Ein ganz besonderer Saisonauftakt steht bei der Hamburgischen Vereinigung von Freunden der Kammermusik an: Gefeiert wird das „Instrument des Jahres 2025“ – die menschliche Stimme. Den „Zauber der Stimmen“ entfalten an diesem Abend in der Elbphilharmonie Sopranistin Michaela Kaune und Bariton Benjamin Appl mit klassischer vokaler Kammermusik von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Rainer von Vielen hingegen stellt sein Können als Kehlkopf- und Obertonsänger unter Beweis. Dass gemeinsames Singen guttut, mutet hierzulande bisweilen bauernschlau an, im Baltikum indes haben Sängerfeste lange Tradition und sind seit 2008 als immaterielles Kulturerbe von der UNESCO anerkannt. Mit A-cappella-Stücken aus ihrer lettischen Heimat reisen folglich die sechs Sänger von Latvian Voices an. Auch der Monteverdi-Chor Hamburg hält die Ensemblekunst mit Johannes Brahms’ Chormusik hoch. Ergänzt wird das Programm vom renommierten ATOS Trio.
Kammermusikfest Hamburg 2025: Zauber der Stimme
Stimme von A bis Z
Die Kammermusikfreunde Hamburg feiern die menschliche Stimme mit einem klug kuratierten Konzert in der Elbphilharmonie.
        - 
Eigentlich studierte der 1982 in Regensburg geborene Benjamin Appl Betriebswissenschaft, entschied sich aber schließlich doch für eine Gesangskarriere. Aufbauend auf seiner Stimmausbildung bei den Regensburger Domspatzen studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in München und an der Bayerischen Theaterakademie…
Mehr auf dem Künstlerportal
 - 
Das 2003 gegründete ATOS Trio besteht aus Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier). Der Name des Ensembles ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Künstler. Das ATOS Trio ist in Berlin ansässig und veranstaltet dort…
Mehr auf dem Künstlerportal
 
Termine
- 
Konzert
Annika Schlicht, Benjamin Appl, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ádám Fischer
Bartók: Konzert für Orchester, Mahler/Milch-Sheriff: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ (Auszüge)
 - 
Konzert
Annika Schlicht, Benjamin Appl, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Ádám Fischer
Bartók: Konzert für Orchester, Mahler/Milch-Sheriff: Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ (Auszüge)
 - 
Musik in Kirchen
Benjamin Appl, Regensburger Domspatzen, Christian Heiß
Werke von Cornelius, Nordqvist, J. S. Bach u. a.
 - 
Konzert
Benjamin Appl, Regensburger Domspatzen, Christian Heiß
Werke von Mendelssohn, Scheidt, Cornelius, Nordqvist, J. S. Bach, Reger, Humperdinck, Schnabel, Rutter & Wade
 - 
Konzert
Benjamin Appl, Regensburger Domspatzen, Münchner Rundfunkorchester, Oscar Jockel, Maren Ulrich
Werke von J. S. Bach, Corelli, Charpentier, Reger, Grieg u. a.
 - 
Konzert
Weihnachtskonzert
Benjamin Appl (Bariton), Regensburger Domspatzen, Christian Heiß (Leitung)
 - 
Konzert
Silvesterkonzert
Pretty Yende (Sopran), Benjamin Appl (Bariton), Gautier Capuçon (Violoncello), Sächsische Staatskapelle Dresden, Andrés Orozco-Estrada (Leitung)
 - 
Konzert
Benjamin Appl, James Baillieu
Schumann: Dichterliebe op. 48 & Zwölf Gedichte op. 35, Kurtág: Hölderlin-Gesänge op. 35
 
Auch interessant
- 
Elbphilharmonie: „Verfemte Musik – gerettete Klänge“
Klassik und Folklore
Geiger Gabor Szabo und das Atos Trio treffen in der Hamburger Elbphilharmonie auf Ernő Kállai Kiss and his Gipsy Band.
 - 
TV-Tipp Arte 24.12.: Weihnachten mit Benjamin Appl & Elsa Dreisig
Bayerische Weihnachten mit französischen Anklängen
Benjamin Appl lädt in die Alte Kapelle seiner Heimatstadt Regensburg ein und präsentiert mit Elsa Dreisig und den Regensburger Domspatzen internationale Weihnachtslieder.
 - 
#InstaView Benjamin Appl
„Ein wahres Abenteuer!“
Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Bariton Benjamin Appl einer geheimen Auswahl seiner eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.
 - 
Benjamin Appl im Interview
„Da macht jedes Hertz einen Unterschied“
Bariton Benjamin Appl vertraut in seiner Kunst vor allem der Intuition – was aber noch lange nicht heißt, dass er den Dingen nicht auf den Grund gehen würde.
 
Rezensionen
- 
Rezension Benjamin Appl – For Dieter
Emanzipiert
Benjamin Appl verneigt sich mit einer klingenden und weitgefächerten Biografie vor seinem Lehrer Dietrich Fischer-Dieskau.
 - 
Rezension Benjamin Appl – Lines of Life
Viril und zupackend
Der 99-jährige Komponist György Kurtág und Bariton Benjamin Appl setzen in Lied-Miniaturen irdische Akzente gegen den Tod.
 - 
Rezension Benjamin Appl – Schubert-Lieder mit Orchester
Faszinierender Flirt
Mit souveränem Können macht Bariton Benjamin Appl Abgründe in Orchesterbearbeitungen von Schubert-Liedern hörbar.
 
- 
Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“
Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.
 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.




