Startseite » Vermischtes » Viermal klopft das Schicksal

Mahler Chamber Orchestra & Lang Lang in Hamburg

Viermal klopft das Schicksal

Das das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra und Pianist Lang Lang spielen Beethoven in ganz Europa.

vonHelge Birkelbach,

Als Kerngruppe beim Lucerne Festival Orchestra hat das Mahler Chamber Orchestra bereits mit Andris Nelsons wie auch mit Starpianist Lang Lang zusammengearbeitet. Jetzt findet es sich für eine ausgedehnte Tour durch Europa wieder zusammen. Dabei fokussiert sich das 1997 von Claudio Abbado gegründete Orchester auf ein reines Beethoven-Programm. Zu hören sind Werke, die zwischen 1803 und 1808 uraufgeführt wurden.

Lang Lang interpretiert das Klavierkonzert Nr. 3. Es ist übrigens das einzige seiner fünf Klavierkonzerte, das Beethoven in einer Moll-Tonart angelegt hat – eine Reverenz an das vom Komponisten sehr geschätzte Mozart’sche Konzert KV 491 in c-Moll. Den Höhepunkt bildet die Sinfonie Nr. 5, ebenfalls in der klageschweren Tonart c-Moll. Das Werk eröffnet mit dem berühmten Schicksalsmotiv: Gerade mal vier Töne sind es, die die Tür zum Tragischen, Tiefbedeutsamen und Erschütternden öffnen. Wer kennt sie nicht, die Fünfte? Oft gehört – und immer wieder groß.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!