Startseite » Festivals » Seite 32

Festivals

  • In Erwartung des Lichts
    Festival Alte Musik Knechtsteden 2020

    In Erwartung des Lichts

    Das Festival Alte Musik Knechtsteden entfesselt Stürme.

  • Wie eine Verführung in ein deutsches Transsylvanien
    Kammermusikfest Oberlausitz 2020

    Wie eine Verführung in ein deutsches Transsylvanien

    Das Kammermusikfest Oberlausitz bringt die Schlösser der Region mit Musikern aus zehn Nationen zum Klingen.

  • Beethoven, der Gedankensalon und die Waschmaschine
    Schumann-Festwoche 2020

    Beethoven, der Gedankensalon und die Waschmaschine

    Die Schumann-Festwoche lädt in den historischen Salon des Künstlerehepaars Clara und Robert Schumann.

  • Sich einfach mal ’ne Stunde Klassik gönnen
    Hidalgo-Festival 2020

    Sich einfach mal ’ne Stunde Klassik gönnen

    Unter dem Motto „Scheitern“ trifft beim Hildalgo-Festival Hochkultur auf Nischenkunst.

  • Vom Lotterieagenten bis zum Slam-Poeten
    Niedersächsische Musik- und Literaturtage „Aufm Platz“

    Vom Lotterieagenten bis zum Slam-Poeten

    Beim „Festival aufm Platz“ werden Killerinstinkte geweckt.

  • Konzerte trotz Corona? –  Ein Festival zeigt, wie’s geht
    Köthener Bachfesttage 2020

    Konzerte trotz Corona? – Ein Festival zeigt, wie’s geht

    Die Bachfesttage laufen anders als geplant – aber senden ein ermutigendes Signal.

  • Wo prächtige Stimmen  den Barockhimmel erfüllen
    Bayreuth Baroque Opera Festival

    Wo prächtige Stimmen den Barockhimmel erfüllen

    Nicola Antonio Porporas „Carlo il Calvo“ eröffnet das neue Festival Bayreuth Baroque im Markgräflichen Opernhaus.

  • Besinnung auf das Wesentliche
    Musikfest Berlin 2020

    Besinnung auf das Wesentliche

    Das Musikfest Berlin 2020 findet statt – wenn auch mit modifizierter Krisen-Programmatik und weniger internationalem Flair.

  • Comédie humaine ohne Corona
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Così fan tutte

    Comédie humaine ohne Corona

    (Salzburg, 12.8.2020) Dirigentin Joana Mallwitz und Regisseur Christof Loy vollbringen eine musikalische wie szenische Spitzenleistung mit zeitlos gültiger und berührender Lebensnähe.

  • Corona-Künste und Klingelstreiche
    Internationales Sommerfestival 2020 auf Kampnagel

    Corona-Künste und Klingelstreiche

    Avantgardistisch, politisch, aktuell und ein bisschen verrückt – das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel öffnet ab heute seine Tore.

  • Schreiendes Mitleid
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Elektra

    Schreiendes Mitleid

    (Hamburg/Salzburg, 1.8.2020) Wie lief die Eröffnung der Salzburger Festspiele? Eine Ferndiagnose aus 950 Kilometern Distanz. Die Live-Übertragung der „Elektra“ in ausgewählten Kinos machte sie möglich.

  • Salzburger Festspiele trotzen Corona
    Salzburgerr Festspiele 2020

    Salzburger Festspiele trotzen Corona

    Ein Projekt gegen die Krise waren die Salzburger Festspiele bereits zu ihrer Gründung vor 100 Jahren. Mit zwei ihrer Festivalheiligen feiern sie nun das Jubiläum: Opern von Mozart und Strauss stehen ab 1. August für einen Monat auf dem Covid-19-konformen Programm.

  • Tradition und Innovation
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2020

    Tradition und Innovation

    Mit neuem, spektakulärem Programm und zahlreichen renommierten Gästen feiern die Sommerlichen Musiktage Hitzacker ihr 75-jähriges Jubiläum.

  • „Das Verständnis für die wirkliche Existenznot ist noch nicht so groß“
    Blickwinkel: Kilian Forster

    „Das Verständnis für die wirkliche Existenznot ist noch nicht so groß“

    Bassist und Intendant der Jazztage Dresden Kilian Forster setzt sich mit der Initiative „Stumme Künstler“ für alle durch Corona existentiell bedrohten Musiker und Institutionen ein.

  • Musikalischer Zauber am Rhein
    Internationales Musikfestival Koblenz 2020

    Musikalischer Zauber am Rhein

    Mit malerischen Spielstätten unter freiem Himmel besticht das Internationale Musikfestival Koblenz, das vom 4. Juli bis 29. September Corona-konform stattfinden wird.

  • Gebet an eine Sommernacht
    Ravenna Festival 2020 – Budapest Festival Orchestra

    Gebet an eine Sommernacht

    (Ravenna, 1.7.2020) Das Ravenna Festival sorgt dank Riccardo Mutis Mut für historische Hoffnungszeichen und demonstriert mit Gastspielen internationaler Spitzenorchester trotzig, was in Pandemie-Zeiten dennoch so alles möglich ist.

  • Eine Plattform für den Nachwuchs
    Young Euro Classic 2020

    Eine Plattform für den Nachwuchs

    Das Berliner Festival Young Euro Classic wird auch in diesem Jahr stattfinden und steht mit einem Alternativprogramm in den Startlöchern.

  • Kleiner, regionaler – aber keineswegs unspektakulär
    styriarte 2020 neu

    Kleiner, regionaler – aber keineswegs unspektakulär

    Das Grazer Musikfestival styriarte passt ihr Programm an die Corona-Schutzmaßnahmen an. So entsteht mit den „Geschenken der Nacht RELOADED“ vom 1. bis 26. Juli die „styriarte 2020 neu“.

  • Beethoven im Spanienurlaub
    Das Granada Festival bricht auf zu neuen Ufern

    Beethoven im Spanienurlaub

    Nach abgesagten Konzerten aufgrund der Coronakrise strahlt das 69. Granada Festival vom 25. Juni bis 26. Juli stärker als je zuvor.

  • Kultur besticht durch Mut
    SHMF: Interview Christian Kuhnt

    Kultur besticht durch Mut

    Nichts ist unmöglich: Wie das Schleswig-Holstein Musik Festival nun doch stattfinden kann, erklärt Christian Kuhnt im Interview.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…