Publikum des Jahres 2020
Jetzt abstimmen
© concerti
Vom 1. November bis zum 6. Dezember 2020 hatten alle Konzert- und Opernbesucher die Möglichkeit, auf concerti.de ihre Begeisterung und Aktivität zu zeigen und für ihr Publikum des Jahres 2020 zu stimmen.
Die Suche nach dem Publikum des Jahres wird begleitet von unseren Partnern arcona Hotels, GeloRevoice, Fleurop und der Commerzbank.
Das Ergebnis des Publikums-Votings:
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: NDR Elbphilharmonie Orchester
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Dresdner Musikfestspiele
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Staatstheater Braunschweig
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Theater Kiel
Begeistert im hohen Norden
Das Theater Kiel bietet seinem Publikum ein vielfältiges Angebot mit Musik, Oper, Ballett und Schauspiel. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: Oldenburgisches Staatstheater
Aller guten Dinge sind sieben
Das Oldenburgische Staatstheater beeindruckt mit vielfältigem Angebot. weiter
Gastkommentar Marcus Axt
Treu ergeben
concerti sucht das Publikum des Jahres 2020. Preisträger von 2019 ist das Publikum der Bamberger Symphoniker. Ein Grußwort von Marcus Axt, dem Intendanten der „Bamberger“. weiter
Das Publikum des Jahres 2020: Die Nominierten
Die Nominierten stehen fest
Nach dem Publikums-Voting und der Stimmabgabe durch die Expertenrunde stehen zehn Nominierte für das Publikum des Jahres 2020 fest. Diese Veranstalter dürfen sich für ihr Publikum bewerben. weiter
Blickwinkel: Christian Kotterer
„Wenn die Klänge Dich durchströmen“
Christian Kotterer, Leiter Anlagemanager im Wealth Management der Commerzbank AG, beantwortet als Jury-Mitglied für das Publikum des Jahres 2020 Fragen zum Live-Erleben und zum kulturellen Engagement. weiter
3 Fragen an Frederik Hanssen
3 Fragen an … Frederik Hanssen
Frederik Hanssen, Redakteur für klassische Musik in der Kulturredaktion des Tagesspiegels, ist Mitglied der Experten-Runde für die Nominierungsliste des Publikum des Jahres 2020. weiter
Das Publikum des Jahres 2020: Top Fünf des Publikumsvotings
Jetzt erst recht!
Die Top Fünf der Shortlist für das Publikum des Jahres 2020 stehen fest. weiter
Publikum des Jahres 2020: Start der Votingphase
„Ihre Stimme zählt!“
Die Abstimmungsphase für das Publikum des Jahres 2020 hat begonnen. weiter
Das Publikum des Jahres 2020: Juryvorsitzende Carolin Widmann
„Länge und Lautstärke des Beifalls sind keine Parameter für den Erfolg“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2020 ist prominent besetzt. Den Vorsitz in diesem Jahr übernimmt die Violinistin Carolin Widmann. weiter
Das Publikum des Jahres 2020
Die Suche beginnt
Es geht in die nächste Runde: concerti sucht das Publikum des Jahres 2020. weiter
Das Publikum des Jahres 2019: Bamberger Symphoniker
Das ist das Publikum des Jahres 2019
Es steht fest: Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim erhält einen Sonderpreis. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Vierzehn Musiker für eine ganze Stadt
Musikalische Grenzüberschreitungen sind beim Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim gerne gesehen. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Ein Publikum, das die Diversität der Hauptstadt widerspiegelt
Es ist das älteste Rundfunkorchester Deutschlands und hat womöglich das größte Publikum: Die Zuhörer des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sind nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“. weiter
Das Publikum des Jahres 2019: Jurysitzung in Berlin
Wenn die Jury tagt…
In einer Woche startet die Jurysitzung für „Das Publikum des Jahres 2019“ in Berlin. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Nationaltheater Mannheim
Innovativ und traditionsbewusst
Das Publikum des Nationaltheaters Mannheim steht voll und ganz hinter seinem Haus und bleibt dabei dennoch kritisch. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend. weiter
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“: Bamberger Symphoniker
Gelebte Neugierde
Wenn Aboplätze ins Testament kommen: Das Publikum der Bamberger Symphoniker erweist sich als besonders treu. weiter
Was wäre die Musik ohne Publikum?
Seit 2017 zeichnet concerti jedes Jahr das “Publikum des Jahres” aus. Auch für 2020 wird diese Auszeichnung vergeben und in diesem Jahr wird dem Wettbewerb eine noch größere Bedeutung zukommen.
Veranstalter, Künstler und Publikum hatten seit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie extrem große Herausforderungen zu bewältigen. Viele Konzert- und Opernhäuser, Konzertveranstalter und Orchester betonen immer wieder die Treue ihres Publikums auch in schweren Zeiten. Sei es, weil Menschen die Angebote des Streamings genutzt haben, oder weil es, bei der zaghaften Öffnungen der Häuser, nun die Hygienekonzepte unterstützt.
Das Engagement, um die Nähe zum Publikum aller Widrigkeiten zum Trotz aufrecht zu erhalten, verdient großen Respekt. Gleichzeitig möchte dieser Preis alle Konzert- und Operngänger ehren, die aktiv unser reichhaltiges Kulturleben in diesen Zeiten stärken.
Veranstalter können ihr Publikum wieder tatkräftig unterstützen: Ob auf Facebook, im Newsletter, mit einem persönlichen Aufruf vor der Veranstaltung oder auf der Rückseite von Eintrittskarten: Jede Stimme zählt!
1. Abstimmungsphase: 1.11.20 bis 6.12.2020
2. Bekanntmachung der Nominierten: 21.12.2020
3. Bewerbungsphase: bis 20.2.2021
4. Jurysitzung: März 2021
5. Bekanntmachung des Gewinnerpublikums: März 2021
1. Abstimmungsphase: Jede Stimme zählt!
Konzert- und Opernbesucher können in der Abstimmungsphase ihre Begeisterung zeigen und einen Veranstalter nennen, dessen Veranstaltungsangebot sie besuchen und dem sie sich besonders verbunden fühlen. Vorgeschlagen werden kann das Publikum von Veranstaltern klassischer Konzerte und Operaufführungen aus dem deutschsprachigem Raum. Die Stimmabgabe ist nur online auf concerti.de möglich.
Für die Stimmabgabe ist Angabe eine Emailadresse nötig. Die Emailadressen werden von concerti nicht für Werbung oder eine Kontaktaufnahme verwendet. Sie dienen ausschließlich der Identifizierung, sollen vor mehrfacher Stimmenabgabe schützen und werden nach Ablauf der Abstimmungsphase gelöscht.
Veranstalter haben während der Abstimmungsphase die Möglichkeit, ihr Publikum zur Teilnahme am Publikumsvoting einzuladen. Egal ob Abonnenten, Newsletterempfänger oder Socialmedia-Kontakte: Jede Stimme zählt und zeigt, wie aktiv das Publikum ist.
Damit auch kleinere Veranstalter eine Chance haben, wird eine Expertenrunde aus erfahrenen Journalisten und Kennern des regionalen Kulturlebens das Publikumsvoting ergänzen.
2. Die Nominierten: Der verdiente Etappensieg
Auf die Shortlist kommen jeweils die Top 5 des Publikumsvotings sowie der Expertenrunde. Schon die Nominierung zum Publikum des Jahres ist ein Ritterschlag und kann vom Veranstalter kommuniziert sowie das Nominierungs-Siegel auf allen Publikationen verwendet werden.
3. Bewerbungsphase: Jetzt will die Jury die Nominierten genauer kennenlernen.
Alle Veranstalter mit nominiertem Publikum können sich nun bis 28.2.2020 mit detaillierteren Unterlagen für ihr Publikum bewerben. Bewertet werden vier Kategorien:
- Treue: Wie verlässlich und konstant sind die Besucher?
- Begeisterung: Woran kann man die Begeisterung des Publikums ablesen?
- Aktivität: Durch welche Aktivitäten zeichnen sich die Besucher aus?
- Altersstruktur: Wie ist das Publikum zusammengesetzt?
Die Bewerbung durch den Veranstalter findet in erster Linie über ein Onlineformular statt. Darüber hinaus können weitere Unterlagen (z.B. Präsentationen, Texte, Bilder, Videos oder Statistiken) eingereicht werden, um der Jury das Publikum vorzustellen.
4. Jurysitzung: Es kann nur einen geben!
Aus den Nominierten wählt eine prominent besetzte Jury das Gewinner-Publikum. Die durch die Veranstalter eingereichten Unterlagen werden in einer Jurysitzung detailliert besprochen und bewertet. Jedes Jurymitglied kann jeweils max. 5 Punkte pro Kategorie vergeben, das Publikum mit den meisten Punkten gewinnt und trägt den Titel Publikum des Jahres 2020. Die Entscheidung der Jury wird zusammen mit einer Begründung veröffentlicht, eine Wertung der nachfolgenden Plätze wird nicht vorgenommen.
Die Jury 2020
- Carolin Widmann, Geigerin und Professorin für Violine Professorin für Geige an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig (Jury-Vorsitzende)
- Prof. Christian Höppner, Generalsekretär Deutscher Musikrat e.V.
- Gerald Mertens, Geschäftsführer Deutsche Orchestervereinigung e.V.
- Holger Wemhoff, Chefmoderator Klassik Radio
- Frank Haberzettel, Commerzbank
- Reinhard Borowski, Marketing-Direktor G. Pohl-Boskamp
- Gregor Burgenmeister, Herausgeber & Chefredakteur concerti
- Ninja Anderlohr-Hepp, Redaktionsleitung concerti
- Felix Husmann, Verlagsleiter concerti
5. Das Gewinnerpublikum: Glückwunsch!
Als Gewinn winkt ein erfrischender Überraschungsempfang für alle Gäste eines Konzert- oder Opernabends. Der Veranstalter darf den Titel Publikum des Jahres 2020 in der Kommunikation sowie das Siegel auf allen Publikationen verwenden. Darüber hinaus stiftet unser Partner GeloRevoice ein Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR für die Nachwuchsarbeit.
Bisherige Preisträger:
Publikum der Duisburger Philharmoniker (2017)
Publikum der Weilburger Schlossfestspiele (2018)
Publikum der Bamberger Symphoniker (2019)
Anerkennungspreis für das Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim (2019)
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Abstimmung zum Publikum des Jahres 2020 ist ausschließlich online auf concerti.de möglich. Jede am Voting teilnehmende Person verfügt über eine Stimme. Mit der Teilnahme werden die Teilnahmebedingungen anerkannt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
concerti behält sich das Recht vor, Stimmabgaben auszuschließen, bei denen der Verdacht auf Manipulation der Ergebnisse vorliegt und/oder wenn automatisierte Eintragungen vermutet werden. Die Bereinigung dieser Stimmen erfolgt bereits innerhalb der Abstimmungsphase.
concerti übernimmt keine Gewährleistung für das jederzeit einwandfreie Funktionieren der Abstimmungsseite, insbesondere nicht für eine eventuelle Überlastung.
Für eingereichte Unterlagen übernimmt concerti keine Haftung, ein Anspruch ist ausgeschlossen.
concerti behält sich das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
Datenschutz
Im Rahmen des Publikumsvotings werden Emailadressen erhoben. Diese werden ausschließlich zum Zweck des Wettbewerbs erhoben und sollen vor mehrfacher Stimmenabgabe schützen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Ende der Abstimmungsphase gelöscht. Darüber hinaus gelten die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen von concerti.de.