„Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund

Rap-Battle mit Beethoven

Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum.

© bildgeber.de

Performance zum Abtauchen: „Virtual Reality: Musik 360 Grad“

Performance zum Abtauchen: „Virtual Reality: Musik 360 Grad“

Welche Art Musik würde Ludwig van Beethoven wohl heute machen? Jazz oder vielleicht sogar Hip-Hop? In dem virtuellen Spiel „Beethoven//Opus 360“ jedenfalls erzählt der Komponist rappend seine Lebensgeschichte. Interaktiv erfahren Teilnehmer aller Altersklassen so die wichtigsten Stationen und Eckdaten seines Lebens. Mutige können Beethoven sogar in einem Rap-Battle gegenübertreten und ihr Talent unter Beweis stellen. Das von den Brüdern Arthur und Victor Abs in Kooperation mit dem Beethoven-Haus Bonn entwickelte Lernprojekt ist neben anderen spannenden Programmen im Rahmen der 23. Museumsnacht im Konzerthaus Dortmund zu erleben.

Auch das Mahler Chamber Orchestra, das für seine unkonventionellen und teils virtuellen Konzertformate bekannt ist, steuert einen Beitrag bei. Während die Besucher mit Hilfe von VR-Headsets sich durch das virtuelle Orchester bewegen, reagiert der Klang einer mehrdimensionalen Aufnahme des Ensembles in Echtzeit auf den Rundgang. Aber auch analog kann man während der Museumsnacht im Konzerthaus aktiv sein und sich beispielsweise an Samba-Trommel oder Kontrabass ausprobieren.

Termine

Mittwoch, 10.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Alexander Melnikov, Mahler Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev

Mozart: Idomeneo KV 367 (Auszüge), Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Yuja Wang, Mahler Chamber Orchestra

Strawinsky: Klavierkonzert, Mozart: Serenade Es-Dur KV 375, Gershwin: Rhapsody in Blue, Janáček: Capriccio

Mittwoch, 24.01.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Yuja Wang, Mahler Chamber Orchestra

Tölzer Preisträgergipfel
Freitag, 23.02.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Teilnehmer der MCO Academy NRW, Tugan …

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Prokofjew/Sokhiev: Romeo und Julia-Suite op. 64 (Auswahl)

Samstag, 24.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Mitglieder der MCO Academy am Orchesterzentrum …

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Prokofjew/Sokhiev: Romeo und Julia-Suite

Sonntag, 25.02.2024 18:00 Uhr Kölner Philharmonie

Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Mitglieder der MCO Academy am Orchesterzentrum …

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Prokofjew: Romeo und Julia (Auszüge)

Samstag, 02.03.2024 17:00 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum

Eröffnungskonzert

Musikwoche Hitzacker
Sonntag, 10.03.2024 17:00 Uhr VERDO Kultur- und Tagungszentrum

Abschlusskonzert

Musikwoche Hitzacker
Mittwoch, 15.05.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Mahler Chamber Orchestra, Simon Rattle

Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543, Nr. 40 g-Moll KV 550 & Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Donnerstag, 16.05.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mahler Chamber Orchestra, Simon Rattle

Internationales Musikfest Hamburg

Rezensionen

CD-Rezension Leif Ove Andsnes

Geschickter Schachzug

Von A bis Z durchdacht: Leif Ove Andsnes beschließt seinen Beethoven- Zyklus weiter

CD-Rezension Leif Ove Andsnes

Geschmeidig kullern

Leif Ove Andsnes setzt seinen Beethoven-Konzert-Zyklus fort, zusammen mit dem Mahler Chamber Orchestra weiter

CD-Rezension Mozart: Don Giovanni

Luxusbesetzung

Die neue Don Giovanni-Aufnahme der Deutschen Grammophon – entstanden bei konzertanten Aufführungen in Baden-Baden im vergangenen Jahr – lockt den Hörer mit einer wahren Luxusbesetzung. Und die hält auch größtenteils, was sie verspricht. Ildebrando d’Arcangelo ist ein maskulin-mitreißender Verführer mit… weiter

Kommentare sind geschlossen.