Vermischtes
-
Auf der Höhe der Zeit
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, das bald nach dem ersten offiziellen Radioprogramm gegründet wurde, blickt auf hundert bewegte Jahre zurück.
-
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
-
Rap-Battle mit Beethoven
Das Konzerthaus Dortmund bietet Klangerfahrungen und Lebensdaten im virtuellen Raum.
-
Ritt durch die Geschichte
In dieser Saison feiert die Sächsische Staatskapelle Dresden ihr 475-jähriges Jubiläum mit einem geschichtsträchtigen Konzert.
-
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf die Oktober-Ausgabe 2023 mit spannenden Interviews, interessanten Schwerpunkten und bundesweiten Termintipps.
-
Ein Pflichttermin für alle Gigantomanen
Das Philharmonische Orchester und der Chor Altenburg Gera stemmen Schönbergs „Gurre-Lieder“.
-
Man darf gespannt sein
Der Ire Killian Farrell gibt sein Antrittskonzert als neuer Generalmusikdirektor am Staatstheater Meiningen.
-
Wagner an der Waterkant
Zur Eröffnung der Saison sorgt die Norddeutsche Philharmonie Rostock für kräftige Vibrationen.
-
Arien, Rap und Sauerkraut
Zum Spielzeitstart öffnet die Staatsoper Stuttgart sich der Pop- (und Ess-)Kultur.
-
„Das ist für mich ein Traum“
Andrea Sanguineti gibt seinen Einstand als Generalmusikdirektor in Essen.
-
Ausweichen, Auswählen und Entdecken
concerti-Autor Christoph Vratz stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Relevant wie eh und je
concerti-Autor Christian Schmidt stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Reise durch Hessen
concerti-Redakteurin Irem Çatı stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Qual der Wahl
concerti-Autor Ecki Ramón Weber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Unbegrenzte Möglichkeiten
Sören Ingwersen, stellvertretender Textchef von concerti, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor.
-
Im Wandel
concerti-Redakteur André Sperber stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Klassiker und Kurioses
concerti-Autor Frank Armbruster stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
Es geht los – oder weiter?
concerti-Textchef Maximilian Theiss stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison vor.
-
„Schattenstudie“, Nachtmusik und „Lied der Nacht“
Thomas Guggeis knüpft als neuer Chefdirigent des Opern- und Museumsorchesters Frankfurt einleuchtende Verbindungen.
-
Künstlerische Symbiose
Das Ensemble Modern und George Benjamin feiern ihre dreißigjährige Freundschaft auf einer Tournee mit Sopranistin Anna Prohaska.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!