Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Joana Mallwitz – The Kurt Weill Album
Auftakt nach Maß
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin sorgen mit den Sinfonien und den „Sieben Todsünden“ von Kurt Weill für ein spannendes Hörerlebnis.
-
Rezension Frieder Bernius – Kreutzer: Der Taucher
Vertonte Ballade
Vital und gewissenhaft verleihen Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart Conradins Kreutzer Oper „Der Taucher“ Bühnenreife.
-
Rezension Isata Kanneh-Mason – Mendelssohn
Uneinheitlich
Isata Kanneh-Masson bewegt sich forciert, mit glitzerendem Anschlag aber nur wenigen feinen Linien durch Werke der Geschwister Mendelssohn.
-
Rezension Rüdiger Lotter – Der Stein der Weisen
Facettenreiche Dialogoper
Die Hofkapelle München und Dirigent Rüdiger Lotter beleuchten mit „Der Stein der Weisen“ den lange vernachlässigten Vorgänger von Mozarts „Zauberflöte“.
-
CD-Rezension John Eliot Gardiner – Brahms Ein Deutsches Requiem
Kristalliner Brahms
Authentisch: John Eliot Gardiner dirigiert Brahms nach der historischen Aufführungspraxis
-
CD-Rezension Daniel Schnyder
Betroffenheit
Wie schön Trauer klingen kann zeigt uns Daniel Schnyder mit seinem Werk Krisis Psalm
-
CD-Rezension Marek Janowski
Wagner altmeisterlich
Meistersänger: Für seine Pasifal-Interpretation hat Marek Janowski sich ausgezeichnete Sänger ausgesucht
-
CD-Rezension Wolfgang Rihm
Der Berg ruft
Klingende Höhen: Als Vorbild dient Rihm für seine Komposition das Violinkonzert von Alban Berg
-
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt
Ur-Walzer
Kritische Betrachtung: Nikolaus Harnoncourt knüpft sich zur Durchleuchtung den Walzer in seinen Urformen vor
-
CD-Rezension Valer Barna-Sabadus – Reloaded
Vielversprechendes Debüt
Junger Virtuose: Valer Barna-Sabadus singt Hasse-Arien mit viel Flexibilität und Spannung
-
CD-Rezension Harriet Krijgh
Duo auf Augenhöhe
In Ihrem Debüt Album durchreist Harriet Krijgh zusammen mit Kamilla Isanbaeva die Kammermusik Frankreichs
-
CD-Rezension Dorothee Mields
Englisches Genie
Virtuos bringt Dorothee Mields das Thema der Verrücktheit von Liebe in den Stücken Purcells zum Vorschein
-
CD-Rezension David Frühwirth
Veritable Entdeckung
David Frühwirth entdeckt Werke Rakovs, dem im Schatten von Schostakowitsch jeglicher Ruhm versagt blieb
-
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Stilwandel
Hans-Christoph Rademann leitet den RIAS-Kammerchor seriös durch die Chorwerke von Wolfgang Rihm
-
CD-Rezension Akademie für alte Musik
Pracht und Avantgarde
Mit Ihrer Aufnahme schafft die Akademie für Alte Musik ein präzises Bild der Musik am Hofe des Friedrich II
-
CD-Rezension Howard Shelley: Kalkbrenner Klavierkonzerte
Undeutsch
Howard Shelley vertont Klavierkonzerte des durchaus umstrittenen Komponisten Friedrich Kalkbrenner
-
CD-Rezension Isabelle Faust
Prima inter Pares bei Berg
Das Zusammenspiel zwischen Solistin Isabelle Faust und dem Orchester variiert bei Berg und Beethoven
-
CD-Rezension Iván Fischer
Kraftvoll und brillant
Das Budapest Festival Orchestra legt unter der Leitung von Iván Fischer einen enormen Strawinsky ab
-
CD-Rezension Helsinki Philharmonic Orchestra
Hexenmeisters Abschied?
Einojuhani Rautavaara beeindruckt ein weiteres Mal mit seiner meisterhaft-originellen Tonsprache
-
CD-Rezension Werner Güra: Schubert: Willkommen und Abschied
Höchst willkommen
Werner Güra hat mit seiner Natürlichkeit eine ganz herrliche Schubert Liederaufnahme hervorgebracht
-
CD-Rezension Thomas Adès
Fraktale Klänge
Mit seiner neuen Komposition „In Seven Days“ schafft Adès wahre Ausdrucksstärke
-
CD-Rezension Kristjan Järvi
Fein ziselierter Chorgesang
Beim Hören der Carmina Burana auf heimischen HiFi-Geräten ergibt sich ein Problem: Die dynamische Bandbreite des Werks so groß, dass man ständig am Lautstärkeregler fummelt, um Leises hörbar zu machen und Lautes nachbarverträglich. Die vorliegende Einspielung ist in diese Hinsicht pflegeleichter als andere. Kristjan Järvi stachelt Sänger und Orchester weniger…
-
CD-Rezension Xavier de Maistre
Harfe venezianisch
Xavier de Maistre an der Harfe ist ein Naturereignis
-
CD-Rezension Peter Dijkstra
Üppige Farbpracht
Peter Dijkstra bringt die Stimmen des Bayerischen Rundfunkchors mit Strauss und Mahler zum Leuchten
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.