Als einige Mitglieder des Gustav Mahler Jugendorchesters die festgelegte Altersgrenze des Orchesters erreichten und dennoch weiter gemeinsam musizieren wollten, machten sie aus der Not eine Tugend und gründeten 1997 kurzerhand das heutige Mahler Chamber Orchestra. Dirigent Claudio Abbado, Gründer des Gustav Mahler Jugendorchesters, unterstütze den Prozess maßgeblich. Bereits ein Jahr später feierte das Mahler Chamber Orchestra seine ersten großen Erfolge, unter anderem bei einer Aufführung von Mozarts „Don Giovanni“ beim Festival International d’Art Lyrique d’Aix-en-Provence. Seit 1998 arbeitet das Orchester mit dem britischen Dirigenten Daniel Harding zusammen, der zunächst Gastdirigent und von 2003 bis 2011 Musikdirektor war. Heute ist er Ehrendirigent des Klangkörpers. Die insgesamt fünfundvierzig Musiker geben jährlich international zwischen sechzig und siebzig Konzerte aus einem Repertoire, welches von Klassik über die Romantik bis hin zur Moderne reicht. Das als eingetragener Verein organisierte Orchester gilt heute als eines der renommiertesten Kammerorchester weltweit.

Mahler Chamber Orchestra
Termine
-
Konzert
Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Gianandrea Noseda
Mendelssohn: Die Hebriden op. 26, Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
-
Termintipp
Fr., 19. September 2025 19:30 Uhr
Kirche San Francesco, LocarnoMusik in Kirchen
Francesco Piemontesi, Mahler Chamber Orchestra, Gianandrea Noseda
Settimane musicali Ascona
-
Termintipp
Sa., 20. September 2025 20:00 Uhr
Noda BCVS, SionKonzert
Francesco Piemontesi, Mahler Chamber Orchestra, Gianandrea Noseda
Mendelssohn: Die Hebriden h-Moll op. 26, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
-
Konzert
Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 c-Moll op. 35
-
Konzert
Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4. G-Dur op. 58, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944
-
Konzert
Jeroen Berwaerts, Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Matthew Truscott
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62, Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
-
Konzert
Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Ádám Fischer
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944
-
Konzert
Jeroen Berwaerts, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer, Alexander Lonquich
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Marianne Crebassa (Mezzosopran), Knabenchor der Chorakademie Dortmund, Jugendmädchenchor der Chorakademie Dortmund, Frauenkonzertchor der Chorakademie Dortmund, Frauenstimmen des Jugendkonzertchors der Chorakademie Dortmund, Mahler Chamber Orchestra, Riccardo Minasi (Leitung)
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Marianne Crebassa (Alt), Mahler Chamber Orchestra, Mitglieder der MCO Academy, Frauenkonzertchor, Jugendmädchenchor & Kinderchor der Chorakademie, Riccardo Minasi (Leitung)
Artikel
-
Musikwoche Hitzacker 2024
Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.
-
„Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund
Rap-Battle mit Beethoven
Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum.
-
Mahler Chamber Orchestra & Lang Lang in Hamburg
Viermal klopft das Schicksal
Das das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra und Pianist Lang Lang spielen Beethoven in ganz Europa.
-
Porträt Mahler Chamber Orchestra
Abenteuer Freude
Das Mahler Chamber Orchestra trotzt erfolgreich der Kulturkrise
Rezensionen
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschickter Schachzug
Von A bis Z durchdacht: Leif Ove Andsnes beschließt seinen Beethoven- Zyklus
-
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Geschmeidig kullern
Leif Ove Andsnes setzt seinen Beethoven-Konzert-Zyklus fort, zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra
-
CD-Rezension Mozart: Don Giovanni
Luxusbesetzung
Die neue Don Giovanni-Aufnahme der Deutschen Grammophon – entstanden bei konzertanten Aufführungen in Baden-Baden im vergangenen Jahr – lockt den Hörer mit einer wahren Luxusbesetzung. Und die hält auch größtenteils, was sie verspricht. Ildebrando d’Arcangelo ist ein maskulin-mitreißender Verführer mit kernigem Bass, Joyce di Donato eine berührende Elvira und Diana…
-
CD-Rezension Kolja Blacher – Schumann
Gespenstisch
Neue Folge im Endlos-Krimi: Sind Robert Schumanns letzte Werke seinem Wahnsinn geschuldet oder einfach nur schlecht? Kolja Blacher geigt sich hier souverän durch These und Antithese hindurch. Schumanns erst 1938 – 85 Jahre nach seiner Vollendung – uraufgeführtes Violinkonzert wird, unter kräftiger Mithilfe des Orchesters, als ein gespenstisch in die…
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.