Klassik-Charts September 2020

Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im September 2020

Erhebungszeitraum: 7.8.-3.9.2020

© Prashant Gupta/DG

Anne-Sophie Mutter

Anne-Sophie Mutter

Filmmusiklegende John Williams höchst­ persönlich dirigierte im Januar 2020 seine legendären Soundtracks im Wiener Musikver­ ein – eigens arrangiert für Anne­-Sophie Mutter.

1. Anne-Sophie Mutter & John Williams

John Williams in Vienna

Anne-Sophie Mutter, Wiener Philharmoniker, John Williams
Deutsche Grammophon


2. Igor Levit

Beethoven: Sämtliche Klaviersonaten Nr. 1-32

Igor Levit
Sony Classical


3. Quatuor Ébène

Beethoven Around The World: Sämtliche Streichquartette

Quatuor Ébène
Erato


4. Sarah Willis

Mozart y Mambo

Sarah Willis (Horn)
Alpha

Bei einem Besuch in Havanna kam der Hornistin Sarah Willis die Idee, beliebte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart mit traditionellen kubanischen Klängen zu verbinden.


5. Daniel Hope

Hope@Home

Daniel Hope
Deutsche Grammophon


6. Arash Safaian

This Is (Not) Beethoven

Arash Safaian, Sebastian Knauer & Zürcher Kammerorchester
BMG

Komponist Arash Safaian, Pianist Sebastian Knauer und das Zürcher Kammerorchester gehen der Frage nach, wie ein Ludwig van Beethoven der Gegenwart klingen würde.


7. Max Richter

Voices

Max Richter
Decca Records

Inspiriert durch die Allgemeine Erklärung der Menschrechte der Vereinten Nationen entwickelte Max Richter über zehn Jahre lang ein kulturenübergreifendes Albumkonzept.


8. Jay Alexander

Du meine Seele, singe …

Jay Alexander
Edel Kultur


9. Grigory Sokolov

Beethoven – Brahms (Live)

Grigory Sokolov
Deutsche Grammophon


10. Jonas Kaufmann

Wien

Jonas Kaufmann, Wiener Philharmoniker & Ádám Fischer
Sony Classical


11. Jonas Kaufmann

Verdi: Otello

Jonas Kaufmann, Orchestra dell’Academica Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano
Sony Classical


12. Paavo Järvi

Beethoven: Sämtliche Sinfonien

Paavo Järvi & Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
RCA Red Seal

Lange mussten Beethovenfans warten, nun aber liegt der gesamte Beethoven­-Zyklus von Paavo Järvi und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in einer Box vor.


13. Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma & Daniel Barenboim

Beethoven: Tripelkonzert op. 56 & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma, Daniel Barenboim & West Eastern Divan Orchestra
Deutsche Grammophon


14. Víkingur Ólafsson

Debussy – Rameau

Víkingur Ólafsson
Deutsche Grammophon

In seinem dritten Album-Projekt für die Deutsche Grammophon stellt Víkingur Ólafsson Verbindungen zwischen den Werken Claude Debussys und Jean-Philippe Rameaus her.


15. Jonas Kaufmann

Eine italienische Nacht – Live aus der Waldbühne Berlin

Jonas Kaufmann
Sony Classical


16. Anne-Sophie Mutter & John Willliams

Across The Stars

Anne-Sophie Mutter, John Williams
Deutsche Grammophon


17. Lisa Batiashvili

City Lights

Lisa Batiashvili, Rundfunk-Sinfonieorchester, Georgian Philharmonic Orchestra & Nikoloz Rachveli
Deutsche Grammophon


18. Duo Tal & Groethuysen

J. S. Bach & Reinhard Febel: 18 Studies on „The Art of Fugue“

Duo Tal & Groethuysen
Sony Classical

Achtzehn Studien über Bachs „Die Kunst der Fuge“ sind das spannende Ergebnis eines Kompositionsauftrags des Duo Tal & Groethuy­sen an den Komponisten Reinhard Febel.


19. Teodor Currentzis

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

MusicAeterna, Teodor Currentzis
Sony Classical


20. Pablo Heras-Casado

Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Christiane Karg, Sophie Harmsen, Werner Güra, Florian Boesch, Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout, Pablo Heras-Casado
Harmonia Mundi

Pablo Heras-Casado, Kristian Bezuidenhout und das Freiburger Barockorchester erweisen sich in dieser Einspielung als kongeniale Partner mit tiefsinnigem Beethoven-Verständnis.


Ermittelt von GfK Entertainment GmbH im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e. V.

Kommentare sind geschlossen.