Startseite » Festivals » Eröffnung mit Originalklang

Auftakt der Chursächsischen Festspiele 2025 mit Albrecht Mayer

Eröffnung mit Originalklang

Die Chursächsischen Festspiele eröffnen ihre 25. Ausgabe mit einem Oboen-Schwerpunkt.

vonRedaktion,

Ganz im Zeichen des Originalklangs eröffnet die Chursächsische Philharmonie unter GMD Florian Merz die diesjährige 25. Ausgabe der Chursächsischen Festspiele. Im Mittelpunkt des programmstarken Konzerts steht Albrecht Mayer, Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, der mit gleich zwei selten aufgeführten Werken des 19. Jahrhunderts zu erleben ist: dem Oboenkonzert in Es-Dur von Vincenzo Bellini sowie Johann Nepomuk Hummels Introduktion, Thema und Variationen op. 102. Den Rahmen rund herum um diesen besonderen Oboen-Schwerpunkt bilden die Ouvertüre zu Albert Lortzings Singspiel „Andreas Hofer“ sowie Edvard Griegs einzige vollendete Sinfonie in c-Moll, die mit ihrer frischen Klangsprache noch immer als faszinierende Entdeckung gilt.

Albrecht Mayer, international als Solist und Kammermusiker international gefragt, zählt zu den prägenden Interpreten seines Fachs. Die Chursächsische Philharmonie wiederum musiziert auf Originalinstrumenten der Romantik gemäß der historisch-informierten Aufführungspraxis, wodurch die Werke in lebendiger Farbigkeit und eindringlicher Authentizität erklingen.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein modernes Sommermärchen von Christian Petzold

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie ein Traum im Spätsommer entfaltet Miroirs No. 3 seine Magie: ein Film über Sehnsucht, Trauer und das Unsagbare. Paula Beer und Barbara Auer verleihen dem modernen Märchen eine fragile Schönheit. Christian Petzold komponiert ein Werk, das in seiner Schlichtheit leuchtet und in seiner Tiefe lange nachhallt.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!