bellini bis Verdi.
-
DVD-Rezension Karl-Friedrich Beringer
Abschiedsoratorium
Als Abschied Karl-Friedrich Beringers von dem Knabenchor nehmen sie noch einmal das Weihnachtsoratorium auf
-
CD-Rezension Christine Schäfer
Gesamtkunstwerk
Christine Schäfer will in diesem Album nicht nur sich selbst präsentieren sondern dem Hörer etwas vermitteln
-
CD-Rezension Amarcord
Groovige Weihnachten
Weihnachtslieder aus der ganzen Welt vertont das Gesangensemble amarcord mit Schwung und Witz
-
CD-Rezension Roman Brogli-Sacher
Orchester-Orgiastik
Mit viel Spannung aber ohne Hemmung spielen Lübecks Philharmoniker Werke von Skrjabin und Strauss
-
CD-Rezension Jukka-Pekka Saraste
Plastischer Strawinsky
Beim WDR-SO unter Jukka-Pekka Saraste scheinen die Werke Strawinskys fast eine sinfonische Dichtung zu sein
-
CD-Rezension Vasily Petrenko – Schostakowitsch: Sinfonien 6 & 12
Souverän
Vasily Petrenko bleibt seinem Stil bei dieser gelassenen & ruhigen Schostakowitsch Aufnahme treu
-
DVD-Rezension Jeffrey Tate
Tate in Hamburg
Auf dieser DVD finden wir neben einem Live-Mitschnitt noch ein sehr interessantes Porträt von Jeffrey Tate
-
CD-Rezension Valeriy Sokolov
Zurückhaltung
Als Wundergeiger gefeiert ist es angenehm Valeriy Sokolov auch mal zurückhaltend zu erleben
-
CD-Rezension Trio Parnassus
Trance und Trauer
Dem Trio Parnassus gelingt die Gegenüberstellung der beiden Klaviertrios und ihren zentralen Themen
-
CD-Rezension Maurizio Pollini
Alt, vertraut
Leider überrascht uns diese Aufnahme von Pollinis Rückkehr nach Dresden kaum, Thielemann bleibt vertraut
-
CD-Rezension Dejan Lazić
Gesucht und gefunden
Dejan Lazic macht aus dem eher ungewöhnlichen Paar Britten und C.P.E. Bach eine gelungene Kombination
-
CD-Rezension Martin Stadtfeld
Überwiegend schwungvoll
Sehr romantisch spielt Martin Stadtfeld die Klavierkonzerte von Bach, an einigen Stellen neigt er zur Übertreibung
-
CD-Rezension Ramón Ortega Quero – C. P. E. und J. S. Bach
Stilsicher
Arrangierter Bach: Oboist Ramón Ortega Quero liefert ein Ergebnis mit überzeugendem Klang ab
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.