Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Nocturnes am Main
Pianist Yoav Levanon, das hr-Sinfonieorchester und Dirigent Alain Altinoglu laden zum sommerlichen Europa Open Air ans Frankfurter Mainufer. Der hr überträgt im TV.
-
Eine Oper als Fantasy-Epos
Mit aufwändig gestalteter Aufnahmetechnik erzählt rbb-kultur Wagners monumentalen „Ring des Nibelungen“ als Fantasy-Hörspiel-Podcast nach.
-
Intimes Kammerspiel
Andreas Homoki inszeniert erstmalig Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen. 3sat überträgt im TV.
-
Moderne Götterdämmerung
Bei den Bayreuther Festspielen verortet Regisseur Valentin Schwarz Richard Wagners Tetralogie frei von Mythologie in der Gegenwart.
-
Auftaktfeier in Salzburg
Mit einem Festakt in der Felsenreitschule beginnen am Dienstag offiziell die 102. Salzburger Festspiele. 3sat überträgt live im TV.
-
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.
-
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV.
-
Von Oper bis Jazz
Sopranistin Marlis Petersen und Bassbariton Erwin Schrott eröffneten mit der Sommernachtsgala das diesjährige Grafenegg Festival. 3sat strahlt die Aufzeichnung im TV aus.
-
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Lobgesang im Kloster
Zur Eröffnung des diesjährigen Rheingau Musik Festivals spielt das hr-Sinfonieorchester mit Chefdirigent Alain Altinoglu Werke von Dvořák und Mendelssohn. 3sat überträgt im TV.
-
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV.
-
Berliner Luft
Die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem traditionellen Saisonabschlusskonzert in die Berliner Waldbühne. 3sat übertragt im TV.
-
Feurige Stimmen
Regisseur Jan Schmidt-Garre sucht in „Fuoco Sacro“ das heilige Feuer des Gesangs und porträtiert Ermonela Jaho, Barbara Hannigan und Asmik Grigorian.
-
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
Melodien für die Ewigkeit
Profi- und Laienchören, Sänger und Vokalensembles aller Sparten – bei der weltweit ersten Gesamteinspielung von Heinrich Schütz‘ Becker-Psalter kann jeder mitmachen.
-
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn.
-
In voller Gänze
Nur selten wird Puccinis dreiteilige Opernkreation „Il trittico“ komplett auf die Bühne gebracht. Am Théâtre de La Monnaie in Brüssel ist man dieses Wagnis eingegangen.
-
Amüsantes Intrigenspiel
Ambrogio Maestri singt an der Staatsoper Hamburg die Titelpartie in David Böschs Neuinszenierung von „Don Pasquale“.
-
Böhmische Klänge
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt mit Thomas Guggeis zur Eröffnung des Prager Frühlings Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Von der Form zur Musik
Eine arte-Dokumentation gibt Einblicke in das Leben des Komponisten und Musikinformatikers Iannis Xenakis.
-
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!