Das Publikum des Jahres
Ob nun Dirigenten, Musiker, Regisseure, Chöre, Orchester, Ensembles oder gar ganze Häuser – in der Klassik gibt es für jede Sparte unzählig viele Preise. Außer für das Publikum. Dabei ist doch gerade das Publikum der Herzschlag einer jeden Veranstaltung, die ohne es erst gar nicht stattfinden würde. Deswegen lobt concerti 2017 das erste Mal den Preis Das Publikum des Jahres aus, bei dem sich Veranstalter im Namen ihrer Zuschauer bewerben können. Nach einer ersten Abstimmungsphase, bei der jeder für einen Veranstalter votieren kann, kommen die drei Veranstalter mit den meisten Stimmen in die Endrunde. Zusätzlich wählen ca. 80 unabhängige Musikjournalisten drei weitere Veranstalter aus der Bewerberliste für die Endrunde aus. Die sechs Nominierten können dann zusätzliches Bewerbungsmaterial in Form von Texten, Bildern und Videos einreichen, die von einer prominent besetzten Jury gesichtet werden. Die Jury kürt anhand eines Punktesystems dann auch den Veranstalter mit dem Publikum des Jahres, der neben dem Titel auch noch einen Überraschungsempfang für seine Zuschauer im Wert von 25.000 Euro gewinnt sowie 5.000 Euro für die Nachwuchsarbeit.
-
The Show Must Go On
Auch die Oper Frankfurt hat ein schweres, vom Coronavirus geprägtes Jahr hinter sich. Jetzt sind ihre Zuschauer zum „Publikum des Jahres 2020“ nominiert.
-
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich.
-
Alles andere als konservativ
Das Publikum der Dresdner Musikfestspiele zeigt sich erstaunlich offen gegenüber innovativen Konzertformaten – und hält dem Festival jedes Jahr die Treue.
-
Seit hunderten von Jahren
Das traditionsreiche Staatstheater Braunschweig steht mit seinem Publikum in ständigem Austausch.
-
Begeistert im hohen Norden
Das Theater Kiel bietet seinem Publikum ein vielfältiges Angebot mit Musik, Oper, Ballett und Schauspiel.
-
Aller guten Dinge sind sieben
Das Oldenburgische Staatstheater beeindruckt mit vielfältigem Angebot.
-
Treu ergeben
concerti sucht das Publikum des Jahres 2020. Preisträger von 2019 ist das Publikum der Bamberger Symphoniker. Ein Grußwort von Marcus Axt, dem Intendanten der „Bamberger“.
-
Die Nominierten stehen fest
Nach dem Publikums-Voting und der Stimmabgabe durch die Expertenrunde stehen zehn Nominierte für das Publikum des Jahres 2020 fest. Diese Veranstalter dürfen sich für ihr Publikum bewerben.
-
„Wenn die Klänge Dich durchströmen“
Christian Kotterer, Leiter Anlagemanager im Wealth Management der Commerzbank AG, beantwortet als Jury-Mitglied für das Publikum des Jahres 2020 Fragen zum Live-Erleben und zum kulturellen Engagement.
-
3 Fragen an … Frederik Hanssen
Frederik Hanssen, Redakteur für klassische Musik in der Kulturredaktion des Tagesspiegels, ist Mitglied der Experten-Runde für die Nominierungsliste des Publikum des Jahres 2020.
-
Jetzt erst recht!
Die Top Fünf der Shortlist für das Publikum des Jahres 2020 stehen fest.
-
„Ihre Stimme zählt!“
Die Abstimmungsphase für das Publikum des Jahres 2020 hat begonnen.
-
„Länge und Lautstärke des Beifalls sind keine Parameter für den Erfolg“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2020 ist prominent besetzt. Den Vorsitz in diesem Jahr übernimmt die Violinistin Carolin Widmann.
-
Die Suche beginnt
Es geht in die nächste Runde: concerti sucht das Publikum des Jahres 2020.
-
Das ist das Publikum des Jahres 2019
Es steht fest: Die Bamberger Symphoniker haben das Publikum des Jahres 2019. Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim erhält einen Sonderpreis.
-
Vierzehn Musiker für eine ganze Stadt
Musikalische Grenzüberschreitungen sind beim Publikum des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim gerne gesehen.
-
Ein Publikum, das die Diversität der Hauptstadt widerspiegelt
Es ist das älteste Rundfunkorchester Deutschlands und hat womöglich das größte Publikum: Die Zuhörer des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin sind nominiert zum „Publikum des Jahres 2019“.
-
Wenn die Jury tagt…
In einer Woche startet die Jurysitzung für „Das Publikum des Jahres 2019“ in Berlin.
-
Innovativ und traditionsbewusst
Das Publikum des Nationaltheaters Mannheim steht voll und ganz hinter seinem Haus und bleibt dabei dennoch kritisch.
-
Publikumsliebling
Jährlich besuchen 90.000 Zuschauer die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Tendenz steigend.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!