Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa., 17. Januar 2026 19:30 Uhr
Staatsoper Hannover, HannoverMusiktheater
Porter: Anything goes
Bettina Mönch (Reno Sweeney), Julia Sturzlbaum (Hope Harcourt), Carmen Fuggiss (Evangeline Harcourt), Max Dollinger (Lord Evelyn Oakleigh), Lorenzo da Rio (Leitung), Adiana Altaras (Regie)
-
Sa., 17. Januar 2026 19:30 Uhr
Gaswerk Augsburg, Augsburg(Brechtbühne)Musiktheater
Trask: Hedwig and the Angry Inch
Stefan Leibold (Leitung), Cornelia Maschner (Regie)
-
Sa., 17. Januar 2026 19:30 Uhr
(Großer Saal)Premiere
Musiktheater
Puccini: Turandot
Enrico Calesso (Leitung), Jasmina Hadžiahmetović (Regie)
-
Musiktheater
Lloyd Webber: Evita
Justus Tennie (Leitung), Matthias Reichwald (Regie)
-
Musiktheater
Rossini: Der Barbier von Sevilla
Joshua Sanders (Graf Almaviva), Hovhannes Karapetyan (Doktor Bartolo), Camille Sherman (Rosina), Jack Lee (Figaro), Young Doo Park (Basilio), Inna Fedorii (Berta), Holger Reinhardt (Leitung), Albert Horne (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Oslo Philharmonic, Klaus Mäkelä
Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 c-Moll op. 65
-
Sa., 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Liebe!
Hagen Rether (Klavier)
-
Sa., 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
K&K Philharmoniker, Maximilian Kendlinger
Werke der Strauss-Dynastie
-
Sa., 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Die Glocke Bremen, Bremen(Großer Saal)Konzert
Chor & Orchester der Cinema Festival Symphonics, Stephen Ellery
Musik von Zimmer
-
Sa., 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Konzert
Hayato Sumino, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang
Debussy: Prélude à l’après-midi d’un faune, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Sa., 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Villa Hügel, EssenKonzert
Liv Migdal, Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp
Mozart: Sinfonien Nr. 32 G-Dur KV 318, Nr. 18 F-Dur KV 130, Violinkonzert Nr. 7 D-Dur KV 271a & Divertimento B-Dur KV 137
-
Konzert
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Mikhail Pletnev
Rachmaninow: Der Fels op. 7, Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie Op. 58, Pletnev: Suite Rachmaniana
-
Konzert
Arabella Steinbacher, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, Marek Janowski
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Querungen inspiriert von Heinrich Heine
Georg Poplutz (Tenor), Barbara Hefele (Violine), Yiju Seo (Violine), Sebastian Marock (Viola), Theresia Rosendorfer (Violoncello)
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Brucknerhaus Linz, Linz(Restaurant Bruckner’s)Konzert
Bruckner’s Jazz
Mic Oechsner (violin), Nando Reinhardt (guitar), Gidon Oechsner (guitar), Alex Haas (bass)
-
Konzert
Raphaela Gromes, Staatsorchester Darmstadt, Oscar Jockel
Fauré: Pelléas et Mélisande op. 80, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Jaëll: Cellokonzert F-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Kinder & Jugend
Der Zauberer von Oz – Allegretto
Frédéric Alvarado-Dupuy (Klarinette), Thomas Winalek (Posaune & Euphonium), Mitra Kotte (Klavier), Anisha Bondy (Regie)
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Casino Bern, Bern(Burgerratssaal)Konzert
Basso Continuo
Mitglieder des Berner Symphonieorchesters
-
So., 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus, MünchenKonzert
Alexandra Gruber, Raffaele Giannotti, Mia Schwarzfischer, Victoria Margasyuk, Katharina Schmitz, Julie Risbet, Manuel von der Nahmer, Ulrich von Neumann-Cosel
Albéniz: Suite española op. 47 (Auszüge), Dvořák: Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 77
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.