Oper >

  • Leben oder Tod – was tut‘s
    Opern-Kritik: Komische Oper Berlin – Don Giovanni / Requiem

    Leben oder Tod – was tut‘s

    (Berlin, 27.4.2025) Kirill Serebrennikov komplettiert mit Mozarts „Don Giovanni / Requiem“ seine Da Ponte-Trilogie an der Komischen Oper Berlin: Das Ernste serviert er darin mit Leichtigkeit und Witz – und so noch nicht dagewesenen Überraschungen.

  • Menschen als der Menschen Wölfe
    Opern-Kritik: Stadttheater Bielefeld – Die griechische Passion (The Greek Passion)

    Menschen als der Menschen Wölfe

    (Bielefeld, 26.4.2025) Kongenial entlockt Regisseur Manuel Schmitt einer gerüsthaften Holzkonstruktion ins Gemüt greifende Hinweise, Anspielungen und Symbole: Bohuslav Martinůs christliches Passionsspiel auf der Opernbühne „Die Griechische Passion“ entfaltet so seine teils bestürzende Aktualität.

Termintipps >

Künstler >

Festivals >

Regional

Thüringen Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Sachsen Saarland Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Mecklenburg-Vorpommern Hessen Hamburg Bremen Brandenburg Berlin Bayern Baden-Württemberg
Anzeige

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Anzeige

Rezensionen >

  • Rastlos und gedankenreich
    Rezension Martin Kuuskmann – Schubert: Winterreise
  • Expressiv und atmosphärisch
    Rezension Äneas Humm – Libertas
  • Nachdenklich
    Rezension Leif Ove Andsnes – Liszt: Via Crucis
  • Kraft des Schönen
    Rezension Marek Janowski – Dvořák: Stabat Mater
  • Intimer Kosmos
    Rezension Les Arts Florissants – J. S. Bach: A Live in Music Vol. 2
  • Prachtvoll
    Rezension Les Épopées – Lully: Alceste

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

concerti Lounge >

Anzeige

Telekom Beethoven Competition

Im Zeichen Beethovens – Ein Wettbewerb voller Klangkunst

Seit nunmehr zwanzig Jahren ist die Telekom Beethoven Competition ein Sprungbrett für aufstrebende Künstler.

Telekom Beethoven Competition

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Man spürt das Gewicht der Tradition“
    #InstaView Bomsori

    „Man spürt das Gewicht der Tradition“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Geigerin Bomsori einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
    #InstaView Anneleen Lenaerts

    „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Eine verrückte Phase meines Lebens“
    #InstaView Elsa Dreisig

    „Eine verrückte Phase meines Lebens“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Elsa Dreisig einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

Blickwinkel >

Reisen >

  • Perle an der Adria
    Reisetipp: Triest

    Perle an der Adria

    Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.

  • Trauminseln und Luftschiffe
    Reisetipp: Bodensee

    Trauminseln und Luftschiffe

    Ob auf der österreichischen, deutschen oder schweizerischen Seite: Am Bodensee fühlt sich vieles ein bisschen leichter an.

  • Solide Sensationen
    Reisetipp: Münster

    Solide Sensationen

    Die westfälische Hauptstadt Münster bietet Atmosphäre und viel Kultur zu jeder Jahreszeit.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Inka Bause

    Die Schlager­sängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.

  • 3 Fragen an … Alfons

    Der französisch-deutsche Kabarettist beschäftigt sich vorzugsweise mit dem Verhältnis zwischen seinem Geburtsland und seiner Wahlheimat.

  • 3 Fragen an … Lenn Kudrjawizki

    Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki wurde in Leningrad geboren, ist in Ost-Berlin aufgewachsen und spielt seit seinem fünften Lebensjahr Geige.