Klassik-Charts Oktober 2020
Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im Oktober 2020
Erhebungszeitraum: 4.9.-1.10.2020
© Olaf Heine

Lang Lang
„Die Goldberg-Variationen aufzunehmen war ein Lebenstraum. Ich arbeite schon seit über 20 Jahren an dem Werk, habe es als 17-Jähriger Christoph Eschenbach und einige Jahre später Nikolaus Harnoncourt vorgespielt“, sagt Pianist Lang Lang zu seiner Einspielung.
1. Lang Lang
2. Igor Levit
Auf seinem aktuellen Doppelalbum präsentiert Pianist Igor Levit unter anderem selten zu hörende Bach– und Brahms-Bearbeitungen von Ferruccio Busoni und Max Reger.
3. Jonas Kaufmann
4. Anne-Sophie Mutter & John Williams
Filmmusiklegende John Williams höchst persönlich dirigierte im Januar 2020 seine legendären Soundtracks im Wiener Musikver ein – eigens arrangiert für Anne-Sophie Mutter.
5. Igor Levit
6. Sarah Willis
Bei einem Besuch in Havanna kam der Hornistin Sarah Willis die Idee, beliebte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart mit traditionellen kubanischen Klängen zu verbinden.
7. Quatuor Ébène
8. Paavo Järvi
Paavo Järvi und das hr-Sinfonieorchester entdecken die zwischen Spätromantik und früher Moderne einzuordnenden Sinfonien des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Schmidt.
9. Ludovico Einaudi
10. Jonas Kaufmann
11. Daniel Hope
12. Regula Mühlemann
Vier Jahre nach ihrem Debütalbum mit ausgewählten Mozart-Arien legt Sopranistin Regula Mühlemann nun ein zweites Album mit ihren persönlichen Lieblingsarien vor.
13. Duo Tal & Groethuysen
Achtzehn Studien über Bachs „Die Kunst der Fuge“ sind das spannende Ergebnis eines Kompositionsauftrags des Duo Tal & Groethuysen an den Komponisten Reinhard Febel.
14. Lang Lang
15. Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma & Daniel Barenboim
16. Arash Safaian
Komponist Arash Safaian, Pianist Sebastian Knauer und das Zürcher Kammerorchester gehen der Frage nach, wie ein Ludwig van Beethoven der Gegenwart klingen würde.
17. Andris Nelsons
18. Jay Alexander
19. Igor Levit
20. Jóhann Jóhannsson
Mit „Retrospective II“ würdigt die Deutsche Grammophon das vielfach ausgezeichnete Filmmusikwerk des 2018 überraschend verstorbenen Komponisten Jóhann Jóhannsson.
Ermittelt von GfK Entertainment GmbH im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e. V.