Multimedia
Das Beste aus der Welt der Klassik und Oper im Radio, Fernsehen, Kino und Internet. Zusammengestellt von der concerti-Onlineredaktion.
-
Mitsingpotenzial und Ohrwurmgarantie
Heute Abend auf 3sat: Die große Filmmusik-Gala „Hollywood in Vienna“ steht in diesem Jahr im Zeichen von Disney-Komponist Alan Menken.
-
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht.
-
Nachts im Internat
Regisseur Florian Sigl zeigt in „The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte“ Mozarts beliebtes Sujet als bildgewaltige Abenteuergeschichte.
-
Im Zeichen der Völkerverständigung
Mit Dokumentationen und Konzertmitschnitten feiert Arte den 80. Geburtstag eines der größten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit: Daniel Barenboim.
-
Im Gedenken
Zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag erklingen Werke von Mendelssohn und Brahms. Das ZDF überträgt aus dem Deutschen Bundestag.
-
Verzwickte Geschichte
Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester.
-
Ins Innere
Hans Zenders Bearbeitung von Schuberts „Winterreise“ dient als Grundlage für Christian Spucks gleichnamiges Tanzstück.
-
Die dreifache Violetta
Heute Abend kommt Verdis Erfolgsoper „La traviata“ aus der New Yorker Metropolitan Opera in ausgewählte Kinos Deutschlands.
-
Wogender Wagner
Wagner-Spezialist Christian Thielemann dirigiert „Das Rheingold“ in Dmitri Tcherniakovs Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden.
-
Fest des Films und der Musik
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt feiern ihr 15-jähriges Jubiläum mit Live-Musik zu Stummfilmen, Podiumsdiskussionen und einem Galakonzert.
-
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper.
-
Surreale „Turandot“
Arte überträgt Puccinis letzte Oper in Philipp Stölzls Neuinszenierung an der Staatsoper Unter den Linden.
-
Der OPUS KLASSIK 2022 im TV
Das ZDF überträgt die Gala zur Verleihung des OPUS KLASSIK 2022 aus dem Berliner Konzerthaus.
-
Treu ergeben
Das Londoner Royal Ballet und die Royal Opera sind derzeit mit Kenneth MacMillans „Mayerling“ und Giuseppe Verdis „Aida“ im Kino zu erleben.
-
Singende Legende
Eine arte-Dokumentation beleuchtet das Leben eines der größten Tenöre der Operngeschichte: Enrico Caruso.
-
Dreimal Grigorian
Die litauische Sopranistin singt alle drei weiblichen Hauptrollen in Christof Loys Inszenierung von Puccinis „Il trittico“ bei den Salzburger Festspielen.
-
Faszinosum Chor
Die Dokumentarfilmer Torsten Striegnitz und Simone Dobmeier begleiten in „Unsere Herzen – Ein Klang“ drei leidenschaftliche Chordirigenten.
-
Vor traumhafter Kulisse
Fabio Luisi dirigiert Chor und Orchester des Teatro La Fenice auf dem Markusplatz in Venedig, es singen Regula Mühlemann, Michael Schade und Markus Werba: Arte überträgt Carl Orffs „Carmina Burana“ im TV.
-
Verdi im Steinbruch
Der Philharmonia Chor Wien und das Piedra Festivalorchester unter der Leitung von Walter Zeh geben im Römersteinbruch St. Margarethen Verdis „Nabucco“. 3sat überträgt im TV.
-
Gewinnbringende Niederlagen
Regisseur Cédric Klapisch zeigt in seinem Star-besetzten Film „Das Leben ein Tanz“, dass zerplatze Träume manchmal das Beste im Leben sind.
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!