TV-Tipp HR 25.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters

Nocturnes am Main

Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV.

© HR/Ben Knabe

Alain Altinoglu beim Europa Open Air 2019 des hr-Sinfonieorchesters

Alain Altinoglu beim Europa Open Air 2019 des hr-Sinfonieorchesters

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank wieder unter der musikalischen Leitung von Alain Altinoglu statt. Rund 20.000 Zuschauer werden an der Weseler Werft in Frankfurt erwartet.

Giuseppe Verdis Ouvertüre zur „Macht des Schicksals“ stimmt auf den Abend ein, der in diesem Jahr das Thema Nachstücke auslotet. Drei solcher Nocturnes komponierte Claude Debussy zwischen 1897 und 1899, impressionistische Klanggemälde von Wolken, Festen und mythischen Sirenen. Ein halbes Jahrhundert später entstand die Suite für Orchester des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die in ihren fünf Sätzen reichlich Instrumentalsoli bietet. Zudem erklingt Frédéric Chopins zweites Klavierkonzert mit dem erst achtzehnjährigen, aus Israel stammenden Pianisten Yoav Levanon.

Für all diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, überträgt der Hessische Rundfunk das Konzert am heutigen Donnerstag ab 20:15 Uhr live im TV.

concerti-Tipp:

Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank
Mit Yoav Levanon (Klavier), Mitglieder der Frankfurter Kantorei & Singakademie, des Cäcilienchors & Figuralchors Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
Do. 25.8., 20:15 Uhr
HR

Termine

Donnerstag, 15.06.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Samstag, 17.06.2023 19:30 Uhr Stadthalle Aschaffenburg

Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester Frankfurt, Alain Altinoglu

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Samstag, 24.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Sonntag, 25.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Orff: Carmina Burana

Jodie Devos (Sopran), Michael Heim (Tenor), Adrian Eröd (Bariton), Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu (Leitung)

Samstag, 01.07.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Orff: Carmina Burana

Jodie Devos (Sopran), Michael Heim (Tenor), Adrian Eröd (Bariton), Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu (Leitung)

Sonntag, 02.07.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Orff: Carmina Burana

Jodie Devos (Sopran), Michael Heim (Tenor), Adrian Eröd (Bariton), Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu (Leitung)

Samstag, 19.08.2023 19:30 Uhr Lichtenbergschule Darmstadt

Mariam Rezaei, Fabrik Quartet, hr-Sinfonieorchester, Pierre Bleuse

Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
Donnerstag, 31.08.2023 20:15 Uhr Weseler Werft Frankfurt (Main)

Rezensionen

Rezension Hilary Hahn – Eclipse

Die Sonne geht auf

Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter

Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien

Mit Weitherzigkeit

Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter

Rezension Clara Andrada – Flötenkonzerte

Bezaubernde Flötenklänge

Die spanische Flötistin Clara Andrada begeistert sowohl mit ihrem makellosen Spiel als auch mit der Werkauswahl. weiter

Kommentare sind geschlossen.