Vermischtes
-
Unbegrenzte Möglichkeiten
Sören Ingwersen, stellvertretender Textchef von concerti, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Im Wandel
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Klassiker und Kurioses
concerti-Autor Frank Armbruster stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Es geht los – oder weiter?
concerti-Textchef Maximilian Theiss stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
„Schattenstudie“, Nachtmusik und „Lied der Nacht“
Thomas Guggeis knüpft als neuer Chefdirigent des Opern- und Museumsorchesters Frankfurt einleuchtende Verbindungen.
-
Künstlerische Symbiose
Das Ensemble Modern und George Benjamin feiern ihre dreißigjährige Freundschaft auf einer Tournee mit Sopranistin Anna Prohaska.
-
Mosaik aus Klängen
Daniel Hope spielt ein Werk, das ihm zu seinem Geburtstag gewidmet wurde.
-
Rund um den Ring
Mit fünf Premieren in vier Wochen leuchtet man am Theater Basel Wagners monumentalen „Ring des Nibelungen“ als Festival neu aus.
-
Wein, Wald und Gesang
In Darmstadt kann man gut verpflegt musikalische und architektonische Erneuerung erleben.
-
Weil sie den Krieg heil überstanden hat
Hamburgs St. Petri feiert „75 Jahre Stunde der Kirchenmusik“ mit Werken von Reger und Senfl.
-
Staatskapelle Halle blickt nach Frankreich
Fabrice Bollon dirigiert Werke aus der Revolutionszeit von Gluck, Boieldieu und Mehúl.
-
Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.
-
Warme, farbige Klänge und ein derbes märkisches Plenum
Das 300-jährige Jubiläum der Wagner-Orgel im Dom St. Peter und Paul in Brandenburg (Havel) endet mit einer fünfstündigen Feier.
-
Ein Quell wortmalerisch sprudelnder Töne
Im Rahmen des Kirchensommers Brodowin lässt die Capella Fidicinia Leipzig Motetten aus „Israels-Brünnlein“ erklingen
-
Das Leben feiern
Die Gewinner des Fanny Mendelssohn Förderpreises schmieden in der Hamburger Elbphilharmonie klingende Kleinode.
-
Als hätte Antonio Stradivari die „Gibson ex Huberman“ für ihn gebaut
Bei seinem Antrittskonzert als Artist in Residence des NDR Elbphilharmonie Orchesters bringt Joshua Bell die Elemente zum Klingen.
-
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und einem Ausblick auf die Highlights der neuen Spielzeit.
-
In den Himmel blicken und die Freuden des Lebens feiern
Beim Kölner Bürgerchor können Laien besondere Konzerterfahrungen mit Profis sammeln. Zur Saisoneröffnung der Kölner Philharmonie stehen sie mit dem Gürzenich-Orchester Köln und François-Xavier Roth auf der Bühne.
-
Was ihr wollt
Für den Sommer hält Weimar eine Vielzahl an musikalischen Vergnügungen bereit.
-
Einblicke in ein Virtuosenleben
Ausstellung „Rachmaninoff in Luzern“ eröffnet im ehemaligen Wohnsitz des Komponisten und Konzertvirtuosen.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!