Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater. Als 10-jähriger trat er zum ersten Mal öffentlich als Pianist auf. Nachdem er bei Eduard Marxsen in Hamburg einen strengen konservativen Klavier- und Kompositionsunterricht erhalten und vor allem Beethovens Werke studiert hatte, begleitete er 1853 den ungarischen Geiger Eduard Reményi auf einer Konzertreise. Durch ihn lernte er den Geiger Joseph Joachim kennen und über ihn wiederum Robert Schumann und dessen Frau Clara. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens. 1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit. 1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.
Johannes Brahms
Johannes Brahms

Termine
-
Di., 19. August 2025 20:00 Uhr
Landhaus, Linz(Arkadenhof)Konzert
Vievox
Werke von Schubert, Brahms, Stolz, Steinbrecher, Kratochwil, Lennon u. a.
-
Do., 21. August 2025 18:00 Uhr
Stadtkirche, WeimarMusik in Kirchen
Gedächtnis-Buchenwald-Konzert
Kunstfest Weimar
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
Kirche, SaanenMusik in Kirchen
Mao Fujita, Hagen Quartett
Gstaad Menuhin Festival
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
Blankeneser Kirche, HamburgMusik in Kirchen
Annelien Van Wauwe, Carousel Chamber Music Ensemble
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Termintipp
Fr., 22. August 2025 19:30 Uhr
Klosterkirche, BordesholmMusik in Kirchen
Annelien Van Wauwe, Carousel Chamber Music Ensemble
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Sa., 23. August 2025 16:30 Uhr
Schloss Bothmer, Klütz(Westlicher Pferdestall)Konzert
NDR Vokalensemble, Klaas Stok
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Sa., 23. August 2025 20:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzert
Boris Giltburg, Pavel Haas Quartett
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
So., 24. August 2025 11:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzert
Paul Lewis
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
So., 24. August 2025 16:00 Uhr
Klosterkirche, LehninMusik in Kirchen
Landesjugendchor Sachsen, Ron-Dirk Entleutner
Lehniner Sommermusiken
-
So., 24. August 2025 17:00 Uhr
Schloss, RalswiekKonzert
Eröffnungskonzert
Insel Intermezzi
Artikel
-
Porträt Julia Hagen
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Porträt Frank Dupree
Vermittler zwischen zwei Welten
Ob auf CD, im Konzertsaal oder auf Instagram: Der Pianist, Dirigent und Jazzer Frank Dupree bereichert die Klassikwelt mit viel Esprit und neuen Ideen.
-
Bundesjugendchor debütiert beim Musikfest Berlin
Gründung trotz Corona-Hürden
Am 28. August debütiert der blutjunge Bundesjugendchor beim Musikfest Berlin.
-
Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021
Musikmagie in den Schweizer Alpen
(Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben.
-
TV-Tipp 3sat 17.7.: Happy Birthday – Riccardo Muti
Konzert mit Symbolkraft
Er wollte eigentlich nicht mehr an die Mailänder Scala zurückkehren. Jetzt leitet Riccardo Muti dort das Festkonzert zu Ehren seines 80. Geburtstags.
Rezensionen
-
Rezension Matthias Well – Zingarissimo
Reizvolle Kontraste
Ungarische Volksmusik trifft bei Geiger Matthias Well, Cellistin Maria Well und Akkordeonist Vladislav Cojocaru auf Klassik.
-
Rezension Simon Trpčeski – Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
Französisiert
In den Dissonanzen gemildert, aber mit wenig transparentem Klangbild präsentieren Simon Trpčeski und Cristian Măcelaru Brahms‘ Klavierkonzerte.
-
Rezension Thomas Oliemans – Brahms Songbook Vol. 1
Blass
Brahms‘ Lieder zur „Schönen Magelone“ geraten mit Bariton Thomas Oliemans und Malcolm Martineau am Klavier zu kontrastarm.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Michael Sanderling – Brahms: Sämtliche Sinfonien
Ohne Tadel
Mit stringenter Dramaturgie führt Michael Sanderling das Luzerner Sinfonieorchester durch die Brahms-Sinfonien.
Werke
-
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.