TV-Tipp HR 25.8.: Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters

Nocturnes am Main

Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV.

© HR/Ben Knabe

Alain Altinoglu beim Europa Open Air 2019 des hr-Sinfonieorchesters

Alain Altinoglu beim Europa Open Air 2019 des hr-Sinfonieorchesters

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause findet das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank wieder unter der musikalischen Leitung von Alain Altinoglu statt. Rund 20.000 Zuschauer werden an der Weseler Werft in Frankfurt erwartet.

Giuseppe Verdis Ouvertüre zur „Macht des Schicksals“ stimmt auf den Abend ein, der in diesem Jahr das Thema Nachstücke auslotet. Drei solcher Nocturnes komponierte Claude Debussy zwischen 1897 und 1899, impressionistische Klanggemälde von Wolken, Festen und mythischen Sirenen. Ein halbes Jahrhundert später entstand die Suite für Orchester des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die in ihren fünf Sätzen reichlich Instrumentalsoli bietet. Zudem erklingt Frédéric Chopins zweites Klavierkonzert mit dem erst achtzehnjährigen, aus Israel stammenden Pianisten Yoav Levanon.

Für all diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, überträgt der Hessische Rundfunk das Konzert am heutigen Donnerstag ab 20:15 Uhr live im TV.

concerti-Tipp:

Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters und der Europäischen Zentralbank
Mit Yoav Levanon (Klavier), Mitglieder der Frankfurter Kantorei & Singakademie, des Cäcilienchors & Figuralchors Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)
Do. 25.8., 20:15 Uhr
HR

Termine

Mittwoch, 13.12.2023 18:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Mutter Gans & Aschenputtel

hr-Sinfonieorchester, Elias Grandy (Leitung)

Donnerstag, 14.12.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Christmas all over the World

Sebastian Berner (Trompete), hr-Sinfonieorchester, Elias Grandy (Leitung), Tobi Kämmerer (Moderation)

Freitag, 15.12.2023 19:00 Uhr hr-Sendesaal Frankfurt (Main)

Sebastian Berner, hr-Sinfonieorchester, Elias Grandy

Ravel: Ma Mère l’oye, Tomasi: Trompetenkonzert, Prokofjew: Suite aus „Cinderella“

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Schlosstheater Fulda

Sebastian Berner, hr-Sinfonieorchester, Elias Grandy

Ravel: Ma Mère l’oye, Tomasi: Trompetenkonzert, Prokofjew: Suite aus „Cinderella“

Montag, 01.01.2024 15:30 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Bomsori Kim, hr-Sinfonieorchester, Nuno Coelho

Berlioz: Le Carnaval romain, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Waxman: Carmen-Fantasie, Rossini: Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“, Werke von Boulanger, Ravel, Falla & Turina

Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr myticket Jahrhunderthalle Frankfurt (Main)

Music Discovery Project

Pacho Flores (Trompete), Schiller (Synthesizer), hr-Sinfonieorchester

Samstag, 20.01.2024 20:00 Uhr myticket Jahrhunderthalle Frankfurt (Main)

Music Discovery Project

Pacho Flores (Trompete), Schiller (Synthesizer), hr-Sinfonieorchester

Donnerstag, 25.01.2024 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Sayaka Shoji, hr-Sinfonieorchester, Constantinos Carydis

Bartók/Kurtág; Miniaturen, Schumann: Violinkonzert d-Moll & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, Ligeti: Baladă și joc, Kodály: Tänze aus Galanta

Freitag, 26.01.2024 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Sayaka Shoji, hr-Sinfonieorchester, Constantinos Carydis

Bartók/Kurtág; Miniaturen, Schumann: Violinkonzert d-Moll & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, Ligeti: Baladă și joc, Kodály: Tänze aus Galanta

Donnerstag, 01.02.2024 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

hr-Sinfonieorchester, Tung-Chieh Chuang

Händel: Feuerwerksmusik, Steiner: Vom Winde verweht, Zimmer: Planet Earth II – Suite, Dvořák: Der Wassermann

Rezensionen

Rezension Vladimir Jurowski – Werke von Marko Nikodijevic

Gleißende Klangfelder

Vladimir Jurowski und Jonathan Stockhammer interpretieren kongenial drei Orchesterwerke von Marko Nikodijevic. weiter

Rezension Hilary Hahn – Eclipse

Die Sonne geht auf

Geigerin Hilary Hahn, begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter Andres Orozco-Estrada, verzaubert mit ihrem stilbewussten und sensiblen Spiel. weiter

Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien

Mit Weitherzigkeit

Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter

Kommentare sind geschlossen.