Vermischtes
-
Musik für die feinen Vibrationen der Seele
Doris Kösterke schreibt als freie Journalistin für die FAZ und stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hessen vor.
-
Diversität und Haltung
Der Monat der zeitgenössischen Musik Berlin präsentiert die facettenreiche Neue-Musik-Szene der Hauptstadt.
-
Im Ländle wird gebaut
Götz Thieme, Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison im Südwesten vor.
-
Picknick mit Operngenuss
Ein Hauch britischer Proms weht bei den Kurpark Classix Aachen durch die Kaiserstadt. Auf dem Programm stehen Hits des Belcanto.
-
Druckfrisch: die concerti September-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die September-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und einem Ausblick auf die Highlights der kommenden Saison.
-
Welchen „Ring“ hätten Sie denn gern?
Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor.
-
Der gut bekannte Unbekannte
Reinoud Van Mechelen entfaltet den Klangkosmos Rameaus im Reinoldihaus Dortmund.
-
Es muss nicht immer Aperol Spritz sein
Limetten, Birnen oder Pfirsiche als Basis: Fruchtige Getränkekreationen sorgen für erfrischende Alternativen in der Konzertpause.
-
Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern
Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Helft löschen!
Der Dresdner Kulturjournalist Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Remember to come back in September …
… lautet eine alte Börsenregel. Aber auch Musikliebhaber sollten sie befolgen, denn in der neuen Spielzeit gibt es viele Schätze zu heben. Gastautor Frederik Hanssen, Kulturredakteur beim Tagesspiegel, stellt seine persönlichen Konzert- und Opern-Highlights in Berlin und Brandenburg für die Saison 2022/2023 vor.
-
(Klang-)Kultur wider die Barbarei
Die Deutschlandpremiere des Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie ist der bewegende Auftakt einer großen internationalen Tournee, die den Klangkörper vom Konzerthaus Berlin über die Elbphilharmonie bis in die USA führt.
-
Zu schätzen wissen, was verloren schien
Nach dem Streit um die Aufnahme von Mädchen und dem vorläufigen Abklingen der Corona-Pandemie finden die Knabenchöre wieder in den Alltag – und erleben eine Überraschung, die eigentlich keine ist.
-
Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Sommer-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im vierten Teil berichten Matthias Schlier, Jan Christof Scheibe und Joana Toader.
-
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im dritten Teil berichten Betin Günes, Martin Lehmann und Uschi Krosch.
-
Nächste Haltestelle: Konzert!
Nie war es wichtiger, mit gutem Marketing junges Publikum für die Konzert- und Opernhäuser zu gewinnen.
-
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im zweiten Teil berichten Gijs Leenars, Frau Anne Nitzsche und Manuel Pujol.
-
Druckfrisch: die concerti Juni-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Juni-Ausgabe 2022 mit spannenden Interviews, interessanten Porträts und bundesweiten Termintipps.
-
Singt mit mir!
Zwölf Chorleiterinnen und Chorleiter erzählen von ihrem Weg ins berufliche Glück. Im ersten Teil berichten Friedemann Johannes Wieland, Jana Hellem und Hans Thiemann.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!