Klaviergeschichte(n)

Rezension Alexander Melnikov – Fantasie

Klaviergeschichte(n)

Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.

Wie klingt ein Klavier? Wir haben uns heute daran gewöhnt, einen Steinway D-Flügel als Referenz zu betrachten, schließlich ist es das Instrument, das in den allermeisten Konzertsälen steht. Doch, das macht man sich nicht immer klar: Dessen Sound ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Evolution. Alexander Melnikov, der nicht nur einer der besten Pianisten unserer Zeit ist, sondern auch einen ungewöhnlich weiten künstlerischen Horizont besitzt, hat dazu, ausgehend vom Fixstern Johann Sebastian Bach, sieben auf dessen Präludienkunst bezogene Werke aus vier Jahrhunderten auf Instrumenten der jeweiligen Entstehungszeit eingespielt. Das Resultat ist ohrenöffnend: Wie eng musikalischer Stil mit den Möglichkeiten der verfügbaren Instrumente zusammenhängt, macht diese CD auf ästhetisch bezwingende Weise deutlich. Die Entwicklung der Hammerklaviere etwa wird hörbar als Prozess der Nivellierung: Die Unterschiedlichkeit der Register, noch extrem bei einem Tangentenflügel aus dem 18. Jahrhundert, verliert sich nach und nach beim Streben nach mehr Volumen und Brillanz. Ein Muss für alle Klavierspieler!

© Julien Mignot

Alexander Melnikov

Alexander Melnikov

Fantasie
Werke von J. S. Bach, C. P. E. bach, Mozart, Mendelssohn, Chopin, Busoni & Schnittke

Alexander Melnikov (Tasteninstrumente)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew: Klaviersonaten Vol. 3

Schlüssige Dramaturgie

Zum Abschluss seines Zyklus der Klaviersonaten von Sergej Prokofjew legt Alexander Melnikov den poetischen Kern der Werke frei. weiter

Rezension Teunis van der Zwart – Horn & Piano

Lyrisch und scharf

Im Fokus dieses Albums steht das „Cor basse“, also das tiefe Horn, dessen Klangreichtum von Teunis van der Zwart eindrucksvoll dokumentiert wird. weiter

Rezension Alexander Melnikov – Brahms: Klavierkonzert Nr. 1

Eingespieltes Team

Pianist Alexander Melnikov und das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton führen einen einfühlsamen Dialog mit schimmernden Farbmischungen. weiter

Termine

Sonntag, 30.07.2023 11:11 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum
Montag, 31.07.2023 14:02 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum

Alexander Melnikov

Sommerliche Musiktage Hitzacker
Mittwoch, 02.08.2023 22:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Donnerstag, 03.08.2023 16:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Dienstag, 29.08.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Alexander Melnikov

Rachmaninow: Études-Tableaux op. 39, Variationen über ein Thema von Corelli d-Moll op. 42 & von Chopin c-Moll op. 22

Freitag, 08.09.2023 19:30 Uhr Universität Bonn (Aula)
Sonntag, 10.09.2023 11:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin
Mittwoch, 20.09.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Isabelle Faust, Alexander Melnikov, Les Siècles, François-Xavier Roth

Ligeti: Concert Românesc & Violinkonzert, Mozart; Klavierkonzert A-Dur KV 488 & Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“

Sonntag, 24.09.2023 18:00 Uhr Kölner Philharmonie
Dienstag, 26.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Kommentare sind geschlossen.