Klassik-Charts Juli 2020

Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im Juli 2020

Erhebungszeitraum: 12.6.-2.7.2020

© Gregor Hohenberg/Sony Classical

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann gestaltet die fordernde Titelpartie von Verdis „Otello“ sensibel und kraftvoll. Eindrucksvoll gelingen ihm die Wechsel von den nie durch Flucht in Brüllen und Röcheln bewältigten Ausbrüchen zu den zärtlichen und auch gefährlich leisen Tönen. Mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia schärft Antonio Pappano Verdis Wendigkeit und entlarvt Schönklang als Illusion.

1. Jonas Kaufmann

Verdi: Otello

Jonas Kaufmann, Orchestra dell’Academica Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
Sony Classical


2. Igor Levit

Beethoven: Sämtliche Klaviersonaten Nr. 1-32

Igor Levit
Sony Classical


3. Jay Alexander

Du meine Seele, singe …

Jay Alexander
Edel Kultur


4. Lisa Batiashvili

City Lights

Lisa Batiashvili, Rundfunk-Sinfonieorchester, Georgian Philharmonic Orchestra & Nikoloz Rachveli
Deutsche Grammophon


5. Teodor Currentzis

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

MusicAeterna, Teodor Currentzis
Sony Classical


6. Hermann Scherchen

Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9 & Ouvertüren

Hermann Scherchen
Deutsche Grammophon


7. Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma & Daniel Barenboim

Beethoven: Tripelkonzert op. 56 & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma, Daniel Barenboim & West Eastern Divan Orchestra
Deutsche Grammophon


8. Grigory Sokolov

Beethoven – Brahms (Live)

Grigory Sokolov
Deutsche Grammophon


9. Quatuor Ébène

Beethoven Around The World: Sämtliche Streichquartette

Quatuor Ébène
Erato


10. Víkingur Ólafsson

Debussy – Rameau

Víkingur Ólafsson
Deutsche Grammophon

In seinem dritten Album-Projekt für die Deutsche Grammophon stellt Víkingur Ólafsson Verbindungen zwischen den Werken Claude Debussys und Jean-Philippe Rameaus her.


11. Andris Nelsons

Neujahrskonzert 2020

Andris Nelsons, Wiener Philharmoniker
Sony Classical

Beim diesjährigen Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker gab Andris Nelsons sein Debüt und würdigte natürlich auch den Jubilar Ludwig van Beethoven.


12. Max Emanuel Cenčić

Vinci: Gismondo Re di Polonia

Max Emanuel Cenčić, Jake Arditti, (oh!) Orkiestra Historyczna, Martyna Pastuszka
Parnassus Arts


13. Jonas Kaufmann

Wien

Jonas Kaufmann, Wiener Philharmoniker & Ádám Fischer
Sony Classical


14. Daniel Hope

Belle Époque

Daniel Hope
Deutsche Grammophon


15. Hauser

Classic

Stjepan Hauser
Sony Classical


16. Tabea Zimmermann

Cantilena

Tabea Zimmermann & Javier Perianes
harmonia mundi


17. Samuel Mariño

Care pupille

Samuel Mariño, Händelfestspielorchester Halle & Michael Hofstetter
Orfeo


18. Piotr Beczała

Vincerò!

Piotr Beczała & Orquestra de la Comunitat Valenciana feat. Marco Boemi
Pentatone Music


19. Simone Kermes

Inferno e Paradiso

Simone Kermes, Amici Veneziani
Sony Classical


20. Martin Fröst

Vivaldi

Martin Fröst & Concerto Köln
Sony Classical

Kommentare sind geschlossen.