Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) erhielt seinen ersten Musikunterricht von seinem Vater. Als 10-jähriger trat er zum ersten Mal öffentlich als Pianist auf. Nachdem er bei Eduard Marxsen in Hamburg einen strengen konservativen Klavier- und Kompositionsunterricht erhalten und vor allem Beethovens Werke studiert hatte, begleitete er 1853 den ungarischen Geiger Eduard Reményi auf einer Konzertreise. Durch ihn lernte er den Geiger Joseph Joachim kennen und über ihn wiederum Robert Schumann und dessen Frau Clara. Brahms verehrte und liebte die 14 Jahre ältere Clara zeitlebens. 1860 machte Brahms die Bekanntschaft des Verlegers Fritz Simrock. Dieser verhalf Brahms als Verleger seines Werks zu maßgeblicher Bekanntheit. 1872 ließ sich Brahms endgültig in Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Lebens war Brahms eine führende Persönlichkeit der internationalen Musikszene und wurde als Pianist, Dirigent und Komponist bewundert und verehrt. Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften wurden ihm verliehen, 1889 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft von Hamburg verliehen.
Johannes Brahms
Johannes Brahms

Termine
-
Di., 19. August 2025 20:00 Uhr
Landhaus, Linz(Arkadenhof)Konzert
Vievox
Werke von Schubert, Brahms, Stolz, Steinbrecher, Kratochwil, Lennon u. a.
-
Do., 21. August 2025 18:00 Uhr
Stadtkirche, WeimarMusik in Kirchen
Gedächtnis-Buchenwald-Konzert
Kunstfest Weimar
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
Kirche, SaanenMusik in Kirchen
Mao Fujita, Hagen Quartett
Gstaad Menuhin Festival
-
Termintipp
Do., 21. August 2025 19:30 Uhr
Blankeneser Kirche, HamburgMusik in Kirchen
Annelien Van Wauwe, Carousel Chamber Music Ensemble
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Termintipp
Fr., 22. August 2025 19:30 Uhr
Klosterkirche, BordesholmMusik in Kirchen
Annelien Van Wauwe, Carousel Chamber Music Ensemble
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Sa., 23. August 2025 16:30 Uhr
Schloss Bothmer, Klütz(Westlicher Pferdestall)Konzert
NDR Vokalensemble, Klaas Stok
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Sa., 23. August 2025 20:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzert
Boris Giltburg, Pavel Haas Quartett
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
So., 24. August 2025 11:00 Uhr
Angelika-Kauffman-Saal, SchwarzenbergKonzert
Paul Lewis
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
So., 24. August 2025 16:00 Uhr
Klosterkirche, LehninMusik in Kirchen
Landesjugendchor Sachsen, Ron-Dirk Entleutner
Lehniner Sommermusiken
-
So., 24. August 2025 17:00 Uhr
Schloss, RalswiekKonzert
Eröffnungskonzert
Insel Intermezzi
Artikel
-
Lieblingsstück Ana de la Vega
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Flötistin Ana de la Vega schöpft seit ihren Studientagen Kraft und Zuversicht aus der ersten Sinfonie des Hamburger Komponisten.
-
TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV.
-
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar.
-
Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2022
Wo Brahms’ Großvater lebte
Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein halten das Erbe des Komponisten hoch.
-
Brahmsfest der Cappella Aquileia
Zum Zehnten wird’s romantisch
Die Heidenheimer Cappella Aquileia schenkt sich ein Brahmsfest in zwei XXL-Konzerten.
Rezensionen
-
Rezension Yuja Wang – The Vienna Recital
Beliebiges Kunterbunt
Yuja Wang beweist in ihrem „Vienna Recital“ erneut ihre technischen Fähigkeiten, große Klavierkunst gelingt ihr jedoch nicht.
-
Rezension Herbert Schuch & Gülru Ensari – Eternity
Empfindsam
Unter dem Motto „Ewigkeit“ spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari im Duo Werke von Schubert bis Messiaen.
-
Rezension Rudolf Buchbinder – Brahms/Reger: Lieder
Reise ins Innere
Rudolf Buchbinder hebt mit Brahms-Liedern in der Bearbeitung für Klavier solo von Max Reger einen bisher kaum beachteten Schatz.
-
Rezension Daniel Hope – Dance!
Tänzerisch
Mit einem klug kuratierten Programm, das auch einige Preziosen umfasst, laden Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester zum Tanz.
-
Rezension Christian Poltéra – Werke von Brahms & Schumann
Spiel der Instrumente
Vom kammermusikalischen Geist beseelt veredeln Cellist Christian Poltéra und Pianist Ronald Brautigam die Sonaten von Johannes Brahms.
Werke
-
Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
-
Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.