- 
Rezension Lea Desandre – AmazoneHymne an die NaturHier passt alles: Wer Lea Desandres neues Album „Amazone“ hört, ist von ihrer Stimme und deren besonderer Ausstrahlung schlicht elektrisiert.… 
- 
Mozartfest Augsburg 2021Vom Frühling in den Herbst verlegtDas Mozartfest Augsburg holt Europa in die Fuggerstadt. 
- 
Rezension Asya Fateyeva – Time TravelBeatles fressen PurcellAuf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert –… 
- 
Blickwinkel: Dimitra Will„Die Vielfalt der Ideen und Akteure hat uns überwältigt!“Mit dem Projekt „100 für 100 – 100 Ideen für 100 Jahre Mozartfest“ haben die Veranstalter und Teilnehmer des Würzburger… 
- 
Opern-Kritik: Theater Bonn – Leonore 40/45Im Zirkus des Krieges(Bonn, 10.10.2021) Erstaunlich aktuelle Fraternisierungsoper: Regisseur Jürgen R. Weber und Dirigent Daniel Johannes Mayr stellen Rolf Liebermanns Opera semiseria nach… 
- 
München: Isarphilharmonie ist eröffnetErsehnter WohlklangMit demonstrativer Schlichtheit richtet die Isarphilharmonie in München den Fokus ganz auf die Musik. 
- 
Donaueschinger Musiktage 2021Schon alt und doch immer wieder neuDie Donaueschinger Musiktage feiern 100-jähriges Jubiläum. 
- 
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: KlavierkonzerteFünf auf einen StreichFünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. 
- 
TV-Tipp: OPUS Klassik 2021 im ZDFFeierliche GalaDas ZDF überträgt die OPUS Klassik-Verleihung im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. 
- 
Schwetzinger SWR Festspiele 2021Herbstfestival im BarockschlossDie Schwetzinger SWR Festspiele finden in einer Herbstausgabe statt und durchstreifen die Musikgeschichte von der Renaissance bis zur Gegenwart. 
- 
Kino-Tipp: Met Opera live im KinoVon der Bühne auf die LeinwandAuch in dieser Saison überträgt die Metropolitan Opera in New York ihre Aufführungen live in die deutschen Kinosäle. 
- 
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der IsarphilharmonieSpannung an der IsarARD-alpha überträgt das Eröffnungskonzert der Münchner Isarphilharmonie mit Valery Gergiev und Daniil Trifonov. 
- 
Kurz gefragt: Désirée Nosbusch„Mitnehmen würde ich nur Bach und eine Pinzette“In diesem Jahr moderiert Désirée Nosbusch erstmals die Verleihung des OPUS Klassik im Konzerthaus Berlin. Die Schauspielerin über … 
- 
Rezension Christian Gerhaher – Schumann: Alle LiederAus einem GussChristian Gerhaher und Pianist Gerold Huber singen Schumanns Lieder mit ungemein viel Poesie, feinen Abstufungen und einem ausgeprägten Sinn für… 
- 
Rezension Isabelle Faust – Strawinsky: Die Geschichte vom SoldatenHistorisch frischZum Strawinsky-Jahr 2021 präsentiert Isabelle Faust mit virtuosen Mitstreitern eine fulminante „Geschichte vom Soldaten“: Lebhaft, prall, mitreißend. 
- 
Podcast: „Variationen: Alles wird anders“ mit Igor LevitVariationen erlebenNach dem Erfolg seines Podcasts „32xBeethoven“ startet Pianist Igor Levit eine neue Staffel unter dem Titel „Variationen: Alles wird anders“. 
- 
Blickwinkel: Jutta Koether„Mit dem Herz ist auch Kitsch verbunden“Die in Berlin und New York lebende Künstlerin Jutta Koether hat das Plakat zum hundertjährigen Jubiläum der Donaueschinger Musiktage gestaltet.… 
- 
Porträt Katharina BäumlWiederentdeckung einer UrgroßmutterDie Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest. 
- 
Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & StevensonKaleidoskopeMit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor… 
- 
Oper-Kritik: Semperoper Dresden – NormaBelcanto aus dem Regie-Kühlschrank(2.10.2021) Peter Konwitschny zeigt auch bei Bellini mit dialektischem Nachdruck allerhand menschliche Desaster, er erweist sich dabei indes immun gegen… 
- 
„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
 
        
 
        



 
        




 
         
        


 
        


