- 
Musikfest Bremen 2022Vom Sinfonienzyklus bis in den OrientDas Musikfest Bremen lässt etliche Orte der Region musikalisch aufblühen. 
- 
Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – FestkonzertSenta auf der Kuhweide(Svenstad, 13.8.2022) Die legendäre Hochdramatische Birgit Nilsson war tief verwurzelt in ihrer südschwedischen Heimat der Halbinsel Bjäre. Die ihr gewidmeten… 
- 
Musiktheater-Kritik: Ruhrtriennale – Ich geh unter lauter SchattenDie Grenzgänger(Bochum, 11.8.2022) Die gar nicht für die Bühne gedachten Kompositionen von Grisey, Vivier, Xenakis und Scelsi wirken wie maßgeschneidert für… 
- 
Sommertheater Kiel: Bizet – CarmenMord auf dem RathausplatzGeorge Bizets Publikumsliebling „Carmen“ kommt beim Kieler Sommertheater als Open-Air-Spektakel an die Förde. 
- 
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4Weich und markantMit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt“. 
- 
Interview: Meinhard „Obi“ Jenne„Einzig das Schleppen ist etwas lästig“Schlagzeuger Meinhard „Obi“ Jenne über das Drumset als Instrument des Jahres 2022. 
- 
TV-Tipp 13.8. 3sat: „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen 2022Intimes KammerspielAndreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV. 
- 
Highlights der Saison 2022/2023 – Berlin & BrandenburgRemember to come back in September …… lautet eine alte Börsenregel. Aber auch Musikliebhaber sollten sie befolgen, denn in der neuen Spielzeit gibt es viele Schätze… 
- 
Porträt Sean ShibeJenseits der KlischeesMit seinen schier unendlichen Klangwelten lädt Gitarrist Sean Shibe dazu ein, die Musik völlig neu zu entdecken. 
- 
Rezension Valer Sabadus – Closer to ParadiseExaltation und MelancholieBarock-Experte Valer Sabadus und das crossovererfahrene Quintett Spark verschmelzen auf natürliche Art Klassik und Popsongs. 
- 
„Ich geh unter lauter Schatten“ bei der Ruhrtriennale 2022Leben und TodRegisseurin Elisabeth Stöppler ergründet in ihrer Musiktheaterproduktion „Ich geh unter lauter Schatten“ die Schwelle ins Jenseits. 
- 
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3Klangliche EntdeckungsreisePianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. 
- 
Internationales Musikfest Goslar – Harz 2022Harzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!Das „Internationale Musikfest Goslar – Harz“ feiert gleich zwei Jubiläen. 
- 
Lausitzer Musiksommer 2022Geistliche Vokalmusik und deftige BalladenDer diesjährige Lausitzer Musiksommer eröffnet an sechs Orten von Zwickau bis Bautzen mannigfaltige „Dimensionen“. 
- 
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – SinnbildBlütenvielfalt statt KuschelromantikLyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. 
- 
Festival Vaduz Classic 2022Hochkultur auf dem ParkhausdachDas Festival Vaduz Classic lockt mit hochkarätigen Stars. 
- 
TV-Tipp 6.8. 3sat: „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen 2022Moderne GötterdämmerungBei den Bayreuther Festspielen verortet Regisseur Valentin Schwarz Richard Wagners Tetralogie frei von Mythologie in der Gegenwart. 
- 
Uckermärkische Musikwochen 2022Vom Barocktanz zum RagaDie Uckermärkischen Musikwochen feiern die Entschleunigung. 
- 
Rezension Giulia Semenzato – Angelica diabolicaTeuflisch geheimnisvollSopranistin Giulia Semenzato porträtiert, begleitet vom Kammerorchester Basel, strahlend Wunderfrauen und Amazonen aus der barocken Oper. 
- 
Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie(Klang-)Kultur wider die BarbareiDie Deutschlandpremiere des Ukrainian Freedom Orchestra in der Münchner Isarphilharmonie ist der bewegende Auftakt einer großen internationalen Tournee, die den… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!




 
        



 
        
 
        

 
        


 
        


