Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – J. S. Bach: Cellosuiten
Frei
Zum zweiten Mal hat Jean-Guihen Queyras sämtliche Cellosuiten von Johann Sebastian Bach eingespielt. Das Ergebnis ist voller Tiefe und Charme.
-
Rezension The Zurich Chamber Singers – Mealor: The Light of Paradise
Harmonische Zerrissenheit
The Zurich Chamber Singers und das sonic.art Saxophonquartett begeben sich in „The Light of Paradise“ auf eine epische Reise.
-
Rezension Roberto Alagna – 60
Hinein ins Schwelgen
Der französische Tenor Roberto Alagna feiert seinen runden Geburtstag mit einem verwegenen Querschnitt durch sein Repertoire.
-
Buchrezension – Sabin Tambrea: Vaterländer
Als er mit Yehudi Menuhin Fußball spielte
Schauspieler Sabin Tambrea erzählt seine bewegende Familiengeschichte.
-
CD-Rezension Schubert & Brahms mit Pieter Wispelwey
Melodische Vielfalt
Den sinfonischen Charakter der Werke bringen die Musiker hervorragend zur Geltung, wobei sie die melodische Vielfalt in vollen Zügen genießen
-
CD-Rezension Sommer: Rübezahl und der Sackpfeifer von Neiße
Riesen-Entdeckung
Die Bühnen Gera-Altenburg heben mit Hans Sommers Berggeist-Oper einen echten musikalischen Schatz
-
CD-Rezension Gubaidulina: Sonnengesang mit dem NDR Chor
Suggestive Klanglichkeit
Die Musik der Russin Sofia Gubaidulina vereint verschiedenste Einflüsse – hier kommt die Faszination dieser Musik zum Ausdruck
-
CD-Rezension Pictures At An Exhibition
Gehetzt
Künstlerisch bleibt diese Neueinspielung trotz ihrer technischen Brillanz weit hinter vergleichbaren Aufnahmen zurück
-
CD-Rezension Weinberg Kammersinfonien mit Gidon Kremer
Rückblick
Die Wieder- und Neuentdeckung des Komponisten Weinberg ist beim Spätwerk angekommen
-
CD-Rezension Rostropovich Encores von Alban Gerhardt
Würdig
Alban Gerhardt und Markus Becker würdigen Rostropowitsch mit 18 seiner Zugaben auf einem Album
-
DVD-Rezension Brahms: Ein deutsches Requiem
Brahms im Bruckner-Land
Eine Aufführung im exotischen Rahmen? Franz Welser-Möst bringt „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms an einem unerwarteten Ort zum Erblühen
-
CD-Rezension Forgotten Treasures of the Ukrainian Soul
Fremd und vertraut
Die schwedisch-ukrainische Pianistin Natalya Pasichnyk wirbt für die Musik der Ukraine
-
CD-Rezension Klavierduo Genova & Dimitrov
Einheit zu zweit
Das Klavierduo Genova & Dimitrov mit fulminanten Konzerten von Babin und Bartók
-
CD-Rezension Oberon celebrates Shakespeare
Geister, Elfen, stellt euch ein
Das Oberon Trio feiert 2016 seinen 10. Geburtstag und alle Welt das 400. Todesjahr von William Shakespeare: Diese beiden Jubiläen haben die Musiker zu einem interessanten Album inspiriert
-
CD-Rezension Nigel Kennedy – My World
Geigenrüpel mit Reife
Nigel Kennedy beschenkt sich selbst mit seinem Album, dessen Ausdrucksspektrum von schmusig bis rockig reicht
-
CD-Rezension Daniel Barenboim – On My New Piano
Neuer Flügel, viele Farben
Daniel Barenboim präsentiert auf seinem neuen Flügel Sonaten von Scarlatti, Variationen von Beethoven, die erste Ballade von Chopin und Stücke von Liszt
-
CD-Rezension András Schiff – Encores after Beethoven
Acht Zugaben, kein Konzert
Diese CD vereint einige der Zugaben, die Sir András Schiff bei seiner zyklischen Aufführung der 32 Beethovensonaten in der Tonhalle Zürich gespielt hat
-
CD-Rezension Marianne Crebassa – Oh Boy
Jung und frisch
Marianne Crebassas Debüt-CD überzeugt mit perlender Eleganz – aber nicht durchgängig
-
CD-Rezension Llibre Vermell de Montserrat – Jordi Savall
Mittelalter-Jazz
Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum
-
CD-Rezension Christoph Spering & Chorus Musicus Köln
Bachs Luther
Christoph Spering mit seinem Chorus Musicus Köln und Das Neue Orchester mit Bachs Luther-Kantaten
-
CD-Rezension Chopin+
Harte Etüden, zarter Klang
Technisch sind Martin Stadtfelds Möglichkeiten etwas begrenzt, dafür deckt er in den Etüden immer wieder an unerwarteten Stellen melancholische Wendungen auf
-
CD-Rezension Totentanz
Leid und Tod
Die Aufnahme eines seiner Hauptwerke zeigt Hugo Distler einmal mehr als ungewöhnliche Randerscheinung der klassischen Moderne
-
CD-Rezension Golden Age in Brandenburg
Goldenes Brandenburg
Einblicke in das Musikleben am Hof der brandenburgischen Kurfürsten im 17. Jahrhundert bietet die Neuaufnahme der Gambistin Juliane Laake und ihrem Ensemble
-
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann spielt Schostakowitsch
Tiefe Empfindungen
Frank Peter Zimmermann erfüllt Schostakowitschs Violinkonzerte zum Leben