Mit Kunstklang Feuchtwangen kuratiert Christiane Karg seit 2014 in ihrer Geburtsstadt eine thematisch vielgestaltige Konzertreihe. Regelmäßig lädt sie internationale Stars der Klassikszene ein und bringt ambitionierte Programme zur Aufführung, zuletzt etwa Antonín Dvořák „Stabat mater“ für Soli, Chor und Klavier. Auch moderiert sie Gesprächskonzerte, so etwa jüngst mit dem männlichen Sopran Maayan Licht und den Regisseuren Brigitte Fassbaender und Axel Ranisch über historische Aufführungspraxis in der Oper. In der Sommerausgabe widmet sich Christiane Karg nun einem leidenschaftlichen Phänomen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts Europa eroberte: dem Tango Argentino. In seinen Werken hat ihn vor allem Astor Piazzolla auf einzigartige Weise verarbeitet. Gemeinsam mit Pianistin Ulrike Payer und weiteren musikalischen Weggefährten wirft Karg einen persönlichen Blick auf Piazzollas Musik. Christian Gerber, wie Piazzolla selbst Bandoneon-Spieler, arrangiert dafür zahlreiche Werke neu – ein pulsierender Höhepunkt im Feuchtwanger Kreuzgang.
Christiane Karg erforscht den Tango Argentino
Von Buenos Aires nach Mittelfranken
Mit Temperament und Tiefgang entführt Christiane Karg das Publikum von Kunstklang Feuchtwangen in die Welt des Tango Argentino.

-
Bereits mit 14 Jahren erhielt die 1980 geborene Sopranistin Christiane Karg Gesangsunterricht. Schnell stellten sich erste Erfolge ein. So gewann sie 1994 und 1996 den bayerischen Landespreis für Gesang. Nach ihrem Abitur studierte Christiane Karg bei Heiner Hopfner am Mozarteum in Salzburg…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Termintipp
So., 17. August 2025 19:00 Uhr
Stadthalle, FeuchtwangenKonzert
Tango Argentino
Christiane Karg (Sopran), Bernhard von der Gabelentz (Violine), Winfried Holzenkamp (Kontrabass), Christian Gerber (Bandoneon), Ulrike Payer (Klavier)
-
Termintipp
So., 05. Oktober 2025 16:00 Uhr
Markus-Sittikus-Saal, HohenemsKonzert
Sabine Meyer, Anton Doppelbauer, Christiane Karg, Sophie Rennert, Ilker Arcayürek, Samuel Hasselhorn, Helmut Deutsch
Schubertiade Hohenems / Schwarzenberg
-
Konzert
Zwischen Mörchen, Traum und Wirklichkeit
Ravel_150
-
Fr., 05. Dezember 2025 19:30 Uhr
Mozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
Christiane Karg, Sophie Koch, Julien Henric, Franz-Josef Selig, Bachchor Salzburg, Mozarteumorchester Salzburg, Roberto González-Monjas
Pärt: Cantus in memory of Benjamin Britten, Mozart: Requiem d-Moll KV 626
-
Konzert
Christiane Karg, Håkan Hardenberger, Concertgebouworkest, Andris Nelsons
Widmann: Towards Paradise (Labyrinth VI), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christiane Karg (Sopran), Beth Taylor (Alt), Julian Prégardien (Tenor), Alexander Grassauer (Bassbariton), Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker, Dima Slobodeniouk (Leitung)
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christiane Karg (Sopran), Beth Taylor (Alt), Julian Prégardien (Tenor), Alexander Grassauer (Bassbariton), Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker, Dima Slobodeniouk (Leitung)
-
Konzert
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Christiane Karg (Sopran), Beth Taylor (Alt), Julian Prégardien (Tenor), Alexander Grassauer (Bassbariton), Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker, Dima Slobodeniouk (Leitung)
Auch interessant
-
Liederabend mit Christiane Karg in Kempen
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.
-
Interview Christiane Karg
„Der Geräuschpegel ist unglaublich“
Wenn die Sopranistin Christiane Karg nicht auf der Bühne steht oder sich nicht um ihr Festival respektive ihr Education-Projekt kümmert, ist sie ganz Familienmensch.
-
Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg
„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“
Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg.
-
Lieblingsstück Christiane Karg
Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen
Für Sopranistin Christiane Karg gibt es kein Stück, das besser in diese Zeit passt, als Mahlers Lied „Ich bin der Welt abhanden gekommen“.
Rezensionen
-
Rezension Marek Janowski – Haydn: Die Schöpfung
Sorgfältige Lesart
Schön proportioniert und mit feinen Details gestaltet Marek Janowski mit der Dresdner Philharmonie Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“.
-
CD-Rezension Christiane Karg – Parfum
Duftende Lyrik
Der musikalische Duft dieses Albums ist frisch, blumig und langanhaltend, ohne penetrant zu sein
-
CD-Rezension Alan Curtis
Sanfter Abschied
Alan Curtis, der große Pionier der historischen Aufführungspraxis, bringt noch einmal Händel zum Leuchten
-
Interview Fazıl Say
„Der Zauber liegt in der gegenwärtigen Welt“
Der Pianist und Komponist Fazıl Say ist Porträtkünstler des Schleswig-Holstein Musikfestivals.